Aufrufe
vor 1 Jahr

PT-Magazin - Ausgabe 6 2021

PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft Die Top-Themen: • Premiers, Preisträger, Finalisten - Mittelstandswettbewerb 2021 abgeschlossen • Neuausschreibung 2022 - Jahresmotto „Zu neuen Horizonten“ • Mut am Arbeitsplatz in 4 Schritten - Wie wir trotz unserer Ängste handeln können • Das Feuer des Unternehmertums entfachen - Das Beste aus 2 Welten: Mittelstand & Startups

32

32 Oskar-Patzelt-Stiftung 33 Preisträger 2021 aus Baden-Württemberg J. Schmalz GmbH, Herr Andreas Beutel - Geschäftsführer WGfS GmbH, v.l. Daniel Splettstößer, Rosemarie Amos-Ziegler, Klaus Ziegler - Geschäftsführer Bentley Innomed GmbH, v.l. Herr Christian Bader - Prokurist, Frau Carmen Panero - Product Development Managerin und Herr Sebastian Büchert - Geschäftsführer Bentley Innomed GmbH aus Hechingen, Finalist 2020 Erfolgreich mit innovativen Implantaten für die Gefäßchirurgie Mit erstklassigen Medizinprodukten die Versorgung und Gesundheit von Patienten mit Gefäßerkrankungen entscheidend zu verbessern - diesem Anspruch stellt sich die Bentley Inno- Med GmbH. Das 2009 gegründete Familienunternehmen brachte nach nur drei Jahren Entwicklungszeit 2012 sein erstes Implantat für die minimal invasive Gefäßchirurgie auf den Markt. Inzwischen vermarktet Bentley sechs Produktfamilien selbst entwickelter und hergestellter, innovativer Implantate. Die Wertschätzung bei Gefäßchirurgen in mehr als 80 Ländern sorgte dafür, dass das anfangs unbekannte Kleinunternehmen sich seit 2016 als mittelständisches Unternehmen mit inzwischen 200 Mitarbeitern aus über 30 verschiedenen Nationalitäten aller Altersgruppen erfolgreich etabliert hat. Das schnelle globale Wachstum wurde aus eigener Kraft finanziert, alle Gründungsdarlehen wurden bereits zurückgeführt. Die Produkte werden ausschließlich in Deutschland entwickelt und produziert. Als weltweit erstes Unternehmen führte Bentley Innomed eine Bestell-App für medizintechnische Implantate ein. J. Schmalz GmbH aus Glatten, Finalist 2019 Moderne Vakuumtechnik für vielfältige Zwecke Alles begann vor über 100 Jahren mit einer Maschine für hochwertige Rasierklingen. Heute ist aus dem kleinen Handwerksbetrieb ein international aufgestelltes Unternehmen geworden. Schmalz ist Marktführer in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomische Handhabungssysteme. Mit der Vakuumtechnik lassen sich unterschiedlichste Güter zuverlässig greifen, von leichten Paketen in hoher Taktzahl bis zu größten Rotorblätter für Windkraftanlagen. Das Familienunternehmen beschäftigt am Firmensitz in Glatten/ PT-MAGAZIN 6 2021 PT-MAGAZIN 6 2021 Schwarzwald sowie in 19 weiteren Gesellschaften in mehr als 80 Ländern weltweit rund 1 500 Mitarbeiter. Die Schmalz GmbH kooperiert mit fünf Schulen im Landkreis sowie in rund 30 Projekten mit mehreren Hochschulen und Universitäten sowie einer Vielzahl von Fraunhofer-Instituten. Jeder zweite Praktikant wird für die Ausbildung in einem von 18 Ausbildungsberufen gewonnen mit einer 98-prozentigen Übernahmechance. Durch das Life+-Programm bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern flexible Arbeitszeitmodelle und in der Schmalz Kinderwelt werden Kleinkinder von acht Wochen bis drei Jahren optimal betreut, firmennah, in toller Atmosphäre mit professionellem Personal und flexiblen Betreuungszeiten. Wohngemeinschaft für Senioren WGfS GmbH aus Filderstadt, Finalist 2020 Individuelle Pflege mit Herz und Wohlfühlmanagerin 1987 wurde die Wohngemeinschaft für Senioren als privater ambulanter Pflegedienst für ältere Menschen gegründet. Heute bietet das Familienunternehmen in drei Pflegeheimen ambulante Betreuung, Tages- und Kurzzeitpflege und stationäre Dauerpflege und hat dabei den Charakter einer Wohngemeinschaft erhalten. Spezielle Ansprechpartner, die „Pflegeberater“, kümmern sich um die Fragen und Belange der Angehörigen, damit sie ihre pflegebedürftigen Eltern in guten Händen wissen. Die Angehörigen können mittels eines individuellen Zutritt- Codes auch jederzeit in die Wohngruppen kommen, um selbst nach Mutter oder Vater zu schauen. „Den Schatz in jedem einzelnen entdecken“, lautet das Leitbild des Unternehmens, dessen 245 Mitarbeiter aus 47 Nationen kommen. Eine Wohlfühlmanagerin hilft den Mitarbeitern bei privaten und beruflichen Schwierigkeiten durch Zuhören und aktive Hilfe bei der Suche nach Lösungen. Den Beschäftigten der WGfS stehen rund 50 verschiedene Teilzeitmodelle, zugeschnitten auf die Familiensituation, auf Weiterbildungswünsche oder auf die Taktzeiten des Nahverkehrs zur Verfügung. Im Jahr 2020 ist das Unternehmen auf eine 5-Tage-Woche umgestiegen, um die Work-Life-Balance weiter zu steigern. Ebenfalls seit 2020 beteiligt sich die WGfS beim ökologischen Projekt für integrierte Umwelttechnik (ÖKOPROFIT) im Landkreis Esslingen. ó Neanderklinik “Harzwald” GmbH - Seniorenpflegebereich WGfS GmbH Nürtinger Straße 11 70794 Filderstadt Pflegeeinrichtung für: ▪ Vollstationäre Pflege, ▪ Kurzzeitpflege, ▪ Urlaubspflege, ▪Tagespflege, ▪ Pflege von Dialysepatienten Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe ▪ Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Begegnungszentrum an der Neanderklinik ▪ Begegnungsstätte der Senioren und Seniorinnen der Landgemeinde Harztor und Umgebung Erholsame Natur, klassische Architektur Die Unterbringung der Senioren erfolgt in komfortablen Einzel-/Doppelzimmern mit DU/WC, Telefonanschluss Lorem Ipsum Sie erreichen uns unter: Neanderplatz 4, 99768 Ilfeld/Südharz , Tel.: 036331/35-101 - Fax: 036331/ 35-138 www.neanderklinik.de 2021

Jahrgänge