Aufrufe
vor 4 Jahren

PT-Magazin 06 2020

Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Ausgezeichnet.

46

46 Oskar-Patzelt-Stiftung Durch den Neubau des Zentrums für Lifesciences und Plasmatechnologie in Greifswald wird die Enzymicals AG in eine eigene Reaktorhalle investieren und den Bereich Chemie von 10L auf den 50L-Reaktormaßstab vergrößern. Die Anforderungen an die Enzymicals AG als Forschungs- und Entwicklungsdienstleister bedingen vorwiegend eine wissenschaftliche Ausbildung. Deshalb engagiert sich das Unternehmen, Studenten und jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit für Praktika zu geben und Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten in einem wissenschaftlich-industriellen Umfeld zu erstellen. Es engagiert sich bei der Vergabe von Praktikumsplätzen sowie Plätzen und Themen zur Erstellung von Abschlussarbeiten an Studenten und sichert ihre fachliche Betreuung. Alle Mitarbeiter werden als Person mit all dem Wissen, Können und ihren Erfahrungen geschätzt. Enzymicals ist ein familienfreundliches Unternehmen und bietet gleitende Arbeitszeiten an. Jungen Eltern wird es ermöglicht, die Elternzeit so individuell wie nur möglich zu gestalten. Das Unternehmen engagiert sich für den Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder und der Krebsforschung im Kindesalter, Greifswald Vorpommern e. V. mit Spenden. Mitarbeiter des Unternehmens sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr im Heimatort, engagieren sich bei Greenpeace, beim WWF, in Patenschaften über World Vision, bei Unicef und unterstützen die Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler. Der größte Erfolg ist, dass sich das Unternehmen am Markt als eigenständiges Unternehmen etabliert hat und als leistungsstarkes Industrieunternehmen wahrgenommen wird. Inzwischen ist der Mitarbeiterkreis auf 17 Kollegen angewachsen und wirtschaftet seit 2015 rentabel. Der Name Enzymicals ist eine eingetragene Marke. Das Unternehmen hat mehrere Patente. Es wurde 2012 mit dem „Gründerpreis der Ostseezeitung“ und 2014 mit dem „KFW-Award“ für Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Die Enzymicals AG wurde seit 2019 für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. In diesem Jahr erfolgte die Nominierung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, und die WEIT Führung GmbH, Dresden. ó H. O. Schlüter GmbH 19386 Lübz Fenster die mehr können, als nur DIN-Normen erfüllen Eine Entwicklung, die so niemand voraussehen konnte, als Hans Otto Schlüter 1957 eine Industriereinigungsfirma in Hanerau-Hademarschen gründete. Heute ist die H. O. Schlüter GmbH ein führender deutscher Anbieter für Fenster, Türen und Fassadenelemente aus Aluminium und Kunststoff. Planung, Herstellung, Montage und Service erfolgen aus einer Hand. Mehr als 5.000 Projekte wurden in Deutschland, Frankreich, Norwegen und den USA realisiert. Im Jahr 2007 erfolgte der Bau einer neuen Fertigungshalle für den Kunststoffbau. Durch stetigen Auftragszuwachs erfolgte 2017 eine Erweiterung in der Kunststoffabteilung. 21019 dann der Neubau eines Büro- und Fertigungsgebäudes zur Sicherung der Fertigungskapazitäten. Über eine Mio. Euro wurden in neue Fertigungsmaschinen investiert und die Kapazität um 25 Prozent erweitert. Die Fertigung gilt als eine der modernsten in Deutschland. Forderungsmanagement sichert notwendige Liquidität und wird deshalb intensiv betrieben: Zwei Mahnstufen, enger Kontakt zwischen Buchhaltung, PT-MAGAZIN 6 2020 Neanderklinik “Harzwald” GmbH - Seniorenpflegebereich Pflegeeinrichtung für: ▪ Vollstationäre Pflege, ▪ Kurzzeitpflege, ▪ Urlaubspflege, ▪Tagespflege, ▪ Pflege von Dialysepatienten Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe ▪ Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Begegnungszentrum an der Neanderklinik ▪ Begegnungsstätte der Senioren und Seniorinnen der Landgemeinde Harztor und Umgebung Erholsame Natur, klassische Architektur Die Unterbringung der Senioren erfolgt in komfortablen Einzel-/Doppelzimmern mit DU/WC, Telefonanschluss Sie erreichen uns unter: Neanderplatz 4, 99768 Ilfeld/Südharz , Tel.: 036331/35-101 - Fax: 036331/ 35-138 www.neanderklinik.de 2020

