Aufrufe
vor 10 Monaten

PT-Magazin - Ausgabe 5 2022

  • Text
  • Wwwptmagazinde
  • September
  • Mittelstand
  • Welt
  • Genau
  • Zukunft
  • Unternehmer
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Menschen
  • Unternehmen
PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft Die Top-Themen: • Lebe stolz und frei! Risikopapst Gerd Gigerenzer über Risikokompetenz • Unternehmen im Kriegszustand - Was tun bei Bedrohungen von allen Seiten? • Raus aus der Knechtschaft - Unternehmer sollten aufhören, Untertan zu sein • "Heilige Kühe" vertreiben mit dem "Elefant im Raum"

20

20 Oskar-Patzelt-Stiftung 21 Standort- und Mittelstandsoffensive Standortmarketing – Eine kontinuierliche Aufgabe der Regionalakteure! info Das „Netzwerk der Besten“ vereint die bundesweit über 20.000 Firmen, die im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ nominiert oder ausgezeichnet wurden. Hier finden Unternehmen Ermutigung und Bestätigung. Hier wird individuelle Wirtschaftsförderung mit einfachem Regionalmarketing verbunden, durch Wertschätzung, Empfehlungsmarketing, Netzwerken. Die Organisation der Oskar-Patzelt-Stiftung steht auf einem breiten Fundament von fast 200 Mitwirkenden aus allen Bundesländern in Jurys, Servicestellen, Beiräten und anderen Gremien. Einer davon ist Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw von der Hochschule Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Oskar-Patzelt-Stiftung und Träger der Goldenen Ehrennadel der Stiftung. Seit vielen Jahres arbeitet er aktiv und erfolgreich im Mittelstands- und Standortmarketing, so dass sich das bundesweite „Netzwerk der Besten“ und das Netzwerk der regionalen Akteure gegenseitig ergänzen. Im Folgenden präsentiert er die jüngsten Ergebnisse seiner Arbeit. Seit über 60 Jahren entwickeln wir von Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG • Analysengeräte • Steuerungen • Testbestecke für die industrielle Wasseraufbereitung. Orleansstr. 75 b 31135 Hildesheim Tel.: 05121 28 933-0 Fax: 05121 28 933-67 info@heylanalysis.de www.heylanalysis.de Stark in der Überwachung von Kühlkreisläufen: Unsere neuen Testomat ® Module Testomat ® Modul Chlor Leitwarte Testomat ® Modul TH (Härte) Die Gesellschaft und Wirtschaft stehen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor vielen globalen und regionalen Trends, die enorme Herausforderungen an die Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung und Wirtschaft stellen. Klimawandel und Klimaschutz, Globalisierung, Urbanisierung, Mobilität der Testomat ® Modul Monochloramin Unsere Messumformer vereinigen die Messtechnik der bewährten Testomat ® -Familie mit einem auf das Wesentliche reduzierten technischen Aufbau, der die Kosten senkt und wartungsarm arbeitet. © HOCHSCHULE STRALSUND, ZDRWOMYSLAW Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung unseren Mitarbeitern, Partnern und Kunden! Preisträger im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ PT-MAGAZIN 5 2022 Gesellschaft, Wertewandel der Konsumenten u.v.m. sind globale Megatrends, die Veränderungsprozesse weltweit hervorrufen (siehe Abbildung 1). Spätestens die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg haben das Bewusstsein der Menschheit noch mehr dafür geschärft (Lieferkettenproblematik), dass einerseits die Welt ein Dorf geworden ist und andererseits regionale Standortfragen mehr in den Fokus zu rücken sind. Regionales Handeln in den Bereichen Abwanderung in den ländlichen Regionen, Arbeitskräftesicherung, Unternehmensnachfolge, Arbeitgeberattraktivität, Lieferketten- und Wertschöpfungspartnerschaften, Energieversorgung sichern, Netzwerke und Kooperationen fördern und Stärken bündeln und eine noch intensivere Standortvermarktung ist angesagt. In Anbetracht des globalen, internationalen und nationalen Wettbewerbs der Standorte um Investoren, Touristen, Arbeitskräfte und neue Einwohner gewinnt das Standortmarketing auf allen Ebenen wie dem Landes-, Regional- und Unternehmensmarketing an Bedeutung. Dies bedeutet u.a. für das Land Mecklenburg-Vorpommern: Die Kommunikation zwischen den Regionalakteuren im Land ist weiterzuentwickeln und die strategischen Netzwerke und Kooperationen sowie Clusterbildung sind zu fördern, um die Standortentwicklung Mecklenburg- Vorpommerns weiter voranzutreiben. Einen Beitrag dazu könnte die im Koalitionspapier von MV festgeschriebene und geplante „Zukunftsagentur MV“ leisten. Mit dem Thema Standort und Mittelstand beschäftigt sich Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw, seit er 1992 seine Professur an der Stralsunder Fachhochschule aufnahm. Dabei betrachtet er das Lehrund Forschungsprojekt „Standort- und Mittelstandsoffensive MV“ als Dachprojekt für zahlreiche praxisnahe Projekte und Veröffentlichungen. Die Ergebnisse werden regelmäßig der Öffentlichkeit präsentiert. So erscheint regelmäßig ein Beitrag des Teams von Prof. Dr. Zdrowomyslaw im Vorpommern Magazin. Allein in den letzten vier Jahren sind sechs Bücher des Projektteams vom MV Verlag & Marketing GmbH mit dem Fokus MV und Regionalwirtschaft verlegt worden. Das kürzlich erschiene Buch trägt den Titel „Management des Standortmarketings von Wirtschafts- und Lebensräumen. Raumplanung, Standortentwicklung und Regionalmarketing am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern“. In der Regel handelt es sich um Gemeinschaftsveröffentlichungen, bei denen Studierende und Regionalakteure als Autoren mitwirken. In den Projekten und Publikationen werden die globalen, vor allem aber die regionalen und lokalen Herausforderungen thematisiert. Zentrales Ziel des Projektteams ist, die Sichtbarkeit von Mecklenburg-Vorpommern als attraktiven Lebens-, Wirtschafts- und Urlaubsstandort national und international zu erhöhen. Am 9. August 2022 stellte das Projektteam von Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw in Greifswald unter dem Titel „Standortmarketing ist unabdingbar!“ das seit Jahren laufende Dachprojekt „Standort- und Mittelstandsoffensive MV“ und das neue Buch vor. Im Buch präsentieren 38 Regionalakteure die verschiedenen Facetten des Standortmarketings in Beiträgen. Den rund 80 Teilnehmern wurden spannende Kurz-Vorträge geboten. Anschließend konnten die Gäste in lockerer Atmosphäre bei einem Imbiss Gespräche führen. Moderiert wurde die Veranstaltung von den Projektmitgliedern und Ko-Autoren des Buches Christian Wulf, Julius Heine und Tobias Marschall. u Über 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Automatisierungs technik DELTA LOGIC-Know-how ist häufig im Einsatz, wo es Automatisierungstechnik und Steuerungen gibt. Unsere innovativen Hard- und Softwarekomponenten sind in allen Branchen und Sparten gefragt. Unabhängig, ob es sich um Getränke-Abfüllanlagen, Kühlräume auf Kreuzfahrtschiffen, Industrieofenanlagen oder komplett vollautomatische Fertigungsstraßen handelt. www.deltalogic.de

Jahrgänge