Premiers, Preisträger, Finalisten Mittelstandswettbewerb 2021 abgeschlossen Neuausschreibung 2022 Jahresmotto „Zu neuen Horizonten!“ Mut am Arbeitsplatz in 4 Schritten Wie wir trotz unserer Ängste handeln können Das Feuer des Unternehmertums entfachen Das Beste aus 2 Welten: Mittelstand & Startups 17. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2021 | ISSN 1860-501x | 3 Euro Seit 27 Jahren wirbt der Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ dafür, dem unternehmerischen Mittelstand mit Respekt und Achtung zu begegnen und ihn für seine wirtschaftlichen und sozialen Leistungen ehren. Wir brauchen sein zehntausendfaches Engagement! Kommentare und Diskussionen wie immer an redaktion@op-pt.de. Herzliche Grüße, Helfried Schmidt und Petra Tröger! 01 Cover 06 2021.indd 1 28.10.2021 10:44:28 74 Leserbriefe | impressum Nichts geht ohne Mittelstand! Zur Ausgabe: 6/2021 Leserbriefe Zu: Hays Fachkräfte Index 2021 / Nachfrage in zwei Jahren nahezu verdoppelt Klar, wenn sich eine hochentwickelte Gesellschaft freiwillig für das Modell der Ein-Kind-Familie und der kinderlosen gleichgeschlechtlichen Ehe entscheidet, dann dauert es nur noch eine Generation und der hochgradig arbeitsteiligen Gesellschaft gehen die Fachkräfte aus. Das gilt in Westeuropa auf jeden Fall. Thomas Schwarz Zu: Der SZ-Plagiarius - Am 26. April war „Welttag des geistigen Eigentums“ Unglaublich. Ein typisches Beispiel dafür, dass man nicht genug aufpassen kann, um seine Rechte zu wahren und zu verteidigen. Schade, dass Sachsen die Möglichkeit vergibt, mit dem in Sachsen entstandenen renommierten bundesweiten "Großen Preis des Mittelstandes" zu punkten und statt dessen eine gleingeistige Kopie etabliert. Joachim Kerner Zu: Kyle Harper: Fatum – Das Klima und der Untergang des römischen Reiches München Ein offenbar sehr interessantes Buch und eine sehr intelligente Rezension. Wärmer ist besser, das galt nicht nur während der Römerzeit, das galt auch in der mittelalterlichen Wärmephase um das Jahr 1000, die auf die kalte Periode der Völkerwanderungen folgte. Dann kam die Kleine Eiszeit, ab etwa 1400 bis 1850 mit ihren Hungersnöten. Ein Tiefpunkt war das Jahr 1816, das "Jahr ohne Sommer". Und auch heute ist es noch so, dass in jedem Land mit spürbaren Jahreszeiten im Winter mehr Menschen sterben als im Sommer. Wärmer ist besser, aber die Wassertemperaturen um Grönland sinken seit 10 Jahren. Das arktische Meereis hatte sein Minimum ebenfalls vor 10 Jahren. Die Atlantische Multidekaden-Oszillation hat ihren Höhepunkt wohl überschritten, was eine Abkühlung des Nordatlantiks und damit Europas in den nächsten drei bis vier Jahrzehnten bedeuten würde. Bernd Fleischmann Zu: Souveränität im Maßanzug Das ist ein interessanter Artikel über VW. + Kommentare zum Onlinemagazin www.pt-magazin.de und zum Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de (red. gekürzt) Leser-Telefon: 0341 240 61-00 | Leser-Fax: 0341 240 61-66 Leserbriefe auch unter www.pt-magazin.de/service/leserbriefe Die bessere Qualität gegenüber Audi liefert in der Tat Volkswagen, obwohl die Preise bei Audi wesentlich höher sind. Ich selbst fahre einen Audi A8, der ständig Mängel zeigt. Ich habe mir einen vollausgestatteten VW Arteon Shooting Brake gekauft, der besser als der A8 verarbeitet ist. Downsizing wie es so heißt, kann auch Spaß machen. Armin Marverd Zu: Das zinslose Risiko nicht einfach hinnehmen Was beim Finanzalltag der Bürger oft vergessen wird: Vermögensschutz beginnt beim Nicht-Ausgaben von Geld. Unserer Konsumgesellschaft läuft diese Regel natürlich gegen die