Aufrufe
vor 1 Jahr

PT-Magazin - Ausgabe 1•2 2022

  • Text
  • Wwwptmagazinde
  • Nachhaltigkeit
  • Ideen
  • Mittelstand
  • Menschen
  • Mitarbeiter
  • Deutschland
  • Entwicklung
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Unternehmen
PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft Die Top-Themen: • Nachdenken über die innere Stimme - Hanspeter Georgi warnt vor Fehlentscheidungen • Gelebte Wertschätzung - Josef Kainz über die Prinzipien des ehrbaren Kaufmanns • Unternehmen von Fesseln befreien - Hans-Jürgen Friedrich über Leistung und Verantwortung • Konflikte und externe Unterstützung - Bernhard Kuntz: Manchmal geht es ohne Anwalt nicht

62 Wirtschaft 63

62 Wirtschaft 63 Unternehmen müssen ihre Wachstumsstrategien überdenken. Fast zwei Jahre des gesellschaftlichen Umbruchs haben dazu geführt, dass sich die Beziehungen der Menschen zu Arbeit, Konsumverhalten, Technologie und dem Planeten grundlegend verändert haben. Unternehmen müssen auf diese Herausforderungen reagieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln, so der jährliche Fjord-Trends-Bericht von Accenture. Die Fjord Trends von Accenture Interactive erscheinen bereits zum 15. Mal und bieten in diesem Jahr praxisorientierte Leitlinien für Unternehmen, die ihren Kunden, Mitarbeitenden und der Gesellschaft Mehrwert und Relevanz bieten wollen. Den Trends zufolge werden diese sich wandelnden Verhaltensweisen Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Sie müssen ihre Design-, Innovations- und Wachstumskonzepte überdenken. Der Grund: Die Erwartungen und Denkweisen der Mitarbeitenden verändern sich, unterbrochene Lieferketten sorgen für Engpässe und neue virtuelle Umgebungen wie das Metaverse entstehen. „Das Ausmaß dieses Beziehungswandels, wie wir ihn gerade erleben, ist nicht zu unterschätzen – ebenso wenig wie die Rolle der Unternehmen, die auf die Entwicklung reagieren“, erklärt Mark Curtis, Head of Global Innovation und Thought Leadership von Accenture Interactive. „Jede Entscheidung, die Unternehmen als Nächstes treffen, könnte die Welt auf eine Art beeinflussen, die wir uns kaum vorstellen können. Und alles deutet darauf hin, dass sich unsere Beziehungen – ob zu Kollegen, Marken, der Gesellschaft, Orten oder zu Menschen, die uns wichtig sind – gerade grundlegend verändern. Vor uns liegen herausfordernde Zeiten, aber auch große Chancen. Unternehmen können positive Beziehungen knüpfen und so eine Lebenswelt zum Wohl der Menschen, der Gesellschaft und des Planeten erschaffen.“ Fjord Trends 2022 analysiert fünf menschliche Verhaltensweisen und Trends, die Gesellschaft, Kultur und Unternehmen beeinflussen werden: 1. Come as you are: Selbstbestimmung im Kollektiv In den letzten beiden Jahren der Pandemie haben viele Menschen zunehmend ein Gefühl der Selbstbestimmung entwickelt. Es wirkt sich auf die Art aus, wie sie arbeiten, Beziehungen führen und konsumieren. Sie fragen sich, wer sie sind und was ihnen wichtig ist. Der Individualismus nimmt zu und äußert sich in einer „Me over We“-Mentalität. Diese Tendenz hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden anleiten, ihnen neue Wertversprechen bieten und wie sie die Beziehungen zu ihren Kunden pflegen. 2. The end of abundance thinking? Von der Endlichkeit der Dinge © ACCENTURE Im vergangenen Jahr haben viele Menschen leere Regale, steigende Stromrechnungen und Engpässe bei alltäglichen Dienstleistungen erlebt. Engpässe in der Lieferkette mögen zwar eine vorübergehende Herausforderung sein, doch die Folgen werden andauern. Die sogenannte „Überflussmentalität“ – die durch dauerhafte Verfügbarkeit, Bequemlichkeit und Schnelligkeit gekennzeichnet ist –, wird einem wachsenden Umweltbewusstsein weichen. Die Unternehmen müssen sich mit der Angst vor einer Versorgungsknappheit auseinandersetzen, die viele Menschen auf der ganzen Welt verspüren. 