08 Gesellschaft © www.piqsels.com Probanden trainiert. Und dies sehr erfolgreich: Firmen setzen diese Software bereits in Bewerbungsverfahren ein. Man braucht nicht viel Phantasie um sich vorzustellen, welch mächtiges Tool diese Software in den Händen totalitärer Systeme ist. Hyperintelligente Computer wiederum werden die Wissenschaft selbst noch schneller vorantreiben. Dies wiederum könnte dann weitere künstliche Systeme schaffen, die noch intelligenter sind. Solch eine Rückkopplung würde dafür sorgen, dass Menschen intellektuell schon bald nicht mehr mithalten können. KI-Experten sprechen in diesem Zusammenhang von einer „Superintelligenz“. Bereits 1993 veröffentlichte der Mathematiker und Computerpionier Vernor Vinge die Prognose, dass wir „innerhalb von 30 Jahren über die technologischen Mittel verfügen werden, um übermenschliche Intelligenz zu schaffen.“ Wir sind auf dem besten Wege, diese Voraussage für das Jahr 2023 zu erfüllen. Sorge sollte uns der gleich anschließende Satz Vinges machen: „Wenig später ist die Ära der Menschen beendet.“ Doch bei aller Zukunftsmusik dieser Art drohen mit den Entwicklungen auf dem Gebiet der KI bereits heute dramatische gesellschaftliche und politische Verschiebungen und Verwerfungen mit dem Potential für massive soziale Krisen. Hochrangige Ökonomen warnen bereits vor großer sozialer Ungleichheit zwischen wenigen Gewinnern und vielen Verlierern in der „Winner takes it all“-Ökonomie der digitalen Welt. Einer großen Anzahl von Menschen drohen Job- und sozialer Bedeutungsverlust. Und dies nicht nur im unteren Lohnsegment: Auch Akademiker wie Ärzte, Juristen und Lehrer werden betroffen sein. Bereits in 25 Jahren könnten bis zu 50 Prozent der heutigen Berufe überflüssig geworden sein. In Zukunft entsteht soziale Ungleichheit also nicht mehr durch Ausbeutung von Menschen, sondern schlicht durch die soziale Bedeutungslosigkeit vieler Berufsgruppen. Zudem wird das Land mit der am weitesten entwickelten KI mit hoher Wahrscheinlichkeit zur dominierenden wirtschaftlichen und militärischen Macht auf diesem Planeten aufsteigen. Zurzeit kämpfen bzgl. KI zwei Länder um die globale Vormachtstellung: Die USA und China. China hat dabei in den letzten Jahren stark aufgeholt und setzt unterdessen sogar zum Sprung auf Platz 1 an. Die Europäer wurden in diesen Rennen längst abgehängt und zu Statisten degradiert. Die Grundlage des Vorsprungs der Amerikaner und Chinesen sind nicht schlauere Forscher, bessere KI-Algorithmen oder bessere Computer- Programmierer, sondern schlicht und einfach die Verfügbarkeit von Daten. Daten gelten als „das Öl des 21. Jahrhunderts“. Dass die großen Datensammler („Big Data“) große Macht haben, zeigt bereits der gewaltige kommerzielle Erfolg von Firmen wie Facebook und Google, oder Tencent und Baidu. Diese Unternehmen verdienen mit personalisierter Digital- Werbung Dutzende von Milliarden Dollar und sind längst zu bestimmenden Kräften in Wahlkämpfen und anderen politischen Auseinandersetzungen geworden. Unternehmen wie Google, Microsoft und Apple sowie Staaten selbst, sammeln ohne unser Wissen Daten über uns, teilweise an Orten und von Geräten die völlig unverdächtig erscheinen wie Fernseher oder Xbox-Konsolen. So verklagte 2016 eine Verbraucherin den Hersteller eines vernetzten Vibrators, der höchst intime Daten über die Verwendung des Gerätes gesammelt und an den Hersteller weitergegeben hatte. In einer Welt der totalen Vernetzung verschwindet unsere Privatsphäre zunehmend. Längst ist mit entsprechender Software für Gesichts- und Bilderkennung und einem dichten Netz von Kameras die Erstellung von Bewegungsprofilen einzelner Menschen in Echtzeit kein Problem mehr. Wir können also schon bald kaum mehr etwas tun, ohne dass jemand davon erfährt. Eric Schmidt, der Chef von Google, hat es so ausgedrückt: „Wenn es etwas gibt, von dem Sie nicht wollen, dass es irgendjemand erfährt, sollten Sie es vielleicht ohnehin nicht tun.