Spezial | Regional 62 „Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) hat seit 1990 rund 6.000 Unternehmensprojekte betreut, mit denen die Schaffung von 122.000 Arbeitsplätzen verbunden ist.“ Dynamik in der Haupstadtregion Erfolgsgeschichten wie die von RFT sind keine Seltenheit in Brandenburg. Nachhaltig haben Kommunen und Unternehmer in Standorte und Ideen investiert und dabei auch Risiken nicht gescheut. Fortschrittliche Förderungsprogramme und nimmermüde Mittelständler sorgen für zukunftssichere Produkte am Markt und stärken die umgebenden Regionen. Eine Entwicklung mit Domino-Effekt. Große internationale Unternehmen siedelten sich im Land an und stärkten damit auch das Wachstum der Zulieferindustrie. Dadurch wiederum wagten immer mehr Brandenburger den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit. So hat die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) seit 1990 rund 6.000 Unternehmensprojekte betreut, mit denen die Schaffung von 122.000 Arbeitsplätzen verbunden ist. Industrie und Mittelstand sind die Taktgeber der wirtschaftlichen Entwicklung im Land Brandenburg. Über Jahre hinweg ist die Region zu einem leistungsstarken Standort gewachsen, ein Ende dieser Erfolgsgeschichte ist nicht in Sicht. Weiterhin wird in Brandenburg kräftigt investiert: 2014 konnte die Investitions- und Landesbank Brandenburg (ILB) im wichtigsten Wirtschaftsförderprogramm GRW-G rund 42 Prozent mehr Fördermittel zusagen als 2013. Das damit von der Brandenburger Wirtschaft verbindlich angekündigte Investitionsvolumen stieg um 56 Prozent auf rund 860 Mio. Euro. Da wundert es nicht, dass Berlin und Brandenburg Vorreiter sind, insbesondere wenn es um Automotive, Luftfahrt, Ernährungswirtschaft, Metall, Gesundheitswirtschaft oder Energietechnik geht. Lass die Sonne rein! Berlin und Brandenburg sind auch in einem anderen Bereich Vorreiter. So zählen die beiden zu den Bundesländern mit den meisten Sonnenstunden und speziell südlich von Berlin, in Rangsdorf, macht die Sonne regelmäßig Extraschichten. Der Grund ist einfach, schließlich hat hier einer der weltweit größten Produzenten von Gestellsystemen und Modulrahmen für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen seinen Sitz, die Mounting Systems GmbH. Seit mehr als zwanzig Jahren stehen die Rangsdorfer auf der Sonnenseite der Energiewirtschaft und das mit stetig wachsendem Erfolg. Dieser Erfolg lässt sich im Gründungsjahr 1993 so allerdings noch nicht absehen. Die Solarenergie ist zu diesem Zeitpunkt noch längst nicht so stark vertreten wie heute. Dennoch vertrauen die Gründer von Mounting Systems auf die Zukunftsfähigkeit der Solarbranche und das Unternehmen etabliert sich schnell am Markt. Nach Jahren des erfolgreichen Wachstums müssen neue Kapazitäten geschaffen werden und so wird 2004 der Standort von Dahlewitz/Berlin nach Rangsdorf verlegt. Doch auch hier muss bald erweitert werden, denn Photovoltaik BOHRLOCHMESSUNG-STORKOW GmbH D-15859 Storkow - Schützenstraße 33 Tel./Fax: +49 33678 436 30 / 436 31 • http://www.blm-storkow.de Geophysikalische Messungen und Kamerabefahrungen in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen • Aufschlussmessungen in unverrohrten Bohrungen bis ca. 1000 mm Durchmesser • Neubauabnahme von Brunnen und Messstellen • Untersuchungen nach DVGW-Arbeitsblatt W135 • Spezialleistungen für die Brunnen- und Messstellendiagnose • Digitalisierung von Altbohrlochmessungen PREISTRÄGER Großer Preis des MITTELSTANDES
