10 E-Paper 1/2022 Investition in die Zukunft: Nachhaltig investieren in ENESPA-Aktien oder -Obligationsanleihen Private Equity und insbesondere auch Investitionsmöglichkeiten im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit sind bei Anlegern gefragt. Die ENESPA AG verbindet beides und bietet die Möglichkeit sich über Aktien und Obligationen am Wachstum des Unternehmens zu beteiligen. Die ENESPA AG aus Appenzell in der Schweiz entwickelt in Deutschland chemische Recycling-Anlagen für Kunststoffabfälle auf Basis der Thermolyse-Technologie. Die ersten Recyclingmodule sind nun seit einem Jahr in stabilem Testbetrieb. Momentan wird die erste produktive Anlage mit einer Verarbeitungskapazität von 8 Tonnen pro Tag errichtet. ENESPA AG wird die Anlagen an verschiedenen Standorten aufbauen und betreiben und damit die Kapazitäten laufend erweitern. Aus 1000 kg Plastikabfall wird 1000l (890kg) nahezu CO2-neutral, hochwertiges Produktöl gewonnen, das in der chemischen Industrie als Erdöl-Ersatz für die Kunststoffherstellung Verwendung findet. Die Laufzeit der ersten Obligation beträgt 4 Jahre (Auflage 10.9.2020), mit einer jährlichen Verzinsung von 4.5%. Diese Obligation, bei der bereits ab CHF 1‘000.- investiert werden kann, stößt bei Investoren auf reges Interesse. Die Kapitalisierung von CHF 10 Mio. ist zu 95% erreicht. Die ENESPA AG geht davon aus, dass bis Ende Januar 2022 das Volumen ausgeschöpft sein wird. Eine neue Obligation von 5.5% auf 7 Jahre wurde am 5.11.21 aufgelegt. Ab CHF 50‘000.- kann in diese neue Obligation, deren Zeichnungsfrist bis 4.11.2022 dauert, investiert werden. ENESPA Aktien als Private Equity-Investment Suche nach rentablen Anlagemöglichkeiten und Private Equity ist eine gefragte Alternative mit begrenztem Risiko und hohen Gewinnchancen. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2020 rund 12,6 Mrd. Euro in Private Equity investiert. Hinzu kommt, dass immer mehr Anleger bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit achten. Eine Abfall- und Rohstoff-Kreislaufwirtschaft aufzubauen ist ökologisch notwendig und dabei hochprofitabel. Recyclingunternehmen gehören zu einer Branche mit großer Zukunft und stetig steigendem Umsatzund Gewinnwachstum. Plastikmüll ist allgegenwärtig und für Kunststoffrecycling gibt es einen riesigen Markt. © Hemmy Garcia Die erste Recycling-Anlage wird in Deutschland gebaut, weil dort schon seit vielen Jahren der Plastikmüll mit dem „Gelben Sack“ gesammelt wird. Daher existiert eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Sortier- und Aufbereitungsanlagen und für die Recyclingtechnologie von ENESPA stehen Unmengen von Plastikabfall zur Verfügung. Kunststoffrecycling ist auch wirtschaftlich attraktiv ENESPA AG kumuliert Erlöse aus der Annahme von Kunststoffabfällen und dem Verkauf des hochwertigen Produktöls. Durch die modulare Bauweise verfügen die Anlagen über eine hohe Ausfallsicherheit und die Kapazitäten sind einfach zu skalieren. Cyrill Hugi, CEO der ENESPA AG «Mit dieser Technologie ist die Kreislaufwirtschaft für Plastikabfall in der Realität angekommen. Vor allem weil das Verfahren auch wirtschaftlich sehr interessant ist.» Die Finanzierung des Unternehmensaufbaus der ENESPA AG erfolgt über den direkten Verkauf von Obligationsanleihen und Aktien. Festverzinsliche Unternehmensanleihe mit 4.5% oder 5.5% Jahreszins In der jetzigen vorbörslichen Phase wird der Preis pro Aktie vom Verwaltungsrat der ENESPA AG festgesetzt und liegt zurzeit bei CHF 20.00. Je mehr sich die ENE- SPA AG dem Produktionsstart und damit den ersten Erlösen nähert, desto höher ist der Unternehmenswert einzuschätzen und desto niedriger sind die Risiken für Investoren. Ziel ist es, einerseits die Kapitalbeschaffung für den Unternehmensaufbau zu optimieren und andererseits den Preis für einen späteren Börsengang attraktiv zu gestalten. Der Börsengang ist in 3-4 Jahren angedacht. Seit September 2021 werden neu 950.000 Aktien zu einem Nennwert von CHF 1.00 pro Aktien zum Verkauf angeboten. Der Trend zu alternativen Anlageklassen Private Equity wird nicht an der Börse gehandelt, ist aber eine Anlageklasse, die allen Beteiligten Vorteile bringt. Unternehmen können sich mit dem gewonnenen Eigenkapital weiterentwickeln und wachsen, während die Anleger bei einem Börsengang mit einer attraktiven Rendite rechnen können. Abseits der Börse fließen derzeit Rekordsummen in Unternehmensbeteiligungen. Durch die ultralockere Geldpolitik der Notenbanken und milliardenschwere Konjunkturprogramme der Regierungen ist auf dem Kapitalmarkt viel Geld auf der Die ENESPA AG agiert in einem attraktiven Marktumfeld mit langfristig gesicherter Rohstofflieferung und Abnahme ihres Endproduktes durch Wirtschaft und Handel. Der Unternehmensertrag generiert sich aus den Entsorgungseinnahmen und dem Verkaufserlös des Produktöls. Indem Sie durch Aktienkauf Mitbesitzer der ENESPA AG werden, nehmen Sie direkt an der Unternehmensentwicklung teil. ENESPA AG ist eine überschaubare Aktiengesellschaft, die für Transparenz und direkte Kommunikation mit ihren Anlegern steht. Weitere Informationen auf www.enespa.eu/investoren. Zeichnungsscheine können direkt im Downloadbereich bezogen werden (www.enespa.eu/download/). ó Cyrill Hugi ist Präsident des Verwaltungsrats und CEO der ENESPA AG. Die ENESPA AG ist das erste Unternehmen, welches gemischte Kunststoffabfälle mit dem Thermolyse-Verfahren zu hochwertigem Produktöl verarbeitet. Über den Autor E-Paper 1/2022
11 Kunststoffabfall als hochwertiger Rohstoff Riesige Mengen Plastikmüll stehen als Rohstoff zur Verfügung. Sinnvolle Entsorgung von Kunststoffabfall entspricht einem grossen Bedürfnis. © rawpixel.com
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+