40 Wirtschaft © MATTHIAS WEIK (es gibt über 120 verschiedene Visa) kommt niemand ins Land. Bleibt selbst ein Tourist länger als erlaubt im Land, kann dies eine Inhaftierung und Abschiebung zur Folge haben. Belastung des Gesundheitssystem unerwünscht Australien legt großen Wert auf den Schutz der öffentlichen Gesundheit und der nationalen Sicherheit. Demgemäß müssen Reisende strenge Gesundheitskontrollen durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie keine ansteckenden Krankheiten ins Land bringen. Zu diesen Maßnahmen gehören: Gesundheitsuntersuchungen: Bestimmte Visa-Kategorien erfordern eine ärztliche Untersuchung, um sicherzustellen, dass Antragsteller keine ernsthaften Gesundheitsprobleme haben, die die australische Bevölkerung gefährden könnten. Reisende, insbesondere Studenten und Arbeitsmigranten, müssen nachweisen, dass sie eine gültige Krankenversicherung haben, die ihre medizinischen Bedürfnisse während ihres Aufenthalts abdeckt. Wer nach Australien einwandern möchte, darf keine schweren Krankheiten haben. Im Verlauf des Visumsantrags muss eine medizinische Untersuchung durchgeführt werden. Per Definition zählen zu schweren Krankheiten alle Krankheiten, die das australische Gesundheitssystem finanziell langfristig belasten. Ob das australische Gesundheitssystem finanziell langfristig belastet wird, entscheidet ein Commonwealth Medical Officer. GREEN ECONOMY – EINE INITIATIVE DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Hannover Region Green Economy Wir fördern nachhaltige Unternehmensprojekte im Bereich Forschung und Innovation. Hier erfahren Sie mehr: www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/ greeneconomy Landessicherheit ist oberstes Gebot Um die Sicherheit zu gewährleisten, sammelt Australien biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsscans von Visumantragstellern. Diese Daten werden mit internationalen Datenbanken abgeglichen, um Personen mit kriminellem Hintergrund (selbst Urlaubern, die in ihrem Leben eine mehr als zwölfmonatige Haftstrafe in ihrem Heimatland verbüßt haben, ist die Einreise nach Australien permanent untersagt. Dabei ist es egal, ob die Strafe auf Bewährung ausgesetzt war oder nicht) oder terroristischen Verbindungen zu identifizieren und ihre Einreise zu verhindern. Alle Visumantragsteller müssen umfassende Hintergrundüberprüfungen durchlaufen, die Informationen über ihre kriminelle Vergangenheit und Sicherheitsbedenken umfassen. Ferner werden alle Gepäckstücke bei der Einreise vom Zoll gründlich untersucht, Reisende müssen eine Zollerklärung ausfüllen, in der sie alle mitgeführten Gegenstände angeben. Zusammengefasst: Australien prüft, im Gegensatz zu Deutschland, sehr genau und weiß schlussendlich auch exakt, wer sich im Land aufhält. Dank dieser Maßnahmen gehört Australien zu einem der sichersten und stabilsten Länder der Welt. PT-MAGAZIN 5 2024
41 © MATTHIAS WEIK Hauptbahnhof kein Kriminalitätshotspot Während rund um deutsche Bahnhöfe die Kriminalität explodiert, ist beispielsweise Melbournes Hauptbahnhof Flinders Street Station, die Innenstadt und der öffentliche Nahverkehr (Tagesticket kostet ca. 6 Euro) auch für Frauen zu später Stunde sicher. Im Gegensatz zu deutschen Innenstädten hat sich die Bevölkerungsstruktur, nicht nur um den Hauptbahnhof in Melbourne, kaum sichtbar verändert. PT-MAGAZIN 5 2024 Illegale Einreise unmöglich Während in Deutschland illegale Migration mit einem Bleiberecht oder sogar mit einem deutschen Pass dotiert werden kann, weht in Australien ein vollkommen anderer Wind. In Australien bestimmt einzig und allein der Staat wer einreisen darf und wer nicht. Das Land hat strenge Maßnahmen zur Kontrolle illegaler Einwanderung eingeführt, einschließlich Offshore-Verarbeitungszentren für Asylsuchende. Personen, die ohne gültiges Visum versuchen, auf dem Seeweg nach Australien zu gelangen, werden in Verarbeitungszentren auf Inseln wie Nauru oder Manus Island gebracht. Diese Politik soll illegale Einwanderung und gefährliche Überfahrten verhindern. Illegale Einwanderung wird nicht toleriert. Dem Department of Home Affairs zu Folge wird jeder, der versucht, mit einem Boot unerlaubt nach Australien einzureisen, an seinen Ausgangsort zurückgeschickt, in sein Heimatland zurückgebracht oder zur Bearbeitung in ein Drittland gebracht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Australien keine Flüchtlinge aufnimmt. Seit 1947 hat das Land über 958.000 Flüchtlingsvisa ausgestellt. Seit 2013 waren es allein 150.000. 66.530 Kilometer Seegrenze können in Australien ge-sichert werden Den 27 EU-Ländern mit über 448 Millionen Einwohnern ist es offenkundig nicht möglich, eine Küstenline von 67.770 Kilometern zu sichern. Für das 26,12 Millionen Einwohner starke Australien und dessen Küstenwache stellt u Genau der richtige Partner für Ihr Projekt! Technische Fachplanung, Entwicklung und Produktion aus einer Hand Produktentwicklung II Schaltschrankbau II cPCI Geräte II CNC Fräsarbeiten II Sprachmodule II Leiterplatten - Design II Kabelkonfektionierung II weitere Hardwarelösungen
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+