56 Wirtschaft © www.piqsels.com und mit 91,1 Milliarden Euro (minus 14,6 Prozent) Frankreich. Die höchsten Exportüberschüsse wies Deutschland im Jahr 2020 mit den USA (36,1 Milliarden Euro), Frankreich (34,4 Milliarden Euro) und Großbritannien (32,2 Milliarden Euro) aus. China baut seine Macht mit der Kraft des Geldes aus Bereits vor der verheerenden Coronakrise waren chinesische Unternehmen und Staatskonzerne auf Einkauftour in Europa. Nichts ist vor den chinesischen Investoren sicher. Im Westen Europas geht es um Technologie (Autobauer Geely hält bereits knapp 10 Prozent der Aktien an Daimler, Kuka wurde komplett übernommen) im Osten und Südosten Zink- und Kupferminen, Stahlwerke oder Chemiefabriken. Nicht zu verkennen ist Chinas ehrgeiziges Projekt der „Neuen Seidenstraße“. China finanziert Eisenbahnen (beispielsweise die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Belgrad und Budapest), oder Kraftwerke (Tuzla), Autobahnen (Montenegro) und in Piräus (Griechenland) hat die chinesische staatliche Schifffahrtsgesellschaft COSCO bereits den gesamten Hafen unter seiner Kontrolle. Mehr und mehr geraten die Länder in die finanzielle Abhängigkeit Chinas. Je länger die Krise in Europa anhält, je länger wir im Lockdown bleiben und unsere Wirtschaft an die Wand fahren desto mehr werden jene mit vollen Taschen profitieren. Folglich ist es nur eine Frage der Zeit, bis chinesische Unternehmen in Europa auf Schnäppchentour gehen und für Chinas Wachstumsstrategie relevante Unternehmen aufkaufen. Und kommen sie dadurch nicht ans Ziel bestehen andere Optionen um an das erforderliche Knowhow zu gelangen. NZZ China- Experte bringt es auf den Punkt: „Im Rahmen industriepolitischer Initiativen wie des «Made in China 2025»-Programms besorgt sich China koordiniert und gezielt Know-how zu Zukunftstechnologien, bei denen das Riesenreich weltweit führend werden will. Und kann China sich etwas nicht erkaufen, beispielsweise durch Firmenübernahmen, bieten die offenen Gesellschaften auch andere Einfallstore, etwa Forschungspartnerschaften, das Abwerben von Wissenschaftlern, Industriespionage bis hin zum Cyber-Diebstahl.“ Boom in China und Realitätsverweigerung in Deutschland Während China boomt lebt Deutschland von der Substanz. Der Realitätsverlust unserer politischen Eliten ist nicht mehr wegzudiskutieren. Deutschlands Infrastruktur ist ein Bild des Jammers. Egal ob Straßen, Autobahnen, Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen, Universitäten, Altenheime, die Deutsche Bahn, sozialer Wohnungsbau, flächendeckendes schnelles Internet, flächendeckende Mobilfunkabdeckung… Von den an Peinlichkeit nicht zu überbietenden Großprojekten wie dem Berliner Flughafen BER oder Stuttgart 21 ganz zu schweigen. Bis PT-MAGAZIN 3 2021
57 Über den Autor Matthias Weik PT-MAGAZIN 3 2021 in Deutschland ein Planfeststellungsverfahren abgeschlossen ist, ist in China das Großprojet bereits realisiert. Selbstredend ist dies in China nur möglich, weil eine Wachstumspolitik ohne jegliche Rücksicht betrieben wird. Egal ob Unterdrückung von Minderheiten, politisch Andersdenkenden, Internierungslager, Zwangsarbeit, totale Überwachung – wer für die kommunistischen Partei Chinas als eine Gefahr betrachtet wird, wird als Terrorist, Extremist oder Separatist betrachtet und spürt die gnadenlose Knute des Staates. Und in dieser Causa lassen sich die Herrscher Chinas von niemanden reinreden. Im Bereich Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat Deutschland längst den Anschluss an das 21. Jahrhundert verloren und bei der Automobilindustrie sieht es nicht gut aus. In Deutschland sollen ein paar Milliarden Euro bis zum Jahr 2025 in KI investiert werden. China steckt bis 2030 umgerechnet 150 Milliarden Dollar in KI. Anstatt sich um die gravierenden Probleme unseres Landes zu kümmern, reisen deutsche Politiker mit dem moralisch erhobenen Zeigefinger um die Welt und versuchen all jenen, welche die Welt anders sehen, ihre Weltanschauung aufs Auge zu drücken. Dass dieses Trauerspiel an Inkompetenz, Unfähigkeit und Dekadenz nicht fruchtet, wird auch dem letzten klar werden, wenn chinesische Investoren immer verstärkter in Deutschland und der EU auf Einkaufstour gehen und sich ein Unternehmen nach dem anderen und eine Immobilie nach der anderen einverleiben. Dies geschieht, wenn sich unsere Politik nicht ändert, nicht rapide, sondern sukzessive, aber unaufhaltsam. Wir leben in einer kapitalistischen Welt des globalen Wettbewerbs, in welcher Geld die Welt regiert. Jeden Tag, an Finanzexperte und fünffacher Bestsellerautor und langjähriger Geschäftsführer der Finanzstrategieberatung F&W – Finanzen und Wirtschaft; Strategien zur Vermögenssicherung UG (haftungsbeschränkt). dem wir weniger und China mehr Geld verdient, wird China stärker und Deutschland schwächer. Seit Jahren sind keinerlei gegenteilige Entwicklungen zu beobachten. In Anbetracht dessen muss man zweifellos feststellen, dass uns das zentral gesteuerte chinesische staatskapitalistisches System (eine Mischung aus Überwachungs-Diktatur, Planwirtschaft, Staatskonzernen und Turbokapitalismus) schlicht und einfach über ist und uns wohl langfristig platt machen wird. Nicht mit Gewalt, sondern viel simpler. Sie werden uns schlicht und einfach kaufen. Die Europäer von morgen werden die Chinesen von gestern. ó 27 Jahre • „Großer Preis des Mittelstandes“ 2021 Unsere Mission Wir befähigen Ihre Mitarbeiter, bisherige Grenzen beim Wollen, Können und Machen zu überwinden. Durch Einstellungswandel, hochwirksame Werkzeuge und Konsequenz. Wachstumsberatung - damit Sie Anspruchsvolles schneller erreichen. Wie erfolgreich ist Ihr Unternehmen? Gemeinsam brechen wir alte Denkmuster auf. Dabei nutzen wir Methoden, die zu einer enormen Veränderungsbereitschaft führen. Danach geben wir Ihnen Werkzeuge an die Hand, diese Veränderungsbereitschaft in messbare Effizienzerhöhung und in eine starke Struktur zu übertragen. Konsequenz befreit … www.weitfuehrung.de • 0171-4650716
17. Jahrgang | Ausgabe 3 | 2021 | I
06 14 30 24 38 Inhalt 36 64 54 03 B
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+