Aufrufe
vor 11 Monaten

PT-Magazin - Ausgabe 5 | 2024

  • Text
  • Wwwptmagazinde
  • Schmidt
  • Menschen
  • Deutschen
  • Unternehmer
  • Leipzig
  • Kontrolle
  • Wirtschaft
  • Australien
  • Deutschland
  • Unternehmen
Machen bleiben! • Unternehmertum stärken • Mittelstandstour 2024 • Australien im Aufschwung • New Work

30 06 03 Gib niemals

30 06 03 Gib niemals auf! Editorial von Helfried Schmidt GESELLSCHAFT 06 „Wir schaffen das!“ Hanspeter Georgi plädiert für das „Grundgesetz als Schulfach“ OSKAR-PATZELT-STIFTUNG 26 Robustheit & Resilienz Die „Mittelstandstour 2024“ besuchte im 30. Jubiläumsjahr 30 beeindruckende Unternehmen in neun Bundesländern. 30 Wie alles begann Was vor der Premiere des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ vor 30 Jahren passierte INHALT 12 38 „Bleibt die Frage, warum unser parlamentarisches System die Signale des gesunden Menschenverstands so lange negieren kann.“ 10 Auf die Jugend setzen … … und Unternehmertum hierzulande stärken! Das meint Sascha Genders. 12 Mehr als ein Trend Julia Breßler, Alexander Knauer und Leonhard Zintl über New Work als entscheidender Faktor für erfolgreiche Kundenbindung 18 Kontrolle in der modernen Geschäftswelt Thorbjørn Fink: Wie es von Mikromanagement zu Datengetriebener Demokratisierung geht 36 Balleinladung Termine und Infos für Auszeichnungsgalas und Bälle 2024 37 30 Jahre „Wir bitten nach vorn …“ Kolumne von Petra Tröger 28 46 20 „Komplexer als so manches Traumtor“ Ralf Elcheroth erklärt, wie Vertragsverhandlungen bei Fußballspielertransfers funktionieren 60 52 Titelbild © freepik.com Covermontage: Clemens Vogel Bildnachweise © pixabay.com (Seite 06, 38) © freepik.com (Seite 10, 12, 46, 60) © unsplash.com (Seite 52) © Von Barcex - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, (Seite 20) Vernetzen Sie sich mit uns auf: PT pt-magazin.de km kompetenznetz-mittelstand.de linkedIn.com/pt-magazin facebook.com/ptmagazin instagram.com/mittelstandspreis twitter.com/pt_magazin xing.com/pages/oskar-patzelt-stiftung youtube.com/user/opsnetzwerk PT-MAGAZIN 5 2024

05 WIRTSCHAFT 06 38 Deutschland ist ein Einreiseund Australien ist ein Einwanderungsland Wie sich Australien im Gegensatz zu Deutschland verändert hat, erklärt Matthias Weik, ein intimer Kenner beider Länder. „Das Medianvermögen … pro erwachsener Person beträgt in Australien 247.450 USD, in Deutschland 66.735 USD. Dies hängt auch damit zusammen, dass Australien die Einwanderung von unqualifizierten zumeist mittellosen Wirtschaftsflüchtlingen seit Jahrzehnen strikt verhindert.“ 60 Netzwerken im digitalen Zeitalter Verbindlichkeit kommt nie aus der Mode, meint Bernhard Schindler, der Gründer von THE GROW, im PT-Interview. „Ich denke, das Haptische und Persönliche wird sogar wichtiger in einer digitalen Welt. Und es muss jeder bereit sein, auch etwas zu geben. In zu vielen Netzwerken sind zu viele Egoisten, die gerne profitieren wollen, aber nichts zu bieten haben. Das ist auch eine Frage des Respekts und des Anstands.“ 46 KI, digitaler Zwilling, Energiewende und mehr Die digitale Transformation in Deutschland aus der Sicht von Kunal Purohit, Chief Digital Services Officer des indischen IT-Riesen Tech Mahindra LIFESTYLE | AUTO 64 Das Beste oder Nichts Die Garths über den Inbegriff von Eleganz und Kraft 52 Steueroase im Orient? Christoph Juhn über Buchführungspflicht und die Körperschaftsteuer in Dubai „ Die Repräsentative AutoScout24- Umfrage zeigt: 70 Prozent sind für eine Streichung oder Verschiebung der EU-Verordnung. Nur eine Minderheit befürwortet das Verbrenner-Aus in aktueller Form.“ „Einige EU-Länder haben eine Flat Tax von 10 % (Bulgarien), 15 % (Ungarn) oder 20 % (Estland), während andere Länder progressive Steuersätze von bis zu 45 % (Deutschland) oder 60 % (Schweden) haben. (Anmerkung der Redaktion)“ IMPRESSUM 66 Leserbriefe und Impressum FUNKTION & DESIGN INDIVIDUELL WIE DIE PROJEKTE UNSERER KUNDEN 56 Trump vs. Harris Eine Einschätzung von Andreas Heine, US-Repräsentant der Oskar- Patzelt-Stiftung 58 EU fordert nationale Cybersicherheitsstrategie Lothar Müller fragt: Haben mittelständische Unternehmen „NIS-2“ auf dem Schirm? 20 10 2012 2013 FINALIST 2012 PREISTRÄGER 2013 Ehrenplakette 2018 2018 www.akotherm.de

Jahrgänge