3. The next frontier: Die Metaverse Expedition Das Metaverse ist eine kulturelle Revolution, die kurz vor dem Durchbruch steht. Es sprengt die Grenzen des Internets, wie wir es kennen, und verbindet alle bestehenden Informationsebenen, Schnittstellen und Räume, mit denen Menschen interagieren. Diese erwarten, dass Unternehmen diesen neuen Ort – an dem Menschen Geld verdienen können, neue Berufe geschaffen und Marken sich positionieren können – mitgestalten und lenken. Das Metaverse wird nicht nur durch Bildschirme und Headsets existieren – es wird auch um Erfahrungen und Orte in der analogen Welt gehen, die mit der digitalen Welt verschmelzen. 4. This much is true: Vertrauen in unsicheren Zeiten Die Menschen erwarten heute auf Knopfdruck, oder durch einen kurzen Austausch mit dem Sprachassistenten, Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Dieser Vorgang ist so einfach und schnell, dass die Menschen umso mehr Fragen stellen. Marken erreichen immer mehr Fragen ihrer Kunden über eine immer größere Anzahl an Kanälen. Auf welche Weise diese Fragen beantwortet werden, ist eine große Herausforderung an das Design und entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. 5. Handle with care: Fürsorge als Unternehmensversprechen Im vergangenen Jahr bekam die Fürsorge in all ihren Ausprägungen vermehrte Aufmerksamkeit: Selbstfürsorge, Fürsorge für andere, Fürsorgedienste und Kanäle, die Fürsorge bereitstellen, sowohl digital als auch physisch. Diese neue Perspektive birgt Chancen und Herausforderungen für Arbeitgeber und Marken, unabhängig von ihrer Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Die Verantwortung, für uns selbst und andere zu sorgen, wird in unserem Leben weiterhin Priorität haben – und Designer wie Unternehmen müssen den Raum dafür schaffen. „Verbraucher überdenken alle ihre Beziehungen. Das führt dazu, dass Marken gleich zwei große Aufgaben bewältigen müssen: Sie müssen sich um die Welt im Hier und Jetzt kümmern und gleichzeitig die eigene Zukunft so gestalten, dass sie gut für den Planeten, das Geschäft und die Gesellschaft ist“, erläutert David Droga, CEO und Creative Chairman von Accenture Interactive. „Dafür ist es von zentraler Bedeutung, die Auswirkungen dieser Beziehungen und Erwartungen zu verstehen und sie in wirksame Business- Strategien zu überführen. So können wir Relevanz und Wachstum fördern.“ • Über Accenture: Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen mit 624.000 Mitarbeitern, führend in Digitalisierung, Cloud und Security. www.accenture.de Jedes Jahr veröffentlicht Accenture drei Trendberichte zur Zukunft von Menschen, Technologien und Unternehmen. Gerne stehen Gerne wir Ihnen stehen für wir Ihnen für Fragen zur Verfügung Fragen zur und Verfügung und freuen uns auf freuen ein uns auf ein persönliches persönliches Gespräch. Gespräch. FÜRSORGEKASSE FÜRSORGEKASSE Ihre Sterbekasse Ihre aus Sterbekasse Krefeld aus Krefeld 2020 Seit 111 Seit Jahren: 111 Jahren: Sicherheit Sicherheit in einer in starken einer starken Gemeinschaft! Gemeinschaft! www.fuersorgekasse.de Ihr Günter Wohlgemuth Ihr Günter Wohlgemuth Günter Wohlgemuth Günter Wohlgemuth Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied PT-MAGAZIN 1 • 2 2022 Fürsorgekasse Fürsorgekasse 1908 VVaG 1908 VVaG Uerdinger Straße Uerdinger 323 Straße 323 47800 Krefeld) 47800 Krefeld) Telefon: 02151 Telefon: 93 119 02151 - 0 93 119 - 0 Telefax: 02151 Telefax: 93 119 02151 - 50 93 119 - 50 info@fuersorgekasse.de info@fuersorgekasse.de PT-MAGAZIN 1 • 2 2022

Jahrgänge