Aufrufe
vor 1 Jahr

PT-Magazin - Ausgabe 1•2 2022

  • Text
  • Wwwptmagazinde
  • Nachhaltigkeit
  • Ideen
  • Mittelstand
  • Menschen
  • Mitarbeiter
  • Deutschland
  • Entwicklung
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Unternehmen
PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft Die Top-Themen: • Nachdenken über die innere Stimme - Hanspeter Georgi warnt vor Fehlentscheidungen • Gelebte Wertschätzung - Josef Kainz über die Prinzipien des ehrbaren Kaufmanns • Unternehmen von Fesseln befreien - Hans-Jürgen Friedrich über Leistung und Verantwortung • Konflikte und externe Unterstützung - Bernhard Kuntz: Manchmal geht es ohne Anwalt nicht

08 Gesellschaft 09

08 Gesellschaft 09 Gelebte Wertschätzung Ein Gespräch mit Josef Chr. Kainz, Direktor in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, einem anerkannten Finanzierungsexperten für den deutschen Mittelstand, über die erneute Auszeichnung der Raiffeisenlandesbank OÖ in Süddeutschland zu „Deutschlands Bank des Jahres“. Mit der Zertifizierung unserer Kundenbetreuer zum „Certified Expert Sustainable Finance“ stehen wir unseren Unternehmenskunden auch für komplexe Themen und Fragen zu Umwelt, Soziales und nachhaltiger Unternehmensführung (Environment, Social, Governance = ESG) als fachkundiger Ansprechpartner zur Verfügung. Im Bereich Unternehmensnachfolge bieten wir unseren Kunden ein einzigartiges Nachfolgecoaching an. Im Rahmen dieses Service stellen wir den Unternehmen einen neutralen, externen Coach zur Verfügung und begleiten somit die Unternehmerfamilie bei der Entwicklung ihrer individuellen Nachfolgelösung. Als Bank stehen wir somit für gelebtes Unternehmertum ein. und traditionelle Handschlagqualität schließen sich deshalb überhaupt nicht aus. Wir glauben nicht nur an das, was wir täglich für unsere Kunden tun, sondern möchten mit ihnen gemeinsam bleibende Werte und langfristige Erträge schaffen. OPS: Herr Direktor Kainz, für Ihr Unternehmen spielen Begriffe wie „Tugend“ und „Werte“ eine große Rolle. Wird allerdings die breite Öffentlichkeit nach ihrer Meinung gefragt, ist das Image von Banken und auch von einzelnen Bankern eher schlecht. Wie gehen Sie persönlich mit dieser Einschätzung um? Kainz: Durch die Finanzkrise ist enorm viel Vertrauen in unsere Branche verloren gegangen. Dies ist mitunter auch verständlich, weil es teilweise Banken noch immer nicht verstanden haben, die richtigen Lehren daraus zu ziehen. Dieses Vertrauen wiederzuerlangen, ist meines Erachtens die größte Herausforderung. Denn ohne Vertrauen ist das Bankgeschäft überhaupt nicht denkbar. Aber: Die ganz große Mehrheit der Mitarbeiter in den Banken macht einen Top-Job für die Kunden, egal ob im Privatkunden- oder im Firmenkundengeschäft und unabhängig der hierarchischen Positionierung. Für mich persönlich stehen die Prinzipien des ehrbaren Kaufmanns im Vordergrund. Solange ich Banker bin, werde ich einerseits dafür weiterhin kräftig die Werbetrommel rühren und dies andererseits auch selbst in der Unternehmensführung unseres Hauses gewissenhaft vorleben. Neben all der heute notwendigen Veränderungskompetenz spielt die Beständigkeit zu Ansprechpartnern auf Kunden- und Bankenseite eine nicht zu unterschätzende Rolle. Credo unseres Hauses sind die im Vergleich ungewöhnlich langjährig gewachsenen Kunde- Betreuer-Beziehungen. Wir begleiten unsere Kunden teilweise schon über Jahrzehnte hinweg, mit einigen feiern wir bereits „Silberhochzeit“. Dadurch müssen unsere Kunden ihr eigenes Geschäftsmodell auch nicht wiederkehrend über Instanzen mehrfach darlegen und genießen somit den Vorteil, dass sich die Kundenbetreuer in ihrer Rolle als Sparringspartner auf ihre betreuten Unternehmen auch vollumfänglich konzentrieren können. Insofern kenne ich auch alle meine Mitarbeiter persönlich, manche von ihnen sind sogar schon seit über zwei Jahrzehnten an meiner Seite. Sie