Aufrufe
vor 2 Jahren

PT-Magazin 3 2021

Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Bange machen gilt nicht!

52 Wirtschaft Von

52 Wirtschaft Von Mittweida nach Estland Das Innovationszentrum Werkbank32 eröffnet ersten E-Estonia Showroom Deutschlands © Volksbank Mittweida eG Im Silicon Valley Estlands, Ülemiste City in Tallinn, eröffnete die TeleskopEffekt bereits 20219 eine Dependance um so direkt am Puls der Zeit zu sein. Vor dem Bürogebäude in Tallinn v.l. Prof. Alexander Knauer und Sonja Hahn-Tomer (Teleskopeffekt) und Raymond Uhlig und Leonhard Zintl (Volksbank Mittweida eG). Estland gilt in Europa und weltweit als das Digitalisierungsmusterland. Die Volksbank Mittweida und ihr Tochterunternehmen TeleskopEffekt bringen nun Estland in ihr Innovationszentrum Werkbank32 nach Mittweida und ermöglichen so einen Brückenschlag in die Zukunft. In dem neuen E-Estonia Showroom können die Besucher Estland erleben, ohne in das Land zu reisen und auch von den innovativen Geschäftsideen Estlands profitieren. Estlands Vision einer digitalen Ökonomie und Demokratie Dabei begann der Weg in die Digitalisierung in Estland auch mit einer Vision: Im Jahr 1997 hat die Regierung das Programm „Tiigrihüpe“ – Tigersprung initiiert, mit dem das kleine Land sich von der postsowjetischen Zeit in die Zukunft transformieren wollte. Mit dem ambitionierten Programm begann erst die Digitalisierung der Schulen und im weiteren Sinne dann der Wandel des kleinen Staates von einer Kommunikationswüste in eine digitale Ökonomie und Demokratie. Mit einem in der Verfassung verankerten Recht auf kostenlosen Internetzugang und einer beispiellos vernetzten Politik und Verwaltung. In Estland laufen derweil 99 Prozent aller staatlicher Verwaltungsleistungen übers Internet. Nur bei drei Diensten ist dies nicht möglich: Eheschließungen und Scheidung haben die Esten ausgenommen – aus ethischen Gründen. Auch beim Kauf einer Immobilie ist tatsächlich ein Gang zum Amt erforderlich sowie der Beglaubigung eines Notars auf Papier. Dafür können die Esten seit 2005 sogar online wählen und seit 2014 hat jeder Mensch weltweit mit der E-Residency die Möglichkeit, digitaler Staatsbürger von Estland zu werden. Über 50.000 Menschen aus 157 Ländern haben diese Möglichkeit bereits genutzt. Gerade in Zeiten der Covid-19-Pandemie wurde im Gegensatz dazu in Deutschland schmerzlich bewusst, wie weit wir dieser Vision hinterherhinken. Doch schon weit vorher, im Jahr 2018 hat die Volksbank Mittweida den Kontakt nach Estland gesucht und Kooperationen mit der estnischen Botschaft und unterschiedlichen Institutionen in Estland geschlossen. Digitalisierung, Fintechs, Blockchain – Drei starke Verbindungen nach Mittweida Dabei liegt die Verbindung tatsächlich auf der Hand, den auch die Volksbank Mittweida eG geht bei der Digitalisierung voran. So treibt sie dieses Zukunftsthema nicht nur für die eigene Bank, sondern ist auch in der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Dafür hat sie insbesondere auch das Tochterunternehmen TeleskopEffekt gegründet und auf 1000m 2 das Innovationszentrum Werkbank32 eröffnet. In der Werkbank32 findet sich neben innovativen Mietern, Coworking-Plätzen und Eventräumlichkeiten auch ein Startup-Hub, der seinen Schwerpunkt auf Fintechs richtet. Auch hier zeigt sich eine starke Verbindung nach Estland. In dem nordischen Land haben sich mehrere Fintech-Startups gegründet, die ihren Weg in den deutschen Markt suchen und bereits im engen Austausch und Kooperation mit Mittweida stehen.

53 Mittweida wird immer mehr zur ersten Adresse für estnische Startups und Unternehmen, die nach Deutschland kommen. Seit April 2021 gibt es eine Partnerschaft mit der Firma Nortal AG, eines der führenden Unternehmen für digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Geschäftsführer Dr. Benjamin Zeitler (v.l.) und der CEO von Nortal in Deutschland, Ole Behrens-Carlsson (v.r.) freuen sich über die Kooperation. Doch es gibt noch eine weitere starke Verbindung zwischen Estland und Mittweida: Mittweida gilt als eines der Zentren für Blockchain-Aktivitäten in Deutschland. So ist die Volksbank Mittweida eine der ersten Primärbanken mit einer eigenen Blockchainabteilung, an der Hochschule Mittweida kann man Blockchain studieren und gemeinsam haben die Akteure im Rahmen des WIR!-Programms des BMBF gemeinsam das Ziel, die Region Mittweida zu einem Schaufenster für die Blockchain-Technologie zu entwickeln. Viel weiter ist hier bereits Estland, die ihre gesamte Technologie dezentral umgesetzt hat. Eine Dependance in Tallinn – der E-Estonia-Showroom in der Werkbank32 in Mittweida Die Verbindung zu Estland liegt quasi auf der Hand und so hat die Volksbank Mittweida bereits 2019 mit ihrem Tochterunternehmen TeleskopEffekt ein Büro in Tallinn eröffnet. Durch dieses vor-Ort Büro im Silicon Valley Estlands, Ülemiste City in Tallinn, hat TeleskopEffekt den direkten Austausch mit erfolgreichen estnischen Firmen und Stakeholdern. Darüber hinaus war Estland für das neue Innovationszentrum Werkbank32 stets fester Bestandteil: So findet sich dort der erste Estnischen Showroom in Deutschland in Anlehnung an das weltberühmte Enterprise Estonia Briefing Centre in Tallinn. Durch das geschulte und estlandaffine Team, die auch selbst e-Residents von Estland sind, erfahren die Besucher genau, wo die digitale Innovations-Kompetenz unseres Nachbarlandes liegt. „Wir wollen, dass die Besucher in Mittweida von Estland inspiriert werden und die Chancen der Digitalisierung sehen“, beschreibt Leonhard Zintl, Vorstand er Volksbank Mittweida eG, die © Volksbank Mittweida eG Ziele des Showrooms. „Mit dem Showroom schaffen wir die Möglichkeit, Estland in Deutschland, in Mittweida zu erleben“. Der E-Estonia Showroom wird nun offiziell mit seiner Exzellenz, dem estnischen Botschafter in Deutschland, Herrn Alar Streimann Anfang Mai eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt ist es für Gruppen, aber auch für Besucher möglich, die digitale Reise Estlands in Mittweida zu erleben mit DigiExpos, LIVE-Schalten nach Tallinn, Virtual Reality-Brillen und vielem mehr (siehe Schaukasten). Estland als Teil des Innovationsökosystems in Mittweida Doch neben der Inspiration sind mittlerweile auch enge unternehmerische Verbindungen entstanden. So wird Mittweida immer mehr zur ersten Adresse für estnische Startups und Unternehmen, die nach Deutschland kommen. Seit April 2021 gibt es eine Partnerschaft mit der Firma Nortal AG, eines der führenden Unternehmen für digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Weitere vielversprechende Gespräche mit Startups und etablierten estnischen Firmen wie ModularBank, Icefire, Veriff oder Skeleton zeigen auf, dass Mittweida mehr und mehr in den Fokus rückt. Dabei integriert sich das Thema Estland hervorragend in das Innovationsökosystem der Werkbank32 und der TeleskopEffekt. Denn die Macher haben es geschafft, innovative Ideen und Köpfe der Region, aber auch aus Deutschland und international zusammenkommen zu lassen. Neben der Hochschule Mittweida zählen Partner aus ganz Deutschland zu diesem Innovationsökosystem. Hier tauchen u.a. bekannte und etablierte Namen wie IBM Deutschland, CHEIL Germany, Innovationszentrum für Industrie 4.0, Crosswalk AG, Dangelmayer & Seemann GmbH, Comparus GmbH, Hanselmann & Compagnie, die Reisebank AG, AteneKom und gannaca GmbH & Co. KG auf. Doch auch CISCO, T-Systems und Salesforce sind Teil dieser Liste. Alle Kooperationspartner in diesem Ökosystem arbeiten daran, Digitalisierung und Innovationen in Mittelstand und Banken zu treiben und sie so zukunftsfit zu machen. Die TeleskopEffekt GmbH steht als 100prozentige Tochter der der Volksbank Mittweida eG im Zentrum dieser Innnovationsaktivitäten. TeleskopEffekt begleitet seit Jahren die Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Volksbank Mittweida eG und ist Betreiberin der Werkbank32 in Mittweida. Damit betreibt sie auch federführend die Zusammenarbeit mit Estland und will so die Zusammenarbeit beider Länder weiter stärken. Die digitale Reise in die Zukunft hat längst begonnen – In Mittweida hat jeder im E-Estonia-Showroom und in der Werkbank32 die Möglichkeit bei dieser Reise dabei zu sein. ó Mehr Infos unter www.teleskopeffekt.de Nehmen Sie Teil an der (digitalen) Reise nach Estland Sie können Estland in Mittweida auf dreierlei Weise erleben: - Digitales Format: Nutzen Sie eines unserer digitalen Formate, um einen ersten Eindruck von Estland und dessen digitalen Weg zu gewinnen. - Workshop-Format: Buchen Sie ihren individuellen, maßgeschneiderten Workshop für Ihr Unternehmen in Mittweida und erleben Sie, wie eine Vision von Digitalisierung und Innovation ein ganzes Land in die Zukunft bringt. - Learning Journey nach Estland: Reisen Sie mit uns nach Estland und erleben Sie die Hauptstadt Tallinn hautnah vor Ort. Nächste Termine sind 9.-12. Juni 2021 und 6.-9. Oktober 2021. Nähere Infos, Termine und Programme erhalten Sie gerne von der Projektleiterin, Frau Sonja Hahn-Tomer (sonja.hahn-tomer@ teleskopeffekt.de) oder finden Sie auf www.teleskopeffekt.de/estland TeleskopEffekt GmbH TeleskopEffekt ist Innovationsmotor für Bank, Mittelstand und Startups. Sie ist ein 100prozentiges Tochterunternehmen der Volksbank Mittweida eG. Mit dem Innovationszentrum Werkbank32 bietet sie dieser Innovation einen Raum und stärkt die Digitalisierung und Innovations-Kompetenz von Banken und Mittelstand. Startups unterstützt sie in der Gründung und Markteintrittsphase und hat dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Gründungen in den Bereichen Banking und Finance. Rund um die Werkbank32 hat sie ein besonderes Innovationsökosystem geschaffen. Mit dem ersten E-Estonia-Showroom bietet sie in der Werkbank32 einen direkten Einblick in das Digitalisierungsvorreiterland Estland.

Jahrgänge