Aufrufe
vor 11 Monaten

PT-Magazin - Ausgabe 5 | 2024

  • Text
  • Wwwptmagazinde
  • Schmidt
  • Menschen
  • Deutschen
  • Unternehmer
  • Leipzig
  • Kontrolle
  • Wirtschaft
  • Australien
  • Deutschland
  • Unternehmen
Machen bleiben! • Unternehmertum stärken • Mittelstandstour 2024 • Australien im Aufschwung • New Work

44 Wirtschaft

44 Wirtschaft Einwanderung qualifizierter Fachkräfte Australien legt großen Wert auf die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte, nicht aber auf die Einwanderung von Unqualifizierten. Das Punktesystem, das 1989 eingeführt wurde, ist ein zentrales Element dieser Politik. Bewerber erhalten Punkte basierend auf Faktoren wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikationen und Englischkenntnissen. Das Ziel ist es, Einwanderer zu gewinnen, die in Berufen arbeiten können, in denen in Australien ein Mangel besteht. Einwanderung in das australische Sozialsystem ist unerwünscht. In Deutschland haben laut Bundesagentur für Arbeit (BA) 62,8 Prozent aller erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach Sozialgesetzbuch (SGB) II – früher Hartz IV, heute Bürgergeld genannt – einen Migrationshintergrund. In Australien stehen die Interessen des Landes und seiner Bürger im Fokus. Dementsprechend ist die Einwanderung in das Sozialsystem ausdrücklich nicht erwünscht. Bewohner Australiens sind reicher Die australische Wirtschaft hat über die vergangenen 20 Jahre ein nicht zu verkennendes Wachstum verzeichnet. Das BIP hat sich allein zwischen 2001 und 2012 mehr als vervierfacht. Im Jahr 2023 betrug das Bruttoinlandsprodukt rund 1.741 Mrd. USD (Deutschland 4,46 Mrd USD). Die Arbeitslosen- rate beträgt gegenwättig 3,9 Prozent (Deutschland 5,8 Prozent). Australiens Inflation erreichte Anfang 2024 einen Höchststand von knapp 8 Prozent. Nach 400 Basispunkten Zinserhöhungen seit Mai 2022 - von 0,1 Prozent auf 4,1 Prozent hat sich die Inflation bereits auf 6 Prozent verlangsamt. Die Wirtschaft schwächelt, dennoch ist PT-MAGAZIN 5 2024 Big Points für Ihr Unternehmen Nutzen Sie den strategischen Vorteil unserer CRM- und ERP-Lösungen! www.networkconcept.de Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch: 06404/69599–0

45 SCHILLING ENGINEERING Reinraumsysteme © MATTHIAS WEIK eine Rezession unwahrscheinlich. Das Durchschnittsgehalt in Australien beträgt 54.200 Euro (Deutschland 51.876 Euro). Bis ca. 120.000 AUD (71.600 Euro) im Jahr werden 32-35% Steuern fällig. Der Spitzensteuersatz liegt bei 45 Prozent und wird ab 180.000 AUD (107.389 Euro) im Jahr gezahlt. Strom kostete für Privathaushalte 2023 fast 50 Prozent weniger als in Deutschland. Der Benzinpreis liegt momentan bei knapp einem Euro pro Liter. Die Bewohner Australiens sind wesentlich reicher als Deutschlands Bewohner und der Reichtum ist gerechter verteilt. Das Vermögen pro erwachsener Person beträgt laut dem UBS Global Wealth Report in Australien 496.820 USD. In Deutschland sind es 256.180 USD. Das Medianvermögen (teilt man die Haushalte in eine reichere und eine ärmere Hälfte, so ist das Medianvermögen der Wert, der exakt in der Mitte liegt.) pro erwachsener Person beträgt in Australien 247.450 USD in Deutschland 66.735 USD. Dies hängt auch damit zusammen, dass Australien die Einwanderung von unqualifizierten zumeist mittellosen Wirtschaftsflüchtlingen seit Jahrzehnen strikt verhindert. Erwünscht sind hingegen einerseits hochqualifizierte junge Menschen (bis 45 Jahre) und andererseits wohlhabende und gesunde ältere Menschen welchen, dank Investitionen im Millionenbereich, in Australien ein sogenanntes Investor-Visum gewährt und somit eine Einwanderung ermöglicht wird. • Über den Autor Preisträger im Wettbewerb «Großer Preis des Mittelstandes» PT-MAGAZIN 5 2024 Matthias Weik hat seit Ende der 90er Jahre eine enge Beziehung zu Australien. Er hat viele Jahre in Melbourne gelebt und studiert sowie an der RMIT University 2005 sein erstes Studium abgeschlossen. Seitdem besucht er das Land regelmäßig, Freunde aus „Down Under“ besuchen ihn in Europa. Im Juni war er wieder in Melbourne und musste drastische Unterschiede zu Deutschland feststellen. Er befasst sich seit über zwei Jahrzehnten mit dem Thema Finanzen und ist Experte für Exitstrategien. Er zählt mit sechs Bestsellern in Folge zu den verlässlichsten Bestseller-Autoren im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Im März 2023 ist sein sechster Bestseller „Die Abrechnung“ erschienen. www.matthias-weik.com SCHILLING ENGINEERING GmbH Industriestraße 26 D-79793 Wutöschingen www.SchillingEngineering.de

Jahrgänge