Aufrufe
vor 11 Monaten

PT-Magazin - Ausgabe 5 | 2024

  • Text
  • Wwwptmagazinde
  • Schmidt
  • Menschen
  • Deutschen
  • Unternehmer
  • Leipzig
  • Kontrolle
  • Wirtschaft
  • Australien
  • Deutschland
  • Unternehmen
Machen bleiben! • Unternehmertum stärken • Mittelstandstour 2024 • Australien im Aufschwung • New Work

08 Gesellschaft Herbert

08 Gesellschaft Herbert Huber, einen umsetzungswürdigen Vorschlag unterbreitet: Grundgesetz als Schulfach. Vorstellbar ist, dass Schüler und Schülerinnen im Laufe ihrer Schulzeit mehrfach mit den Regelungen des Grundgesetzes befasst werden. Hinzukäme, im Sinne der Arbeiten des Theologen Hans Küng am Projekt Weltethos, den Religionsunterricht nicht mehr als Konfessionsunterricht zu praktizieren, sondern die Schüler und Schülerinnen i.S. der Religionskunde mit den Weltreligionen zu unterrichten. Sie würden erkennen, dass die „goldene Regel“ in allen großen Religionen wie Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus Geltung hat: Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu. Religion in dieser Definition als Schulfach wäre doch ein Beitrag zu gelingender Integration. © PIXABAY.COM | BENJAMIN KERBER 7. Ein Drittes sei hinzugefügt. Angesichts der Debatte um die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft hat ebenso aus der Mitte des WIN-Kuratoriums Herbert Huber, dem gesunden Menschenverstand folgend, angeregt: wer deutscher Staatsbürger oder deutsche Staatsbürgerin werden will, muss neben den bisherigen Voraussetzungen einen Eid auf das Grundgesetz leisten. Diesen unterstützungswürdigen Vorschlag hat er im Rahmen einer Veranstaltung der Unionstiftung in Kooperation mit WIN wiederholt und dort große Zustimmung erfahren. Wer deutscher Staatsbürger werden will, muss sich verpflichten, nach den Regelungen des Grundgesetzes leben zu wollen. Wer dies nicht will, kann die deutsche Staatsbürgerschaft nicht erlangen. Zu Ende gedacht, müsste er konsequenterweise auch das Land wieder verlassen. Für die aufnehmende Gesellschaft ist das doch nicht weniger als eine conditio sine qua non. 8. Ein Letztes: Wohnen. Integration durch Wohnen kann nur gelingen, wenn sich Parallelgesellschaften nicht entwickeln. Daher ist es eine vornehme Aufgabe von Kommunen „Hierzu hat aus der Mitte des WIN-Kuratoriums dessen stellvertretender Vorsitzender, Herbert Huber, einen umsetzungswürdigen Vorschlag unterbreitet: Grundgesetz als Schulfach. … Hinzukäme, im Sinne der Arbeiten des Theologen Hans Küng am Projekt Weltethos, den Religionsunterricht nicht mehr als Konfessionsunterricht zu praktizieren.“ und Ländern, räumliche Konzentrationen von Zuwanderern möglichst zu verhindern. Hier ex-ante aktiv zu sein, ist gesellschaftspolitisch schon auf mittlere Sicht vorteilhafter als ex-post Fehlentwicklungen zu korrigieren. 9. Bleibt die Frage, warum unser parlamentarisches System die Signale des gesunden Menschenverstands so lan- © PIXABAY.COM | INSTAGRAMFOTOGRAFIN ge negieren kann. Liegt es an dem Resonanzverlust, den der Soziologe Hartmut Rosa in seinem Buch „Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung“ diagnostiziert? Gemeint ist damit, dass zwischen den politischen Entscheidern und den Bürgern kein Diskurs mehr stattfindet. Den sollten wir, wo auch immer, wiederbeleben. Ist doch die vornehme Pflicht von Demokraten. • Dr. Hanspeter Georgi Über den Autor ist Präsidiumsmitglied der Oskar-Patzelt-Stiftung. Das Engagement des langjährigen saarländischen Wirtschafts- und Arbeitsministers und Volkswirtschaftlers galt vor allem der Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Saarland, der Weiterentwicklung der beruflichen Bildung und der Fortentwicklung des allgemeinbildenden Schulsystems. PT-MAGAZIN 5 2024

09 Wir laden das! uesa liefert hochwertige Komponenten für die Ladeinfrastruktur. Intelligent. Eichrechtskonform. Förderfähig. Eichrechtskonforme AC-/DC-Ladesäulen zertifiziert durch die PTB. • eichrechtskonforme AC-Ladesäulen 2 x 22 kW und DC-Ladesäulen bis 600 kW • AC-Ladesäulen bis 4 x 22 kW • Mobiler DC-Charger 66 kW • Ladesäulen mit RFID- und Bezahlsystem • Wallboxen, Ladepoller 3,7 - 22 kW • Netzanalyse/Netzberechnung • Transformatorenstationen • Wandlermessungen PT-MAGAZIN 5 2024 www.uesa.de uesa GmbH • Uebigau • Gewerbepark-Nord 7 04938 Uebigau-Wahrenbrück

Jahrgänge