28 Oskar-Patzelt-Stiftung 29 Holzmühle Westerkamp GmbH Herr Florian Westerkamp - Geschäftsführer Preisträger 2021 aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG Herr Dipl. Kfm. Jörg-Tilman Heyl, Geschäftsführer Blomberg Klinik GmbH Blomberg Klinik Herr Ulrich Kruthaup - Geschäftsführer mit Frau Petra Tröger - Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung MEOS GmbH Herr Manuel Sander - Betriebsleiter Holzmühle Westerkamp GmbH aus Visbek, Finalist 2020 Lieferant für hochwertige Tierernährung und nachhaltige Bioprodukte Wo in Norddöllen im Oldenburger Münsterland vor 100 Jahren Urgroßvaters Getreidemühle mit Schwarzbrotbäckerei stand, wurde 1955 von Getreide- auf Holzmehlvermahlung umgestellt. Der Urenkel liefert heute innovative Produkte und Rezepturen in der Holzmehlverarbeitung der Holzmühle Westerkamp GmbH in die ganze Welt. Meilensteine waren die Entwicklung von Patenten für eine Lignocellulose als hochwertiger Rohfaserlieferant für die Tierernährung und eine Einstreu auf Holzfaserbasis für Geflügel. Die Idee ist eine ballaststoffreiche Ernährung mit Vitaminen, um die Tiere gesund zu halten und Antibiotica zu vermeiden. Die Produkte sind zu 100 Prozent nachhaltig und schaffen einen geschlossenen Rohstoffkreislauf. Die Holzmühle Westerkamp GmbH hat einen Exportanteil von über 64 Prozent und liefert zusammen mit dem Kooperationspartner Agromed Austria GmbH in über 45 Länder. Das Unternehmen setzt auf Wärmerückgewinnung bei der Trocknung, Photovoltaik zur Energiegewinnung und E-Stapler bei der Verladung und künftig auf eine Holzhackschnitzelheizung für Bandtrockner. Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG aus Hildesheim, Finalist 2019 Innovative Geräte für hohe Wasserqualität “Wasser ist unser Element“ – damit kennt sich die Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Hildesheim bestens aus. Seit über 60 Jahren sind sie Spezialist in der industriellen Wasseraufbereitung und für Wasseranalysegeräte. Mit 50 Mitarbeitern entwickelt und produziert das Unternehmen Mess- und Steuerungsgeräte, die besonders präzise Nachweise für eine hervorragende Wasserqualität liefern. Besondere Kennzeichen sind die Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit der Geräte für die Wasseranalyse. Mit Produkten zur Messung der Wasserhärte erzielt das Unternehmen ca. 60 Prozent des Umsatzes. Anwender der Wasseranalysegeräte sind eine Vielzahl von Unternehmen begonnen bei Brunnenwasser/Trinkwasserversorgern, Galvanik, Pharmazie, chemische Industrie, Schwimmbäder, über Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis zu Krankenhäusern und Dialysestationen. Gebrüder Heyl fördert seit 2011 das Deutschlandstipendium mit insgesamt vier bis sechs Stipendien. Außerdem unterstützt das Unternehmen mit Spenden das Projekt der Neven Subotic Stiftung in Äthiopien für den Bau von Trinkwasserbrunnen. PT-MAGAZIN 6 2021 PT-MAGAZIN 6 2021 Blomberg Klinik GmbH aus Bad Laer, Finalist 2020 Pflege mit Herz und Meersalzklima Würden wir selbst gern in solch einer Umgebung unseren Lebensabend verbringen? Diese Frage hilft den Mitarbeitern der Blomberg Klinik GmbH bei ihrer täglichen Arbeit. „Wir betreuen und pflegen mit mehr Herz!“, lautet ihr eigener Anspruch, der über das gesetzlich geforderte Maß weit hinausgeht. Die Hasselmanngruppe hat als Familienbetrieb 1998 die Blomberg-Klinik, direkt am Erlebniskurpark in Bad Laer im südlichen Osnabrücker Land gelegen, als leerstehende Reha-Klinik erworben und seither erfolgreich in eine Einrichtung der Altenpflege mit 138 stationären Plätzen umgewandelt. Das Haus verfügt über Gruppenräume und Räume für individuelle Familienzusammenkünfte und einen Saal mit 260 Plätzen, sowie über eine Salzgrotte und eine Sole-Intensiv-Oase, die von der Öffentlichkeit, von Besuchern und kostenfrei von den Mitarbeitern der Klinik gern besucht werden kann. Die Mitarbeiter kommen bereits aus insgesamt 22 Nationen. Wertschätzung, Empathie, Respekt und Transparenz als tragende Säulen der Pflege sind in der Blomberg Klinik gelebte Unternehmenskultur. Die Leitungskräfte stammen zu 70 Prozent aus den eigenen Reihen bis hin zu ehemaligen Azubis. MEOS GmbH aus Melsdorf, Finalist 2020 Auf Erfolgskurs mit supermodernen Yachten Sie haben eine Vorliebe für Maritimes und lassen Träume wahr werden. Die Metallexperten Otto Schlötel, kurz MEOS GmbH genannt, fertigen individuell, in hoher Qualität und handwerklicher Tradition supermodernes Yachtequipment vorwiegend in Edelstahl und Aluminium. Mit ihren Einbauten sind sie auf fünf der zehn längsten Yachten weltweit vertreten und bringen Erfahrung aus inzwischen 75 Megayachtaufträgen, vom Neubau bis zu Refit, mit. Über 50 Metallexperten, darunter Schweißfachleute und Techniker verschiedener Fachrichtungen unterstützen die Kunden bei der Planung, dem Design und der Fertigung von Yachtzubehör. Mehrfach wurde MEOS als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Lübeck ausgezeichnet. Außerdem gibt es eine Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel im Bereich Produktionstechnik u.a. bei Bachelorarbeiten. Im sozialen Bereich engagiert sich das Unternehmen durch einen Dienstleistungsvertrag mit der Stiftung Drachensee. Ein starker Fokus liegt außerdem auf Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. ó LACHGASSEDIERUNG » Abschalten und Entspannen beim Zahnarzt » Minimierter Schluckreflex » Kein Würgereiz » Spritze nicht wahrnehmen Baldus Medizintechnik GmbH | In der Langfuhr 32 | 56170 Bendorf | www.baldus.de
58 Wirtschaft 59 Der Mittelstand su
62 Wirtschaft © pixabay.com | Samm
66 Leserbriefe | Impressum Zu: Reic
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+