Aufrufe
vor 11 Monaten

PT-Magazin - Ausgabe 5 | 2024

  • Text
  • Wwwptmagazinde
  • Schmidt
  • Menschen
  • Deutschen
  • Unternehmer
  • Leipzig
  • Kontrolle
  • Wirtschaft
  • Australien
  • Deutschland
  • Unternehmen
Machen bleiben! • Unternehmertum stärken • Mittelstandstour 2024 • Australien im Aufschwung • New Work

26

26 Oskar-Patzelt-Stiftung Robustheit & Resilienz Die „Mittelstandstour 2024“ besuchte im 30. Jubiläumsjahr 30 beeindruckende Unternehmen in neun Bundesländern. © OSKAR-PATZELT-STIFUNG Seit dem Jahr 2016 findet jährlich die Mittelstandstour der Oskar-Patzelt-Stiftung statt, um die Vielfalt und Innovationskraft des deutschen Mittelstandes zu würdigen. In diesem besonderen 30. Jubiläumsjahr des Großen Preis des Mittelstandes, waren die Stiftungsvorstände Petra Tröger, Dr. Helfried Schmidt und Christian Wewezow sowie Kuratoriumsmitglied Yannik Rediske zu Besuch bei 30 Unternehmen in neun Bundesländern und legten insgesamt 12.000 Kilometer zurück, um inspirierende Unternehmerinnen und Unternehmer zu treffen und mehr über deren Erfolgsrezepte im Umgang mit aktuellen Herausforderungen zu erfahren. Derzeit stehen der Mittelstand und die Familienunternehmen vor vielfältigen Herausforderungen, wie das Institut für Wirtschaftsförderung (ifo) und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit ihren gesenkten Wachstumsprognosen für 2024 ebenfalls unterstreichen. Ein omnipräsenter Transformationsdruck und auch die hohe Regulatorik sowie der Fachkräftemangel setzen den Unternehmen zu. Trotz dieser Widrigkeiten zeigt der Mittelstand eine bemerkenswerte Robustheit und Resilienz: „Jeder Mittelständler ist von Transformation betroffen – ob er will oder nicht. Trotzdem wurde deutlich, dass vielerorts die Lage nicht so schlecht ist, wie oft proklamiert. Der Mittelstand bewahrt sich – trotz aller Umstände – seine lösungsorientierte Macher-Mentalität, blickt nach vorne und erreicht mit Leistung, Mut und Verantwortung immer noch Großes.“, so Christian Wewezow über seine Erkenntnisse aus den Unternehmergesprächen der Mittelstandstour. Diese Gespräche bestätigen auf qualitativer Ebene genau das, was in der Studie des RKW-Kompetenzzentrums „Deutschlands Mittelstand #2: So meistern kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich Krisen“ 2022 gemeinsam mit der WHU Otto Beisheim School of Management und dem IfM Bonn be- PT-MAGAZIN 5 2024

27 reits in den Daten ausgezeichneter Unternehmen zu erkennen war. Während kleine Unternehmen (bis 10 Mio. EUR Umsatz) sich auf ihre Anpassungsfähigkeit besinnen, setzen mittlere Unternehmen (10-50 Mio. EUR Umsatz) auf die richtige Balance zwischen Stabilität und Flexibilität. Große Unternehmen (über 50 Mio. EUR Umsatz) verfügen dagegen über mehr Ressourcen, um Krisen zu überstehen und zu wachsen. Folgende 30 Unternehmen wurden auf der großen Mittelstandstour 2024 besucht. Alle Unternehmen waren, oft bereits mehrmals, nominiert oder ausgezeichnet im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“: 1. Gerd Ortner Werbung GmbH, Neumarkt 2. micas AG, Oelsnitz 3. GROSS GmbH, Wettenberg 4. EKT GmbH & Co. KG, Bad-Salzuflen (OPS-Dialogtag) 5. COLANDIS GmbH, Kahla 6. Metallbau Kaiser GmbH, Mannheim 7. Michael Koch GmbH, Ubstadt- Weiher (OPS-Dialogtag) 8. Lieblang Dienstleistungsgruppe Management GmbH, Mannheim 9. Burchard Führer GmbH, Dessau (OPS-Strategietagung) 10. Hohenzollern Apotheke, Bisingen 11. Labexchange – Die Laborgerätbörse GmbH, Burladingen 12. JUMO Mess- und Regeltechnik AG, Fulda 13. Tink Tank GmbH, Heidelberg 14. IMM electronics GmbH, Mittweida 15. Mafu Holding GmbH, Rosenfeld 16. Hallog GmbH, Lutherstadt-Eisleben 17. WEICON GmbH, Münster 18. Innovent Thüringen e. V., Jena 19. AKRO-Plastic GmbH, Niederzissen 20. Menzl Container Vermietung und Verkauf GmbH, Lichtenau 21. Gross-Funk GmbH, Schopp 22. Kübler GmbH, Ludwigshafen 23. Schulz Flexgroup GmbH, Baden-Baden 24. EDER GmbH, Baden-Baden 25. Rehamed Heidelberg GmbH, Heidelberg 26. Gebr. Heyl Analysetechnik GmbH & Co. KG, Hildesheim 27. Haastechnik GmbH, Kappelrodeck 28. Ingenieursgesellschaft Patzke GmbH, Soest 29. OTT Haus und Zimmerei Berthold Ott GmbH, Wilhelmsdorf 30. Ovesco Endoscopy AG, Tübingen Außerdem fanden zwei Dialogtage bei der EKT GmbH & Co. KG in Bad- Salzuflen Anfang des Jahres und bei der Michael Koch GmbH in Ubstadt-Weiher Mitte des Jahres statt, wo der Stiftungsvorstand mit ausgewählten Unternehmerinnen und Unternehmern über aktuelle Herausforderungen und Chancen diskutierte. Bei dem Dialogtag der EKT GmbH & Co. KG wurde angeregt über Künstliche Intelligenz (KI) gesprochen. In der Diskussion wurde deutlich, dass alle Anwesenden bereits KI einsetzen, wenngleich sich die Anwendungsfelder bislang stark unterschieden. Der Dialogtag im „Fabrikle“ der Michael Koch GmbH aus Ubstadt-Weiher befasste sich hingegen mit den Themen der EU-Taxonomie-Verordnung, Nachhaltigkeit, der neuen Anforderungen an die Berichterstattung und mögliche Konsequenzen für die Unternehmensfinanzierung. Ein weiterer Höhepunkt war die Strategietagung der Oskar-Patzelt-Stiftung, die bei der Führer Gruppe in Dessau stattfand. Gemeinsam mit mehr als 50 Unternehmerinnen und Unternehmern erhielt die OPS Impulse für die Zukunft des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“, mit deren Umsetzung bereits begonnen wurde. u PT-MAGAZIN 5 2024 © OSKAR-PATZELT-STIFUNG Jumo GmbH in Fulda

Jahrgänge