47 PT-MAGAZIN 6 2020 Projektleitung, Kunden/Architekt. Jeder Kunde wird über eine Forderungsausfallversicherung versichert. Bei Objekten mit nicht versicherbaren Kunden werden Bürgschaften oder Vorauszahlungen vereinbart. Bei Erstkontakt mit einem Kunden werden im Vorwege Bonitätsprüfungen veranlasst. Für jeden Auftrag gibt es eine auftragsbegleitende Nachkalkulation, die von Beginn des ersten Wareneinkaufs an bis zur Schlussrechnung basiert. Aufträge werden mit Abschlagrechungen zeitnah abgerechnet, Nachträge immer zeitnah geschrieben. Aktives After-Sales-Management sichert ständigen Kontakt zu Kunden. Auch nach Beendigung der Bauphase betreut der Kundenservice jeden einzelnen Kunden bei Fragen oder Problemfällen. Das jährliche „H. O. Schlüter“-Kundenseminar ist regelmäßig ausgebucht. Aktuell wird eine Exportabteilung für die USA und Großbritannien aufgebaut und die Planung zu einem komplett energieautarken Unternehmen umgesetzt. Eigenverantwortlichkeit und schnelle Entscheidungen sind typisch für Hademarschen. Durch flache Hierarchien haben die 244 Mitarbeiter und 20 Auszubildenden die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und sich so aktiv an der Ausrichtung des Unternehmens zu beteiligen. Das Arbeitsklima ist produktiv und harmonisch. Die Struktur ist so aufgebaut, dass jeder Mitarbeiter durch einen anderen vertreten werden kann, sofort und ohne Informationsverlust. Fenster die mehr können, als nur DIN-Normen erfüllen. Diese Einstellung und der Innovationsgeist der Mitarbeiter führten zur Entwicklung der H. O. Schlüter Fenster-Automation. Der „Bayrische Staatspreis“ und der “Unternehmerpreis des Jahres“ in Mecklenburg-Vorpommern in der Kategorie Unternehmensentwicklung folgten als Anerkennung. Um auch in Zukunft auf hochqualifiziertes Personal zurückgreifen zu können, wird in mehreren Berufen ausgebildet: zum Technischen Systemplaner, Schwerpunkt Stahl- und Metallbautechnik, zum Maschinen- und Anlagenführer. Für Schulklassen aus den regionalen und überregionalen Schulen gibt es Betriebsbesichtigungen. Angeboten wird ein Duales Studium Bauwesen zum Bachelor of Engineering für Fassadentechnik. Ehrenamt ist selbstverständlich und so sind Mitarbeiter in Freiwilligen Feuerwehren von Lübz, Parchim und anderen kleineren Ortswehren aktiv. Mitarbeiter üben Trainer- sowie Schiedsrichtertätigkeiten im Lübzer Sportverein sowie im Güstrower SC 09 aus. Sponsoring für die Kindertagesstätte „Eichenkobolde“ in Domsühl zählt ebenso zum Engagement wie der Bau einer neuen Löwenanlage im Zoologischen Garten Schwerin und die Übernahme einer Patenschaft für das Löwenrudel. Die H. O. Schlüter GmbH wurde im Jahr 2020 für den „Großen Preis des Mittelstandes“ vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, nominiert. ó WIR WURDEN AUSGEZEICHNET ALS FINALIST! VIELEN DANK! DÖRRMÜHLE 5 | 66663 MERZIG-MECHERN TELEFON: 06861 / 93 07 0 | WWW.LKU.DE

Jahrgänge