Aufrufe
vor 7 Jahren

PT-Magazin_5_2016

  • Text
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Unternehmer
  • Deutschland
  • Zukunft
  • Mitarbeiter
  • Steigtechnik
  • Deutschen
  • Fotolia
  • Wettbewerb
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Leserbriefe | Impressum

Leserbriefe | Impressum PT-MAGAZIN 5/2016 66 Zur Ausgabe: 4/2016 Wir sind Made in Germany! Leserbriefe Zu PT-Magazin Das neue Magazin ist wieder mal Extra- Klasse. Schöne, klare freundliche Optik. Gewohnt heterogener Mix interessanter, kurzweiliger aber auch tief gehender Beiträge. Das punktgenaue Milchquoten-Vorwort und die kraftspendende Innehalten-Kolumne sind die berühmten i-Tüpfelchen. Dass Sie auch Raum für kritische, unbequeme Leserbriefe bereitstellen, zeugt einmal mehr von Augenmaß und Souveränität. - Eigenschaften, ohne die Sie den Großen Preis und das Magazin nicht so weit nach vorne gebracht hätten, wie sie es heute sind. Ach ja und die persönliche Ansprache auf der Titelseite ist natürlich der Clou! Genug gesäuselt: Kompliment & weiter so. Christian und Brigitte Kalkbrenner, Lindau (Bodensee) … Allerdings empfinde ich Ihre überall eingestrickten politischen Botschaften nicht nur als „ärgerlich“, sondern als geradezu unerträglich. Den Vogel abgeschossen haben Sie in Ihrem Editorial in der Ausgabe 3/2016 mit Ihren Ausführungen zum Thema Gehaltsunterschiede bei Frauen und Männern in unserem Land. Unter dem Titel „Zahlen, Fakten (Vor-)Urteile“ unternehmen Sie den Versuch nachzuweisen, dass es keine Unterschiede in Bezug auf das Einkommen gibt. … in Ihrer schwülstigen pseudowissenschaftlichen Argumentation … Andrea G., Grünberg Antwort des Editors H. Schmidt: … Ich habe die vielfach ausgezeichneten Professoren Gigerenzer, Kramer und Bauer am Anfang meines Editorials zitiert. Drei außer jeder Kritik stehende Koryphäen der deutschen Wissenschaftslandschaft, deren genialer populärwissenschaftlicher Stil für mich wegweisend ist. Schade, dass ich mit meinem pseudowissenschaftlichen Stil offenbar an die Meister nicht heranrage. Leser-Telefon: 0341 240 61-00 | Leser-Fax: 0341 240 61-66 Leserbriefe auch unter www.pt-magazin.de/service/leserbriefe Aber wie kommen Sie eigentlich darauf, dass „überall“ „politische“ Botschaften „eingestrickt“ seien? Ich finde es schön, dass wir uns in Deutschland frei äußern können. Ich finde es auch wichtig, sich gegenseitig vorhalten zu können, die Meinung des Anderen sei unerträglich. Hauptsache, man bleibt im Gespräch und tauscht Argumente aus. Dann können beide profitieren. Denn wer anderen nicht zuhört, erfährt nichts, was er nicht schon weiß. Zu „Paradigmen-Wechsel“ Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem Unsinn der Energiewende und dem daraus resultierenden Ausbau der Windkraftanlagen. Leider ist es den meisten Bürgern nicht bekannt, dass hinter jedem Windrad ein konventionelles Kraftwerk stehen muss, wenn der Wind nicht weht. Die Windkraft- und erneuerbare Energie-Protagonisten werben immer damit, wie erfolgreich deren Ausbau sei. Auch Sie schreiben am Ende Ihres Artikels, dass der Anteil der erneuerbaren Energien derzeit 33 % beträgt. Sie erwähnen aber nicht, dass es die installierte Leistung