sehen: Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsstärke, im Einklang mit Kompetenz und Loyalität sind für uns keine leeren Marketinghülsen – es sind gelebte Werte – intrinsisch und aus voller Überzeugung jedes Einzelnen in meinem Team. Und auf diese Tatsache bin ich wahnsinnig stolz! OPS: Danke für dieses facettenreiche Interview – wir freuen uns, Ihre Bank auf dem Weg weiterhin verfolgen zu dürfen. • OPS: Aber behauptet nicht jede Bank von sich, sie sei zuverlässig, kundenorientiert und bietet einen erstklassigen Service? Im Interview mit OPS spricht der leidenschaftliche Banker und zertifizierte Aufsichtsrat der Deutsche Börse Group über die Erfolgsgeheimnisse der Bank in Deutschland und über Werteorientierung. Mit ihrem kundenorientierten und nachhaltigen Geschäftsmodell ist die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich seit 1991 in Deutschland vertreten. Neben dem Sitz der Zweigniederlassung in München befinden sich weitere Standorte in Passau, Nürnberg, Regensburg, Würzburg, Augsburg, Ulm, Heilbronn und Stuttgart. Die Bank ist die stärkste und erfolgreichste österreichische Bank, die in Deutschland im Geschäft mit Firmenkunden und familiengeführten Unternehmen tätig ist. OPS: Herr Direktor Kainz, Ihre Niederlassung in Deutschland mit neun Standorten wurde kürzlich zum vierten Mal als Deutschlands Bank des Jahres ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch dazu! © RAIFFEISENLANDESBANK OBERÖSTERREICH, ZWEIGNIEDERLASSUNG SÜDDEUTSCHLAND Was machen Sie eigentlich anders als Ihre Mitbewerber? Kainz: Vielen Dank! Ich freue mich insbesondere im Namen aller Kolleginnen und Kollegen wirklich sehr über diese erneute Auszeichnung. Der Preis steht vor allem dafür, dass unsere Bank Wachstumsimpulse für den deutschen Mittelstand setzt. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht immer der Erfolg unserer Kunden, denn gelebte Kundennähe ist unser oberstes Prinzip. Gleichzeitig erfüllen wir als systemrelevante Bank die strengen Auflagen der Europäischen Zentralbank (EZB) mit Bravour und bieten unseren Corporates verlässliche Stabilität und vor allem eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Unser Ziel, eine lebenswerte Welt für uns und für kommende Generationen zu erhalten und zu schaffen, ist fest in den Genen unserer Bank verankert. Deshalb stellen wir uns den grundlegenden Herausforderungen der Zukunft. Kainz: Lassen Sie uns nicht über Selbstverständlichkeiten sprechen, sondern über unsere Einzigartigkeit, also das, was uns unverwechselbar macht. Wir stellen seit über 30 Jahren in Deutschland unsere Wandelbarkeit immer wieder aufs Neue unter Beweis. So wachsen wir mit den Erwartungen und Ansprüchen unserer Kunden, aber auch mit ihren unternehmerischen Herausforderungen, insbesondere aufgrund des sich verändernden globalen wirtschaftlichen Umfeldes, kontinuierlich mit. Auf den immer stärker werdenden Ruf unserer Corporates-Kunden nach mittelstandsgerechten Konsortial- und Akquisitionsfinanzierungen haben wir reagiert und unser Team um Spezialisten für Strukturierte Finanzierungen erweitert. Zudem stehen unseren Kunden Spezialisten für die Bereiche Cash Management, International Finance und Öffentliche Förderungen für die Entwicklung von passgenauen Finanzierungsstrukturen zur Verfügung. Wir legen großen Wert auf jederzeitige Erreichbarkeit und vor allem auf intensiven persönlichen Kontakt zu unseren Betreuern vor Ort. Modernes Banking PT-MAGAZIN 1 • 2 2022 Wir laden das! Intelligent. Eichrechtskonform. Förderfähig. 1990-2020 uesa liefert hochwertige Komponenten für die Ladeinfrastruktur. ▸ eichrechtskonforme AC-Ladesäule 2 x 22 kW ▸ DC-Ladesäulen bis 600 kW ▸ AC-Ladesäulen bis 4 x 22 kW ▸ Ladesäulen mit RFID-, Bezahlsystem ▸ Wallboxen 3,7 - 22 kW ▸ Ladepoller ▸ Netzanalyse/Netzberechnung ▸ Transformatorenstationen ▸ Wandlermessungen www.uesa.de uesa GmbH ▪ Uebigau ▪ Gewerbepark-Nord 7 04938 Uebigau-Wahrenbrück

Jahrgänge