Aufrufe
vor 1 Jahr

PT-Magazin - Ausgabe 6 2021

PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft Die Top-Themen: • Premiers, Preisträger, Finalisten - Mittelstandswettbewerb 2021 abgeschlossen • Neuausschreibung 2022 - Jahresmotto „Zu neuen Horizonten“ • Mut am Arbeitsplatz in 4 Schritten - Wie wir trotz unserer Ängste handeln können • Das Feuer des Unternehmertums entfachen - Das Beste aus 2 Welten: Mittelstand & Startups

32

32 Oskar-Patzelt-Stiftung 33 Preisträger 2021 aus Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, Frau Katharina Pohl - Leitung HR, Frau Alexandra Knauer - Geschäftsführerin und Herr Carsten Losch, Geschäftsführer Opitz Holzbau GmbH & Co. KG, Oliver Hering, Thomas Hübner - Geschäftsführer und Bodo Mierisch - Geschäftsführer Möbel Preuß Möbel- und Innenausbau GmbH- Frau Daniela Preuß - Geschäftsführerin KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH aus Berlin, Finalist 2018 Wir trennen Moleküle und verbinden Menschen Die 1962 gegründete KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH hat sich als weltweiter Partner der Wissenschaft einen Namen gemacht. KNAU- ER gilt als Spezialist für Flüssigkeitschromatographie und ist der erste deutsche HPLC-Gerätehersteller. Grundstein für den Unternehmenserfolg war und ist das Osmometer, mit dem die Osmolarität biologischer Lösungen bestimmt werden kann. Die unternehmensintern entwickelte Hochdruckpumpe wird unter anderem beim Unternehmen Pfizer für die Herstellung von Lipid-Nanopartikeln eingesetzt. KNAUER entwickelte auch Produktionssysteme zur Herstellung von Impfstoffen mittels mRNA-Technologie. „Made in Germany“ heißt das Zauberwort. Grundsteine des Erfolgs sind die Leidenschaft der 165 Mitarbeiter für ihren Beruf, ihre hohe Expertise und das Fokussieren auf Sustainability. Seit 2016 sorgt die KNAUER-Akademie mit 42 Schulungen für eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Das Schüler:innenlabor „KNAUER Entdecker Club“ bietet für Schulklassen Experimentierstationen zu Grundlagenversuchen in Chemie und Physik. Opitz Holzbau GmbH & Co. KG aus Neuruppin, Finalist 2013 Holz ist der Baustoff der Zukunft Die 75jährige Opitz Holzbau GmbH & Co. KG ist Generalanbieter für den industriellen Holzbau und gilt als Marktführer für nachhaltiges Bauen in Deutschland. Opitz Holzbau verfügt über die größte Produktionsstraße für Nagelplattenkonstruktionen in Europa, inklusive der neuesten High-Tech-Abbundanlage. Opitz Holzbau hat u. a. neue innovative Stahlleichtbausysteme und Net- Zero-Fassadensanierungen entwickelt und hat die Marktführerschaft in der energetischen Sanierung inne. Herausragend ist ebenfalls die europaweite Marktführerschaft, die Opitz PT-MAGAZIN 6 2021 PT-MAGAZIN 6 2021 Holzbau durch die Kombination seiner Fertigungsbreite, der Größe, seiner Kapazitäten und der Modernität der Maschinenausstattung erlangt hat. Dies ermöglicht das vielschichtige Portfolio von Rohbausätzen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Dachaufstockungen, Hallensysteme, Supermärkte, Brückenschalungen und Carports. Die eigene Martin OPITZ Stiftung unterstützt zum Beispiel Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien in puncto Aus- und Weiterbildung, Behindertenwerkstätten, das Hospiz in Ruppin und die Kinder- und Jugendorganisation Plant-for-the-Planet. Möbel Preuß Möbel- und Innenausbau GmbH aus Neustrelitz, Finalist 2010 Zeitgemäßes Einrichten mit allem drum und dran Über drei Jahrhunderte hinweg spannt sich die Geschichte des 1887 gegründeten einstigen Handwerksbetriebs für Bau- und Sargtischlerei. Heute führen Johannes und Daniela Preuß, die Vertreter der vierten und fünften Generation, eines der erfolgreichsten und innovativsten Möbelhäuser in Deutschland. Neben einem großen Haus im Süden von Neustrelitz betreibt die Familie ein exklusives Ambiente-Studio in der Innenstadt, wo sich auch die Wurzeln des Familienbetriebes befinden. Möbel Preuß ist das größte Vollsortimentsmöbelhaus in Mecklenburg - Strelitz. Von Wohnraum- und Schlafraummöbeln bis hin zu Einbausystemen und maßgeschneiderten Einbauküchen und Objekteinrichtung wird alles angeboten. Wobei der Schwerpunkt immer einem Claim folgt: Beste Qualität Made in Germany. Einige der 18 Mitarbeiter halten dem Haus schon seit ihrer Ausbildung die Treue. Die Teilnahme an dem Projekt „Unternehmenswert Mensch“ war Möbel Preuß deshalb eine Herzensangelegenheit. Insgesamt haben seit 1996 26 junge Leute bei Möbel Preuß die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Auch in der Region engagiert sich das Unternehmen mit viel Herzblut. ó Neanderklinik “Harzwald” GmbH - Seniorenpflegebereich Individuelles Einrichten von der Einbauküche bis zum Einbauschrank – maßgenau nach Ihren Wünschen mit Lieferung und fachgerechter Montage bundesweit. Stilvolles Einrichten mit Liebe zum Detail. Hier finden Sie alles, was Ihrem Zuhause das gewisse Ambiente verleiht. Pflegeeinrichtung für: ▪ Vollstationäre Pflege, ▪ Kurzzeitpflege, ▪ Urlaubspflege, ▪Tagespflege, ▪ Pflege von Dialysepatienten Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe ▪ Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Begegnungszentrum an der Neanderklinik ▪ Begegnungsstätte der Senioren und Seniorinnen der Landgemeinde Harztor und Umgebung Erholsame Natur, klassische Architektur Die Unterbringung der Senioren erfolgt in komfortablen Einzel-/Doppelzimmern mit DU/WC, Telefonanschluss Sie erreichen uns unter: Neanderplatz 4, 99768 Ilfeld/Südharz , Tel.: 036331/35-101 - Fax: 036331/ 35-138 www.neanderklinik.de 2021

Jahrgänge