betrifft und nicht den tatsächlichen Ertrag. Dieser Anteil liegt nur bei ca. 4,5 % oder sogar noch darunter. Täglich kann man im Videotext der ARD auf Tafel 187 und 189 nachlesen, wie hoch der effektive Beitrag der erneuerbaren Energien ist. Er ist verschwindend gering!!! Und dafür geben wir so viel Geld aus für EEG, schaffen eine eigene Energiebörse und als energieintensiver Betrieb müssen wir uns mit den bürokratischen CO2-Zertifikaten beschäftigen. Sie haben den Paradigmen-Wechsel sehr gut beschrieben – er war bitter nötig! Aber, dass die Energiewende trotzdem Unsinn bleibt, sollten Sie mehr betonen. Ernst K. Jungk, Wöllstein PT-MAGAZIN für Wirtschaft und Gesellschaft Impressum ISSN 1860-501x | 12. Jahrgang Ausgabe 5/2016 Verlag: OPS Netzwerk GmbH, Melscher Str. 1, 04299 Leipzig, Tel. 0341 240 61 - 00, Fax 0341 240 61 - 66 info@op-pt.de | www.pt-magazin.de Das PT-Magazin ist das offizielle Magazin des Wettbewerbes „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung, eingetragen im Stiftungsregister des Re gie rungs be zir kes Leipzig unter Nr. 2/1998. Geschäftsführer: Petra Tröger, Dr. Helfried Schmidt Redaktion: Dr. Helfried Schmidt (V.i.S.d.P.) Sebastian Beintker Autoren/Interviewpartner: Karl J. Eggers, Marianne Eglin, Nikolaus Förster, Volker Gallandi, Arnd Joachim Garth, Hanspeter Georgi, Christian Kalkbrenner, Gerald Lembke, Regina Mahlmann, Lothar Müller, Carl-Dietrich Sander, Helfried Schmidt, Wolf-Dieter Schwidop, Petra Tröger, Jens Waldmann, Christian Wewezow Korrespondenten: Bernd Schenke (Berlin) D-Rolf Becker (Halle Satz/Layout: Remo Eichner-Ernst Anzeigen: Petra Tröger (V.i.S.d.P.) Clemens Vogel Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg Erscheinungsweise: 6 mal jährlich, Einzelpreis 3 € inkl. 7% MwSt.; Abonnement 16 € inkl. 7% MwSt. sowie inkl. Versand und Porto für 6 Ausgaben. Unser Magazin erhalten Sie in unserem Verlag sowie im Abo und in ausgewählten öffentlichen Einrichtungen. Leser-Fax: 0341 240 61 - 66 E-Mail: redaktion@op-pt.de Mehrfachlieferungen auf Anfrage. Konditionen unter www.pt-magazin.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2016, gültig seit 15.10.2015. © 2016 OPS Netzwerk GmbH. Nachdruck nur mit schrift licher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Der Verlag behält sich vor, Leserzuschriften bearbeitet zu veröffentlichen. Für unver langt eingesandte Manuskripte und für Anzeigeninhalte übernehmen der Verlag oder seine Mitarbeiter keine Haftung. Der gesamten Ausgabe liegt eine Beilage bei: ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO.KG

ONI-Wärmetrafo GmbH Top- Ausbildungsbetrieb 2011 „Ehrenpreis“ für herausragende betriebliche Ausbildungsleistungen PLASTPOL 2012 FINALIST 2012 Initiativpreis-NRW 2012 Kategorie Neue Arbeitsplätze in NRW ONI-Wärmetrafo GmbH Kunden in mehr als 60 Ländern der Welt setzen auf ausgezeichnete ONI-Energiesysteme. Kühl-/Kälteanlagen Trockenkühler Mietkühlanlagen Temperiertechnik Energieoptimierung Wärmerückgewinnung Lüftungssysteme Reinraumtechnik Druckluftsysteme Fachberatung ONI-Wärmetrafo GmbH · Niederhabbach 17 · D-51789 Lindlar-Frielingsdorf · Tel. +49 (0) 2266 4748-0 · Fax +49 (0) 2266 3927 www.oni.de · info@oni.de

Jahrgänge