„Was nützt es gut zu sein, wenn keiner es weiß!“ Caleg – 70 Jahre Erfahrung in Metall Mehr als 350 Mitarbeiter in 3 europäischen Produktionsstandorten freuen sich darauf, Ihre Wünsche in Produkte und Leistungen umzuwandeln. Was Sie von uns erwarten können: P.T. MAGAZIN 3/2015 „Weiter hochdynamisch: Das von der Brandenburger Wirtschaft verbindlich angekündigte Investitionsvolumen ist 2014 um 56 Prozent gestiegen.“ liegt zunehmend im Trend. 2008 werden Produktions-, Lager- und Bürofläche auf über 13.000 m 2 vergrößert. Mit dieser baulichen Veränderung geht aber auch eine betriebliche Veränderung einher. Bis 2008 war Mounting Systems allein interner Lieferant der Muttergesellschaft Conergy, nun firmiert sie als Mounting Systems GmbH mit einer eigenständigen Vertriebseinheit und das mit beachtlichem Erfolg. Schon zwei Jahre später wird in Sacramento, USA, ein neuer Produktionsstandort eröffnet und der Vertrieb für die USA und Kanada aufgebaut. 2011 wird der Unternehmenssitz in Rangsdorf erneut erweitert, Foto: © Mounting Systems GmbH Nur eines von vielen Projekten der Mounting Systems: Solaranlage in Eberswalde um der wachsenden Zahl der Aufträge gerecht zu werden. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei das Qualitätsbewusstsein der Brandenburger; Mounting Systems gewährt auf jedes Produkt eine Garantie von 10 Jahren. Da wundert es nicht, dass Mounting Systems weiterhin auf Wachstumskurs ist. So konnte die Exportquote im vergangenen Jahr auf über 80% gesteigert werden. Gleichsam konnte im Januar dieses Jahres die Übernahme von HatiCon, einem Experten für Produktion und Vertrieb von Aluminium- Gestellsystemen für die Solarindustrie, vermeldet werden. Parallel dazu baut man den Vertrieb in Japan, dem Land der aufgehenden Sonne aus, schließlich möchte man sich im internationalen Wettbewerb, vor allem aber in Asien noch stärker am Markt positionieren. Ein Schritt mit Symbolcharakter für eine ganze Region, denn wo immer ein Brandenburger Unternehmen heute investiert und produziert, scheint die Sonne aufzugehen. ó Engineering: • Bearbeitung und Unterstützung von der Idee über den Entwurf, die Projektierung, den Prototypen bis hin zur industriellen Serienreife • Proaktive und selbstständige Mitarbeit an Kostensenkungsthemen Blechbearbeitung: • Laser-, Stanz-, Biege- und Schweißtechnik in Stahl, Edelstahl und Aluminium auf hohem Niveau • Spanende Bearbeitung hochwertiger Baugruppen aus Edelstahl und Aluminum • Pulverbeschichtung für den Innenbereich bis zur Außenaufstellung • Oberflächenfinish durch Eloxal bzw. Nanobeschichtung • Siebdruck Montage: • Komponenten und Baugruppen für den Maschinenbau, den Schienenfahrzeugbau, den Bereich der regenerativen Energien, der Tele kommunikation und der Aufzugsbranche sowie von Kühlgeräten für den industriellen Einsatz Steuerungsbau: • Von der einfachen Verdrahtung bis zur Komplettanlage incl. Prüfung nach Ihren Vorgaben und Dokumentationen Logistik: • Beschaffung, Lagerung, Lieferung „Just in Time“ Neugierig geworden? Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Vertriebsteam oder informieren Sie sich unter: www.caleg.de PREISTRÄGER Großer Preis des MITTELSTANDES caleg GmbH | Gahlener Weg 15 | D-03205 Calau Phone: (0049) 3541 840 | Fax: (0049) 3541 84167 Internet: www.caleg.de | E-Mail: info@caleg.de
11. Jahrgang | Ausgabe 3 | 2015 | I
Seite 10 In diesem Heft Gesellschaf
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+