ptmagazin
Aufrufe
vor 1 Jahr

PT-Magazin - Ausgabe 5 2022

  • Text
  • Wwwptmagazinde
  • September
  • Mittelstand
  • Welt
  • Genau
  • Zukunft
  • Unternehmer
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Menschen
  • Unternehmen
PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft Die Top-Themen: • Lebe stolz und frei! Risikopapst Gerd Gigerenzer über Risikokompetenz • Unternehmen im Kriegszustand - Was tun bei Bedrohungen von allen Seiten? • Raus aus der Knechtschaft - Unternehmer sollten aufhören, Untertan zu sein • "Heilige Kühe" vertreiben mit dem "Elefant im Raum"

22

22 Oskar-Patzelt-Stiftung 23 © CHRISTIAN RÖDEL Der Hausherr Dr. Wolfgang Blank Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche MV und Geschäftsführer der Witeno GmbH hob zum einen die Wichtigkeit der Vernetzung von Regionalakteuren hervor und zum anderen wies er auf die regionalwirtschaftliche Bedeutung von Co- Working und ähnlichen Aktivitäten hin. Autorenteam des Buches Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV, wies in einer Videobotschaft auf die Besonderheiten und Vorzüge Mecklenburg-Vorpommerns als Wirtschafts- und Innovationsstandort hin. Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw stellte die Ziele des Projekts Standort- und Mittelstandsoffensive MV und das Buch vor. Peter Kranz, Leiter Landesmarketing MV in der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg- Vorpommern fokussierte die Ansprüche, die mit der Botschaft „MV tut gut.“ verbunden sind. Thomas Lenz, Büroleiter Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern, betonte: „Aus der Zusammenstellung von 161 Besonderheiten Mecklenburg- Vorpommerns, die Prof. Zdrowomyslaw und sein Team 2019 unter dem Motto ‚Hat sonst keiner‘ veröffentlicht haben, wissen wir: Standortfaktoren sind nicht (nur) naturgegeben. Es bedarf der Stärkung der Standortattraktivität Vorpommerns durch Infrastrukturprojekte.“ Sabine Lauffer, Geschäftsführerin WMSE GmbH – Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, zeigte die vielfältigen Facetten und Instrumente der regionalen und kommunalen Vermarktung von Regionen und Standorten auf. Dabei wird die Außendarstellung dann besonders erfolgreich sein, wenn wir unseren USP als eine Region und branchenbezogen in die Öffentlichkeit tragen, betonte Jarste Weuffen, Geschäftsführerin der Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführender Gesellschafter Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs KG, unterstrich in seinem Vortrag, dass Unternehmensmarketing ein Leistungsversprechen ist, das von den Anspruchsgruppen eingefordert werden kann. Und Torsten Grundke, Geschäftsführender Gesellschafter MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Stralsund und Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer zu Rostock, hob hervor: „Arbeitskräftesicherung ist ein wichtiger Beitrag der Unternehmens- und Regionalentwicklung. Zufriedene Mitarbeiter sind entscheidender Marketing- und Erfolgsfaktor für das Unternehmen.“ PT-MAGAZIN 5 2022 PT-MAGAZIN 5 2022 Anja Schurich, Geschäftsführerin Rehaform GmbH & Co. KG, machte deutlich, dass zu einer guten regionalen Standortentwicklung und -verflechtung vor allem eine nachhaltige Personalpolitik zählt. David Kayser, Klinikgeschäftsführer HELIOS Hanseklinikum Stralsund GmbH, setzte folgenden Fokus: „Mit Tradition überzeugen! Arbeitgebermarketing ist nur erfolgreich, wenn es auf mehreren Ebenen gelebt wird. Es gibt nicht den einen Königsweg, sondern es braucht abgestimmte Initiativen angepasst an die regionalen Bedarfe und Besonderheiten.“ Carsten Richter, Vorstand Wohnungsgenossenschaft „Rugard“ Bergen eG betonte, dass die Wohnungsgenossenschaft vorwiegend regional agiert, sowohl bezüglich der Zielgruppe, als auch der für das Unternehmen tätigen Dienstleister. Dr. Andreas Dikow, Vice President Operations Webasto Thermo & Comfort SE, zeigte die Bedeutung des Industriemarketings für Mecklenburg- Vorpommern als Promotor beim Ausbau nachhaltig-produktiver und flexibler industrieller Wertschöpfungsstrukturen auf. Mathias Schilling, Landwirt und Inhaber Schillings Gasthof aus Schaprode und weiterer kleinerer Betriebe, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit von Stadt, Land und Hof hervor. Die Standorterweiterung ländlicher Akteure und Lieferketten- und Wertschöpfungspartnerschaften im urbanen Raum ist Marketinginstrument und Regionalentwicklung zugleich. Stimmen der Konferenz-Teilnehmer zum Thema Standortmarketing „‘Management des Standortmarketings‘ so lautet der neueste Buchtitel des Autorenteams unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw. Wer das Buch noch nicht gelesen hat, hat spätestens nach der Präsentation des Buches festgestellt, wie unterschiedlich der Begriff „Standortmarketing“ interpretiert wird. Wie komplex das Management zwischen den Stakeholdern im Standortmarketing sein kann, wird informativ im Buch beschrieben.“ Stefan Suckow, Geschäftsführer Axiom Nord GmbH. „So wie Makro- und Mikroökonomie einander beeinflussen, gilt ein ähnlicher Zusammenhang für die Globalisierung u Scan mich PREISTRÄ GER Großer Preis des MITTELSTANDES

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge