EDITORIAL Bange machen gilt nicht PT-MAGAZIN 3 2021 Wir werden immer wieder gefragt, ob wir den „Großen Preis des Mittelstandes“ nicht gezielt um eine Gründer- oder neudeutsch Startup-Kategorie erweitern wollen. Die Antwort lautet: Nein. Das wollen wir ganz bewusst nicht. Denn es gibt eine ganze Reihe großartiger Gründerwettbewerbe in Deutschland. Warum sollten wir das mit einer eigenen Gründerkategorie infrage stellen? Beim „Großen Preis des Mittelstandes“ geht es nicht um den Anfang, sondern um die reife. Hier stehen eher Lebensleistungen im Fokus. Reife und Lebensleistung kommen nicht ungefähr, sie bedürfen einer gewissen Lebenserfahrung, die ein junger Nerd einfach noch nicht haben kann. Mit 30 hat man vielleicht hundert Kämpfe nach Punkten oder durch knockout gewonnen. Mit 50 hat man mehrere hundert Kämpfe durchgestanden, und man hat nicht alle gewinnen können. Und aus den Niederlagen und Schmerzen hat man manchmal mehr lernen können als aus den Siegen und dem Sektkorkenknallen. Der Preisträger Frank Menzl, Gründer und Geschäftsführer der Container Vermietung und Verkauf Menzl GmbH aus dem sächsischen Lichtenau erzählt gern folgende Geschichte: Er war seit dem Jahr 2005 zum Wettbewerb nominiert worden, jedes Jahr aufs Neue, von verschiedenen Nominierenden. Fünf Jahre später, im Jahr 2010, nahm er erstmals an der Gala zur Preisverleihung mit anschließendem Ball teil. Er fand Wettbewerb und Veranstaltung großartig. Aber er war auch ein wenig niedergeschlagen. „Wir haben doch hier überhaupt keine Chance als kleiner Containerbetrieb mit 25 Mitarbeitern“ sagte er mir und ein klein wenig klang der Ton vorwurfsvoll. Doch ich antwortete ihm „Das stimmt nicht. Es sind viele tolle Unternehmen nominiert. Alle Branchen und Betriebsgrößen sind dabei. Bleiben Sie einfach am Ball. Nutzen Sie den Wettbewerb auch als Netzwerk Gleichgesinnter und als Benchmark Ihrer Führungsarbeit. Geben Sie nicht auf!“ Und tatsächlich: Zwei Jahre später, im Jahr seines 20-jährigen Firmenjubiläums, wurde Menzl Finalist, und ein weiteres Jahr später sogar Preisträger! Und auch 2021 ist er wieder nominiert, diesmal zur Preiskategorie „Premier“. Menzl und die anderen fast fünftausend nominierten Unternehmen 2021 verkörpern gemeinsam den German Mittelstand. Man mag sich in Amerika noch so viel Mühe geben: In keiner Retorte irgendeines Silicon Valley wird es ein „Rezept“ zum Nachbau dieses German Mittelstand geben. Ein „American Mittelstand“ wirkt schon als Begriff wie die eierlegende Wollmilchsau, deren Existenz außer in Bilderbüchern und gefakten Kuriositätenkabinetten ein Ding der Unmöglichkeit ist. Natürlich sind auch erfolgreiche Familienunternehmen nicht vor Scheitern und Untergang gefeit. Das zeigt das Schicksal von Karstadt und Quelle. Die wurden nicht nur von sich selbst überschätzenden Managern zugrunde gerichtet, sondern denen fehlte bereits das, was den deutschen Mittelstand von amerikanischen Klein- und mittleren Unternehmen unterscheidet: Eine Kultur des Mittelstands, eine Ethik des ehrbaren Kaufmanns, eine Bewahrungshaltung bei der uns geschenkten Schöpfung ebenso wie beim dem, was an Kultur und Gesellschaft aufgebaut wurde und das Reich des Menschen vom Tierreich unterscheidet. Diese Kultur ist nicht erlernbar in Seminaren oder Büchern, sie muss gepflegt werden über Generationen und bewahrt werden wollen in einer Gesellschaft von Politikern, Abgeordneten, Medien, Bildungseinrichtungen. Daran mangelt es in Amerika. Daran mangelt es in West- und Südeuropa. Und leider gibt es auch in Deutschland Kräfte, die diese Kultur eher schleifen wollen statt sie zu stützen und zu schützen. Doch „Bange machen gilt nicht!“ sollte unsere Devise sein, um die mittelständische Werte- und Leistungskultur hoch zu halten. Ihr Helfried Schmidt
52 Wirtschaft Von Mittweida nach Es
54 Wirtschaft © container-ship-596
56 Wirtschaft © www.piqsels.com un
58 Wirtschaft Dezentrale Energiewen
60 Wirtschaft Deliveroo ist kein Te
62 Wirtschaft © image-from-rawpixe
64 Lifestyle | Auto Der Cupra Ateca
66 Leserbriefe | Impressum Zur Ausg
FINALIST BVMW-Ehrenpreis für Wolfg
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+