28 Wirtschaft Wir nutzen Energie sinnvoll 20 Fakten zum „Netzwerk der Besten“ 5 Fakten zu den nominierten Unternehmen 1. Die für den 27. Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes 2021“ bundesweit nominierten 4.674 Unternehmen repräsentieren die sozial engagierte Werte- und Wachstumselite des deutschen Mittelstandes. Seit Wettbewerbsstart 1994 wurden insgesamt mehr als 20.000 Unternehmen nominiert. 2. Es sind Firmen, die innovativ, stark im Entdecken sind und zu den Treibern neuer Entwicklungen gehören. Und es sind Firmen, die Bewährtes bewahren und an die nächsten Generationen weitergeben. 3. Es sind Unternehmen, die mit starken Werten, klarer Strategie und hoher Flexibilität ihren Kurs steuern. Unternehmen, die teilweise über Generationen hinweg Erfahrungen in der Bewältigung von Krisen und Strukturumbrüchen sammelten. 4. Es sind Firmen, die sich um die Menschen kümmern, dadurch den sozialen Frieden bewahren und täglich heimatliche Regionen und Wirtschaftskreisläufe stabilisieren. 5. Im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ werden die Unternehmen nicht nur nach einzelnen betriebswirtschaftlichen Kriterien bewertet, sondern in ihrer Gesamtheit als Unternehmen und in ihrer Rolle in der Gesellschaft. 10 Fakten zu Kennziffern und Strategien der Firmen 1. Die für den 27. Wettbewerb 2021 nominierten 4.674 Unternehmen konnten in den vergangenen fünf Jahren mit hoher Flexibilität und Veränderungskompetenz ihre Umsätze, Umsatzrendite und Eigenkapitalquote teils erheblich steigern. 2. Gewinne werden häufig zur Erhöhung des Eigenkapitals thesauriert und zur Innenfinanzierung von Expansion, Modernisierung und Mitarbeiterentwicklung genutzt. Die Eigenkapitalquote liegt daher deutlich über dem Durchschnitt aller KMU in Deutschland und beträgt häufig mehr als 50 Prozent. Die Nominierten investierten oft bewusst antizyklisch. 3. Die für den 27. Wettbewerb 2021 nominierten 4.674 Unternehmen beschäftigten per 31.12.2020 zusammen rund eine Million Mitarbeiter, mehr als die Deutsche Post AG, Deutsche Bahn AG und Deutsche Lufthansa AG gemeinsam beschäftigen. 4. In den vergangenen fünf Jahren schufen sie ca. als 10.000 neue Ausbildungsplätze und bilden insgesamt zurzeit ca. 50.000 junge Menschen aus. 5. Neun von zehn nominierten Unternehmen haben sich einer festen, auf Vertrauen und Wertschätzung, Delegierung und Teambildung basierenden Führungsstrategie verschrieben, in der Begeisterung und Weiterbildung großgeschrieben werden. Die Firmen bieten ihren Mitarbeitern nicht nur einen Job, sondern auch ein „Zuhause“. 6. Forschung & Entwicklung werden groß geschrieben. In zahlreichen Fällen wird dabei aktiv und langfristig mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie Hochschulen und Universitäten, den Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten sowie in Clustern und Netzwerken innerhalb der Wirtschaft kooperiert und geforscht. Fast alle nominierten Unternehmen arbeiten nach zertifizierten integrierten Managementsystemen, die auch das Qualitäts- und PT-MAGAZIN 1-2 2021 www.enzymicals.com
29 PT-MAGAZIN 1-2 2021 Umweltmanagement sowie Innovationsförderung umfassen. 7. Das regionale und soziale Engagement - neudeutsch: corporate social responsibility (CSR), ist traditionell außerordentlich breit und intensiv ausgeprägt. Führungspersonen und Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich in zahlreichen Funktionen und Initiativen. Die Unternehmen geben materielle und finanzielle Unterstützung und entwickeln eigene Initiativen im Sozial-, Kulturund Umweltbereich. 8. Neun von zehn Unternehmen engagieren sich mit Veranstaltungen, Kooperationen, Services und Sponsoring-Aktivitäten bei Schülern und Studenten, in Berufs-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien, an Studieneinrichtungen und Berufsakademien oder in Prüfungsausschüssen der Kammern und regionalen Arbeitskreisen sowie im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich. 9. Drei von vier Unternehmen unterstützen Führungskräfte und Mitarbeiter, in vielfältiger Weise ehrenamtliche Aufgaben in der Gesellschaft wahrzunehmen, beispielsweise als Abgeordnete, Aufsichtsräte, Beiräte oder Kuratoren, in ehrenamtlichen Wahl- und Führungsfunktionen in Kammern und Verbänden, in Industrie-, Gewerbeund Marketingclubs oder bei Vereinen, Schulen, Feuerwehr usw. 10. Die Nominierten führen jährlich 50 Mrd. Euro Steuer- und Abgabenzahlungen ab (Umsatzsteuer, Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge, Ertragsteuern, Kapitalsteuern, Kfz-Steuern, Energiesteuern, …). 5 Fakten zu den Sonderpreisen und zur „Oskar-Patzelt-Stiftung“ 1. Seit 1997 würdigt die Oskar-Patzelt- Stiftung mit den Sonderpreisen „Kommune des Jahres“ und „Bank des Jahres“ besonders herausragende Kommunen und Kreditinstitute, die sich um „ihren“ regionalen Mittelstand kümmern und deshalb mehr Gewerbe, mehr Arbeitsplätze, mehr Geld in die Region holen als andere. Die Sonderpreise würdigen die für eine gesunde Unternehmensund Regionalentwicklung unverzichtbaren Rahmenstrukturen. Für 2021 wurden bundesweit insgesamt 70 Kommunen und 164 Kreditinstitute für diese Sonderpreise nominiert. 2. Abschluss des Wettbewerbsjahres 2021 und Auftakt für den 28. Wettbewerb 2022 ist die große Bundesgala am 30. Oktober – erstmals in Dresden -, wo die bundesweiten Sonderpreise (u. a. auch der Premier) für 2021 verliehen werden. 317 Preisträger der Jahre 1995 bis 2020 wurden zum „Premier“,12 in den Vorjahren als „Kommune des Jahres“ ausgezeichnete wirtschaftsfreundliche Kommunen zur „Premier-Kommune“ und 19 in den Vorjahren ausgezeichnete mittelstandsfreundliche Banken und Kreditinstitute zur „Premier-Bank“ nominiert. 3. Die Oskar-Patzelt-Stiftung wurde in den Jahren 2008 und 2016 mit dem „Bundesverdienstkreuz“ ausgezeichnet. 4. Seit dem Jahr 2011 verfügt die Oskar- Patzelt-Stiftung - als bisher einziger Wirtschaftswettbewerb in Deutschland - über ein nach DIN ISO 9001:2008 und seit 2018 nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem. 5. Im Jahr 2012 erreichte der „Große Preis des Mittelstandes“ die TOP-10-Bestenliste der deutschen Teilnehmer am „Europäischen Unternehmensförderpreis“ der Europäischen Kommission. ó WIR SEHEN DIE ZUKUNFT VORHER, WEIL WIR SIE ERFINDEN. DREIHUNDERTFÜNFUNDSECHZIG. PREISTRÄGER 2014 Ehrenplakette 2017
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+