ptmagazin
Aufrufe
vor 2 Jahren

PT-Magazin - Ausgabe 6 2021

PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft Die Top-Themen: • Premiers, Preisträger, Finalisten - Mittelstandswettbewerb 2021 abgeschlossen • Neuausschreibung 2022 - Jahresmotto „Zu neuen Horizonten“ • Mut am Arbeitsplatz in 4 Schritten - Wie wir trotz unserer Ängste handeln können • Das Feuer des Unternehmertums entfachen - Das Beste aus 2 Welten: Mittelstand & Startups

32

32 Oskar-Patzelt-Stiftung 33 EWM AG Frau Susanne Szczesny-Oßing - Vorstandsvorsitzende und Frau Angelika Szczesny-Kluge - Aufsichtsratsvorsitzende Preisträger 2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland Baldus Medizintechnik GmbH Herr Fabian Baldus - Geschäftsführer proWIN Winter GmbH Herr Stefan Margenfeld - Teamleiter Media und Berater der Geschäftsführung EWM AG aus Mündersbach, Finalist 2019 Digitale und umweltfreundliche Schweißtechnik auf dem Vormarsch Bei EWM werden international erfolgreich Maßstäbe mit innovativen Schweißgeräten gesetzt. Das 1957 gegründete Familienunternehmen hat sich vom Komponentenhersteller zum Anbieter kompletter Systeme entwickelt. Mit 14 Standorten in Deutschland und sieben internationalen Standorten, rund 500 Mitarbeitern, über 100 Patenten und einer eigenen Patentabteilung wurde EWM Deutschlands größter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik und einer der globalen Technologieführer in der Schweißtechnologie. Die neuen Easyweld Roboter-Schweißzellen oder das erste XQ WIG-Gerät erleichtern den Einstieg in die Automation gerade für kleine und mittlere Unternehmen. EWM sorgt für freie Denk- und Innovationsräumen out of the box. Interdisziplinäre Teams aus Mitarbeitern sowie Externen aus Forschung, Entwicklung und Wirtschaft entwickeln neue, oft quergedachte Ansätze und Lösungen. Das Unternehmen unterstützt als Sponsor Förderprogramme für Nachwuchskräfte des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) wie „Schweißen macht Schule“, das mit Schulen umgesetzt wird. Regelmäßig wird der mit 30.000 Euro dotierte EWM-Award an junge Wissenschaftler vergeben. Baldus Medizintechnik GmbH aus Bendorf, Finalist 2020 Schnelle Hilfe für Beatmungspatienten und Lachgas gegen Zahnschmerzen Baldus steht für hochwertige Medizintechnikprodukte. Das 1993 gegründete Familienunternehmen hat sich mit 40 Mitarbeitern auf zwei Gebiete spezialisiert. Baldus ist Experte in der Montage und Wartung von zentralen medizinischen Gasversorgungsanlagen und Laborgasanlagen in Krankenhäusern und OP-Zentren. Und ist europaweit führend im Vertrieb von Lachgassedierungen. Mit dem Baldus Touch, dem ersten digitalen Sauerstoff-Lachgas- Mischer, der über einen Touchscreen verfügt, wurde ein Lachgas-Gerät der nächsten Generation entwickelt. PT-MAGAZIN 6 2021 PT-MAGAZIN 6 2021 Oberste Priorität hat für das Unternehmen, seinen Kunden im Krankenhaus beste Versorgung mit Sauerstoff und Druckluft sicherzustellen. Mit den entwickelten Produkten im Bereich der dentalen Lachgassedierung soll Zahnärzten in Deutschland die noch wenig bekannte Sedierungsmethode nähergebracht werden. Nach erfolgreicher Kooperation mit einem amerikanischen Vertriebspartner will Baldus nun die USA flächendeckend mit Produkten im Bereich Lachgassedierung versorgen. proWIN Winter GmbH aus Illingen, Finalist 2020 Experten für umweltfreundliche Reinigungsmittel 1995 startete proWIN mit dem Direktvertrieb von Reinigungsprodukten für ein schönes Zuhause, welche die Natur so gering wie möglich belasten. Bis Anfang 2020 bedeutete Direktvertrieb vor allem persönlicher Kundenkontakt auf Homepartys. Als die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen damit über Nacht Schluss machten, baute proWIN innerhalb kürzester Zeit das komplette Geschäftsmodell um: auf Online-Verkaufspartys, Online-Seminare und Home-Office und Schichtdienst für die 200 festangestellten Mitarbeiter. Die 135 000 Vertriebspartner erhalten an der proWin-Akademie umfassendes Wissen zu den Produkten und zu Ökologie und Nachhaltigkeit. Momentan entsteht in ökologischer Bauweise ein neues Zentrallager auf einer Gesamtfläche von 14 000 Quadratmetern. proWin 2019 gehört zu den Green Brands Germany, Schweiz und Österreich. Die 2016 gegründete proWin pro nature Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten Ökologie und Biologie, Natur- und Umweltschutz sowie Tier- und Artenschutz. Das Modellprojekt „Schule der Nachhaltigkeit“, das eines der nationalen BNE-Ziele der Agenda 2030 ist, wird im Saarland konzeptionell von proWin pro nature mitgestaltet. ó Neanderklinik “Harzwald” GmbH - Seniorenpflegebereich Pflegeeinrichtung für: ▪ Vollstationäre Pflege, ▪ Kurzzeitpflege, ▪ Urlaubspflege, ▪Tagespflege, ▪ Pflege von Dialysepatienten Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe ▪ Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Begegnungszentrum an der Neanderklinik ▪ Begegnungsstätte der Senioren und Seniorinnen der Landgemeinde Harztor und Umgebung Erholsame Natur, klassische Architektur Die Unterbringung der Senioren erfolgt in komfortablen Einzel-/Doppelzimmern mit DU/WC, Telefonanschluss Sie erreichen uns unter: Neanderplatz 4, 99768 Ilfeld/Südharz , Tel.: 036331/35-101 - Fax: 036331/ 35-138 www.neanderklinik.de 2021

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge