Aufrufe
vor 11 Monaten

PT-Magazin - Ausgabe 5 | 2024

  • Text
  • Wwwptmagazinde
  • Schmidt
  • Menschen
  • Deutschen
  • Unternehmer
  • Leipzig
  • Kontrolle
  • Wirtschaft
  • Australien
  • Deutschland
  • Unternehmen
Machen bleiben! • Unternehmertum stärken • Mittelstandstour 2024 • Australien im Aufschwung • New Work

PT-MAGAZIN 5 2024

03 EDITORIAL Gib niemals auf! PT-MAGAZIN 5 2024 Die wichtigste Voraussetzung des Lernen- Wollens ist die Neugier, der Ehrgeiz, das brennende Verlangen. Wer davon getrieben wird, der bringt die Kraft und das Durchhaltevermögen auf, sich Widerständen und Hindernissen entgegenzuwerfen, in Stürmen zu bestehen, aus Niederlagen und Katastrophen gestärkt hervorzugehen. Wer der Herausforderung aus dem Weg geht, auf dem Sofa sitzen bleibt und sich mit Fernsehen oder Netflix ablenkt, kann solche Erfahrungen nie gewinnen. Die Welt ist voll von Beispielen, wo am Ende nicht derjenige mit dem größten Talent gewinnt, sondern derjenige, der sich am meisten Mühe gab und immer und immer wieder trainierte. Zum Beispiel Oliver Kahn: „Ich war nie das Supertalent, ich war einfach nur hartnäckig“, erzählt er Teenagern, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete. Er plädiert dafür, dass man eine Vision im Leben braucht, ein „Megaziel“. Sein großer Traum war schon als Achtjähriger, einmal als Torhüter in einem großen Stadion zu stehen. In seiner Fußballgruppe war der Sohn eines damals berühmten Fußballers, der um Längen talentierter war als Oliver Kahn, erzählte er in einer Fernsehdoku. Doch Oliver war hartnäckiger und trainierte auch dann, wenn alle anderen Freizeit machten. Er drängte sonntags seinen Vater Rolf raus auf den Platz, Bälle aufs Tor hämmern. Weil „Oliver vorwärtskommen“ wollte, wie die Münchner Abendzeitung schrieb. Nicht anders ist die britische Legende Sir Winston Churchill zu verstehen. Seine Mutter war Amerikanerin mit Indianerblut. Er musste im Alter von sieben Jahren ins Internat. Er erkannte zeitig sein Redetalent. Da er aber einen leichten Sprachfehler hatte, übte er schon als Kind beständig und ausdauernd das Reden. Als er schon sehr alt war, sollte er noch einmal eine Rede an der Universität halten. Es gab so viele Kartenanfragen, dass die Veranstaltung im Freien stattfinden musste. Jürgen Höller beendet mit dieser Geschichte sein Buch „Und immer wieder aufstehen!“: „Churchill ging nach mehreren Vorrednern langsam auf die Bühne, legte seinen Stock und die obligatorische Zigarre beiseite, blickte in die riesige Menschenmenge und sagte: „Never, never, never, never – never give up!“ Er schaute noch einige Augenblicke in die Menge, nahm Zigarre und Stock … und verließ wieder die Bühne. Die Zuhörer waren zuerst sprachlos – das konnte doch wohl noch nicht alles gewesen sein, oder? Doch dann erinnerten sie sich, worum es ihm ging: Als er am 10. Mai 1940 zum neuen Premierminister Englands gewählt wurde, tobte bereits der grausame 2. Weltkrieg. Churchills Militärberater baten ihn, Waffenstillstandsverhandlungen mit den deutschen Nazis zu führen, um einer Niederlage … vorzubeugen und die Unabhängigkeit Englands zu retten. Aber Churchill bat sich Bedenkzeit aus. Als es abends wieder Bombenalarm gab, ging er nicht in den Luftschutzkeller seines Hauses, das am Stadtrand von London lag, sondern schenkte sich einen Brandy ein und stellte sich in seinem Bademantel auf die Veranda. Er sah betrübt zu, wie die deutschen Bomber Richtung London flogen und ihre tödliche Fracht auf seine geliebte Stadt warfen. Und schließlich sah er aus der Entfernung London lichterloh brennen. Da, so beschreibt es die Überlieferung, schleuderte er sein Brandyglas auf den Terrassenboden, ballte seine Fäuste zum Himmel und schrie: „Ihr Krauts, mich schafft ihr nie, denn ich, Winston Churchill, gebe nie, nie, nie, nie, ich gebe niemals auf!“ Und so erhoben sich immer mehr Zuhörer und belohnten ihn mit Standing Ovations. Denn mehr, so wurde ihnen klar, bedurfte es nicht, außer diesem einen Satz: Gib nie, nie, nie, nie – gib niemals auf!“ Ihr Helfried Schmidt … ABER BEIM HAUS LIEF GARANTIERT ALLES NACH PLAN. Keine Lust auf Frust? Setzen Sie mit Finger- Haus auf Sicher heit und Verlässlichkeit und entdecken Sie jetzt die exklusiven Mehrwerte für Ihr Zuhause – die FingerHaus Vorteils- Fünf. Übrigens: FingerHaus ist Ihr perfekter Partner wenn es um staatliche Fördermittel geht – wir zeigen Ihnen gern warum! www.fingerhaus.de

Jahrgänge