Linie. Aber: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not! Marcel Kantermann Zu: Apfelernte 2021 auf Vorjahresniveau, Pflaumenernte um 14 % gesunken Leute, esst heimisches Obst. Die Natur unseres Organismus hat uns darauf optimiert, dieses zu verwerten und nicht etwa Südfrüchte. Die sollten Luxus, Ausnahme, bleiben. Helga Klee Zu: Deutschland muss Rohstoffabhängigkeit noch stärker entgegenwirken Die wichtigste Maßnahme, um Rohstoffabhängigkeit entgegenzuwirken, sollte die Bildung der Jugend sein, damit auch in den nächsten Generationen Innovationen, Wertschöpfung, Wohlstand möglich sind. Bei einer Jugend, die das Richtigschreiben und Kopfrechnen verlernt und das generische Maskulinum mit einem biologischen Geschlecht verwechselt, habe ich leider keine große Hoffnung. Konrad Müller-Leimbach Zu: Sustainability: Nachhaltig wirtschaften und arbeiten Ich stamme aus einem mittelständischen Betrieb. Meine Vorfahren haben den Handwerksbetrieb 1852 gegründet. Wir mussten Nachhaltigkeit immer leben, sonst wären wir pleite gegangen. Ich kann diese ganzen theoretischen Kathederparolen nicht mehr hören. Ilse Aschweiler PT-MAGAZIN für Wirtschaft und Gesellschaft Impressum ISSN 1860-501x | 18. Jahrgang Ausgabe 1 • 2/2022 Verlag: OPS Netzwerk GmbH, Melscher Str. 1, 04299 Leipzig, Tel. 0341 240 61 - 00, Fax 0341 240 61 - 66 info@op-pt.de | www.pt-magazin.de Das PT-Magazin ist das offizielle Magazin des Wettbewerbes „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung, eingetragen im Stiftungsregister des Re gie rungs be zir kes Leipzig unter Nr. 2/1998. Geschäftsführer: Petra Tröger, Dr. Helfried Schmidt Redaktion: Dr. Helfried Schmidt (V.i.S.d.P.) Autoren/Interviewpartner: Friedhelm Boschert, Christian Dagg, Hans-Jürgen Friedrich, Arnd Joachim Garth, Wilhelm-Rafael Garth, Hanspeter Georgi, Lars Jaeger, Josef Christian Kainz, Bernhard Kuntz, Barbara Liebermeister, Jens-Uwe Meyer, Harald Ruckriegel, Helfried Schmidt, Dominik Sedlmeier, Petra Tröger, Steven Wieck, Sebastian Wiendieck, Norbert Zdrowomyslaw Korrespondenten: Bernd Schenke (Berlin/Brandenburg) D-Rolf Becker (Halle/S., Indochina) Satz/Layout: Phoenixgalaxy UG (haftungsbeschränkt) Clemens Vogel Anzeigen: Petra Tröger (V.i.S.d.P.) Clemens Vogel Alle Finalisten- und Preisträgerfotos: © Boris Löffert Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg Erscheinungsweise: 6x jährlich, Einzelpreis 3,00 € inkl. 7 MwSt.; Abonnement 16 ,00 € inkl. 7 MwSt. sowie inkl. Versand und Porto für 6 Ausgaben. Unser Magazin erhalten Sie in unserem Verlag sowie im Abo und in ausgewählten öffentlichen Einrichtungen. Leser-Fax: 0341 240 61 - 66 E-Mail: redaktion@op-pt.de Mehrfachlieferungen auf Anfrage. Konditionen unter www.pt-magazin.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2021, gültig seit 30.10.2020. © 2022 OPS Netzwerk GmbH Nachdruck nur mit schrift licher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Der Verlag behält sich vor, Leserzuschriften bearbeitet zu veröffentlichen. Für unver langt eingesandte Manuskripte und für Anzeigeninhalte übernehmen der Verlag oder seine Mitarbeiter keine Haftung. Die Rechte zur Nutzung von Artikeln in digitalen Pressespiegeln erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel. +49 30 28493 0 oder pressemonitor.de“. PT-MAGAZIN 1-2 2022 PT-MAGAZIN 1-2 2022 75
18. Jahrgang | Ausgabe 1 • 2 | 20
04 Gesellschaft 05 32 48 62 Fjord T
08 Gesellschaft 09 Gelebte Wertsch
12 Gesellschaft 13 © HTTPS://UPLOA
16 Oskar-Patzelt-Stiftung Zu neuen
20 Oskar-Patzelt-Stiftung 21 tainer
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+