Aufrufe
vor 2 Jahren

PT-Magazin 1-2 2021

  • Text
  • Welt
  • Verantwortung
  • Kunst
  • Mitarbeiter
  • Zukunft
  • Menschen
  • Mittelstand
  • Deutschland
  • Wirtschaft
  • Unternehmen
Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Ermutigung.

60 Wirtschaft

60 Wirtschaft Leadgenerierung nach Maß Das innovative Format bietet zudem eine genaue Bestimmung der Besucherzahl. Registrierte Nutzerdaten geben Aufschluss über die Zielgruppe, Interaktionsfrequenzen Informationen über Produkttauglichkeit. Verweilen Interessierte länger an einem Stand, analysiert die Software ihre Messdaten in Echtzeit. Verzerrungen durch Standortunterschiede ausgeschlossen: Laufroutendaten, ermittelt via Klickauswertung, spiegeln die Beliebtheit der Messestände wider, vorteilhafte Lagen am Eingang der Messe bestehen nicht. Mittels personalisierter Daten senden Aussteller Wissenswertes zu zukünftigen Produktneuheiten, allgemeine Newsletter und Nachbefragungen mit gezielter Ansprache des Empfängers. Neben der eigenen Erfolgsbewertung geben die Zahlen Einsicht in die Performance der Konkurrenz und damit eine Einordnung des eigenen Auftritts. DSGVO-konforme Wettbewerbsanalysen sowie Kundengewinnung gefiltert nach Besucherprofil lassen Unternehmerherzen höherschlagen. Erfolgsbeispiel Intersmoke Als erfolgreiches Pilotprojekt startete die intersmoke 2020 ihren virtuellen Höhenflug: Die weltweit größte Digitalmesse der Tabakbranche bewies, dass einzigartige Kundenerlebnisse keine Frage des Abstands sind. Corona zum Trotz und fortschreitender Technologie sei Dank erfreute sich die Intersmoke im November vergangenen Jahres zahlreicher Besucher. Marketing und Standbesetzung taten ihren Job, sodass Interessierte sich bereits im Vorfeld auf das Digitalevent freuten. Statt Besucher am Messestand zu begrüßen, setzten sich namhafte Tabakmarken wie British American Tobacco in ihrer virtuellen „Brandworld“ gekonnt in Szene. Vom Standard- bis Premium Slot – den individuellen Wünschen der Aussteller Rund 215 Millionen Tonnen jährlich anfallende Bau- und Abbruchmaterialien bergen weit mehr als nur Abfallpotenzial. – WIR SEHEN DARIN EINEN HOCHWERTIGEN WERTSTOFF – der zu einem neuen Qualitätsprodukt mit vielen Vorteilen wird. Kreislaufwirtschaft und Upcycling gehen Hand in Hand… .... unser Meilenstein für 2020!...to be continued… Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG Bült 54 | 48619 Heek Tel: 02568 / 388 007-0 | Fax: 02568 / 388007-29 E-Mail: mail@buescher-betonfertigteile.de 2019

61 waren keine Grenzen gesetzt. Dabei erstreckte sich das Angebot von Glimmstängel-Gewinnspielen über Rauchwarenberatungen bis hin zu qualmenden Experteninterviews. Besucher genossen die Zigarettenpause vom realen Leben, Aussteller die neue Art der Selbstpräsentation – was als Feldversuch begann, entwickelte sich zum laufenden Online-Event. Digitalveranstaltungen als Chance Als Abschluss einer erfolgreichen Messe tummeln sich Feierbegeisterte auf Aftershowpartys. Auch hier gilt: Findet statt, nur digital. Mit Sekt begießen Aussteller ihren Erfolg von zu Hause aus und doch © Intertrade Digital / Pixabay zusammen. In kriselnden Zeiten suchen nicht nur Unternehmen nach Online- Alternativen. Bei Vereinen, Schulen, Universitäten und Co. wächst der Bedarf, Großveranstaltungen ins abstandskonforme Format zu bringen. Events via Display funktionieren tailormade – digitale Elemente und Module stellen ein Grundgerüst dar, welches je nach Branche und Happening variiert. Dabei sind der Veranstaltungsart keine Grenzen gesetzt. Eine digitale Abschlussparty im Ballkleid, Vorstandstreffen oder Weihnachtsfeierei mit den Kollegen? Dank Virtual und Augmented Reality, neuen Chatformaten und organisierenden Avataren kein Problem. Insbesondere Startups, welche den Gürtel am Anfang noch etwas enger schnüren, profitieren vom neuen Format. Sie bekommen die Chance, sich der Käuferschaft schon in früher Phase fortschrittlich und klimabewusst zu zeigen. Ferdinand Glück Über den Autor Als Geschäftsführer der Intertrade Digital und als Chief Creative Officer bei Mehrwert X Labs designt Ferdinand Glück außergewöhnliche Digital-Erlebnisse für die Veranstaltungsbranche. Der Diplomingenieur für experimentelle und interaktive Medien mit kreativ-technischem Know-how in digitalem Marketing, Videografik sowie Visual- und Produktkonzeptionen verfügt über jahrelange Expertise im Marken- und Webdesign. So realisierte der Intertrade Digital CEO unter anderem die erste reine Digitalmesse der Tabakindustrie weltweit. Die Zukunft heißt hybrid Corona verlässt diese Welt wieder, was bleibt, sind Unternehmen, die im Jahr 2020 digital über sich hinauswuchsen. Doch nutzen diese auch weiterhin den errungenen Fortschritt? Die Zukunft der Messewirtschaft findet wieder analog statt und doch digital: Vereint im hybriden Format, nutzen Veranstalter die Vorteile der Online-Erweiterungen in Kombination mit persönlichem Kontakt. Das herkömmliche Messemodell bekommt damit zukünftig keinen Standplatz mehr. Zu wertvoll sind die Möglichkeiten digitaler Verbreitung und Verkauf, die gerade jungen Unternehmen einen Weg der rentablen Selbstdarstellung bieten und sie ins innovative Licht rücken. Unverzichtbar bleibt der zwischenmenschliche Austausch, ob analog, digital oder hybrid. ó Produktionshalle der Firma BEKA, Wannberg BAUHANDWERK IN BESTFORM dechant hoch- und ingenieurbau gmbh Abt-Knauer-Straße 3 | 96258 Weismain Telefon +49 9575 982-0 | info@dhib.de Großer Preis des MITTELSTANDES SIEGER 2020

Jahrgänge