“ Dies alles findet innerhalb demokratischer Strukturen statt. Was uns blüht, wenn es keine demokratische Kontrolle des Staates gibt, und wie weit vollständig unkontrollierte manipulative Datenverwendung und der Fütterung von KI-Algorithmen gehen kann, zeigt das Beispiel China. Wir sollten auf der Hut sein. ó Über den Autor Lars Jaeger hat Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte studiert und mehrere Jahre in der Quantenphysik sowie Chaostheorie geforscht. Er lebt in der Nähe von Zürich, wo er – als umtriebiger Querdenker – zwei eigene Unternehmen aufgebaut hat, die institutionelle Finanzanleger beraten, und zugleich regelmäßige Blogs zum Thema Wissenschaft und Zeitgeschehen unterhält. Überdies unterrichtet er unter anderem an der European Business School im Rheingau. Die Begeisterung für die Naturwissenschaften und die Philosophie hat ihn nie losgelassen. Sein Denken und Schreiben kreist immer wieder um die Einflüsse der Naturwissenschaften auf unser Denken und Leben. Sein neuestes Buch „Sternstunden der Wissenschaft“ ist im Suedverlag erschienen. PT-MAGAZIN 6 2020
Ausgezeichnet. GEBÄUDEABDICHTUNG MIT EPDM. • Bewährte Langzeitlösung • Für die gesamte Gebäudehülle • Ökologisch nachhaltig • Setzt Meilensteine F I N A L I S T Großer Preis des MITTELSTANDES www.ccm-europe.com
43 PT-MAGAZIN 6 2020 Warte-, Bewirt
PT-MAGAZIN 6 2020 Colt Internationa
43 PFLITSCH GmbH & Co. KG PT-MAGAZI
PT-MAGAZIN 6 2020 Biovegan GmbH 565
43 PT-MAGAZIN 6 2020 Die Stadt Maye
PT-MAGAZIN 6 2020 anwendbar ist, di
43 PT-MAGAZIN 6 2020 und leistungss
PT-MAGAZIN 6 2020 Bei den vorgenann
43 PT-MAGAZIN 6 2020 siert. Das Bes
45 in der Region. Auch Projekte in
47 PT-MAGAZIN 6 2020 Die WGfS GmbH
80 ml Portion 45 Himmlisch guad! Ma
47 PT-MAGAZIN 6 2020 neugebauten No
45 PT-MAGAZIN 6 2020 IHP Institut f
47 PT-MAGAZIN 6 2020 der IHK. Finan
45 PT-MAGAZIN 6 2020 CARLISLE® Con
47 PT-MAGAZIN 6 2020 NFS Netfonds F
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Dosiersystem M
47 SPIR STAR® AG 64668 Rimbach PT-
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Enzymicals AG,
47 PT-MAGAZIN 6 2020 Projektleitung
45 PT-MAGAZIN 6 2020 v.r.: AMINO Gm
47 PT-MAGAZIN 6 2020 gesunde Tierer
45 PT-MAGAZIN 6 2020 für Endkunden
47 PT-MAGAZIN 6 2020 glied und stel
45 PT-MAGAZIN 6 2020 ßig geschult.
47 PT-MAGAZIN 6 2020 arbeiterzahl s
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Antennenbau Li
47 PT-MAGAZIN 6 2020 TESVOLT GmbH,
45 PT-MAGAZIN 6 2020 GL Gießerei L
47 PT-MAGAZIN 6 2020 SEIDEL Heizung
45 SERIMED GmbH & CO. KG 07937 Zeul
47 v.l.: Neanderklinik Harzwald Gmb
49 So funktioniert`s: Erwecken Sie
KOLUMNE 51 So funktioniert`s: So fu
53 als ideales Scharnier zwischen d
55 Quelle: GEM Team Deutschland 201
57 PT-MAGAZIN 6 2020 Ein einzigarti
59 PT-MAGAZIN 6 2020 © Carl Duisbe
61 © www.piqsels.com Über den Aut
© Gerd Altmann auf pixabay 63 Übe
66 Wirtschaft © Blazej Mrozinski 1
68 Wirtschaft Vom „Failure“ zur
70 Wirtschaft © www.piqsels.com Di
72 Wirtschaft © simisi1 bei pixaba
74 Wirtschaft © Gerhard Janson by
76 Wirtschaft Erfahrungsaustausch a
78 Wirtschaft Sensoren für den Mat
80 Lifestyle | Auto © Wilhelm-Rafa
82 Leserbriefe | Impressum Zur Ausg
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+