42 Oskar-Patzelt-Stiftung Fürsorgekasse von 1908 47800 Krefeld Persönliche und unbürokratische Unterstützung „Einer trage des Anderen Last.“ Getreu diesem Motto handelt die Fürsorgekasse im Sinne ihrer Mitglieder, und das schon seit mehr als 100 Jahren. So beweist sie gerade in den aktuell schwierigen Zeiten, dass die Rechtsform des VVaG (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit) immer noch ihre Berechtigung hat und dass gleichzeitig auch ein wirtschaftlicher Erfolg in einer Nische der Versicherungsbranche möglich ist. Die Fürsorgekasse ist spezialisiert auf Sterbegelder. Das bedeutet, dass sie die Kosten für ein Begräbnis der Versicherten übernimmt. Doch sie weit mehr: sie leistet bei Sterbefällen nicht nur finanzielle Hilfe, sondern bietet den Hinterbliebenen auch im Sinne eines ausgeprägten sozialen Gedankens in den schweren Zeiten der Trauer psychische Unterstützung und weitere karitative Leistungen an. Rund 700 ehrenamtliche Helfer stehen den Hinterbliebenen mit Rat und Tat zur Seite. Dies bringt nicht nur eine persönliche Komponente in die Arbeit der Fürsorgekasse, sondern spart auch jene Kosten, die für hauptberuflich tätige Mitarbeiter anfallen würden. Der Kapitalstock, also das Anlagevermögen der Versicherten, ist daher deutlich schneller gewachsen als bei anderen Versicherern und die Beiträge sind – je nach Eintrittsalter und Laufzeit des Vertrages – bis zu 50 Prozent günstiger. Zusätzlich ist die Versicherungsleistung bewusst auf den Maximalbetrag von 7.669 Euro begrenzt. Das gewährleistet die Steuerbefreiung des Unternehmens und eine bessere Rendite der Versicherten. Zudem ist die Fürsorgekasse eine von nur vier Sterbekassen (von etwa 600), die für ihre Mitglieder bzw. Versicherten einen positivem cash-flow erwirtschaftet. Diese Vorteile kommen nicht nur den Mitgliedern zugute. Das soziale Engagement der Fürsorgekasse, basierend auf christlichen Werten, wirkt auch weit in die Gesellschaft hinein. Im Laufe des aktuellen Geschäftsjahres 2020 hat sie wegen der Corona-Krise den privaten und gewerblichen Mietern ihrer Immobilien bis zu zwei Monatsmieten erlassen. Außerdem hat sie für Sportvereine, Krankenwagen, Ausstattung für Hospize, Kindergärten und Altenheime 30.000 Euro gespendet. Fürsorgekasse von 1908, Günter Wohlgemuth, 1. Stellvertreter des Vorstandes (Foto: Boris Löffert) Die Mitarbeiter unterstützen soziale Einrichtungen auch durch ihre unentgeltliche Mitarbeit und leisten damit einen wichtigen Beitrag, den Personalmangel in sozialen Einrichtungen zu mildern. Die Führungskultur des Unternehmens folgt dem Motto „Vorbild leben!“ Monatliche Weiterbildung betreffen Themenfelder wie Kommunikation, Solidaritäts- und Subsidiaritätswerte, Datensicherung und demografische Entwicklung. Die Fürsorgekasse von 1908 wurde zum 5. Mal in Folge nominiert, in diesem Jahr von der KFM Deutsche Mittelstand AG. 2019 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“. ó PT-MAGAZIN 6 2020 VETERINÄRMEDIZINISCHE LABORDIAGNOSTIK AUS LEIDENSCHAFT! PREISTRÄ GER Großer Preis des MITTELSTANDES DAFÜR STEHEN WIR: persönliche Beratung schnell und kompetent familiär und innovativ info@laboklin.com www.laboklin.com Bildquelle: Laboklin
43 PFLITSCH GmbH & Co. KG PT-MAGAZIN 6 2020 42499 Hückeswagen Passion for the best Solution – und für Mitarbeiter Kabel und Kabelkanäle sind in Gebäuden und Maschinen unverzichtbar. Es gibt wohl Tausende von verschiedenen Modellen und viele Anbieter. Trotz des weiten Konkurrenzumfelds hat sich PFLITSCH als Qualitäts- und Technologieführer etabliert. Daher das Unternehmensmotto: Passion für the best Solution. PFLITSCH ist im Profibereich seit langem nahezu ein Synonym für Kabelverschraubung, Kabelkanal und Kabelschutz. So ist es dem Unternehmen gelungen, einen Kundenstamm in zehn Branchen und über die ganze Welt verteilt aufzubauen. Die Kunden werden über ein weltweites Vertriebsnetz betreut, das aus vielen Partnern besteht. Die helfen bei der Identifikation und Erschließung von Nischen und bei der Weichenstellung für neue Geschäfte. Die konsequente Kundenorientierung zeigt sich nicht nur in der Produktvielfalt, sondern auch in der Etablierung von ganzheitlichen Dienstleistungen, Project Engineering und individuellen Spezialanfertigungen. Erst kürzlich ging die blueglobe Clean Plus PA, die einzige und EHEDG-zertifizierte Kunststoff-Kabelverschraubung (European Hygienic Engineering & Design Group), in Serie. PFLITSCH ist in sensiblen Bereichen tätig. Unter anderem ist der Kabel-Spezialist eines der wenigen Unternehmen, das vom Luftfahrtbundesamt (LBA) die Erlaubnis erhielt, Luftfracht zu versenden. Dafür wurden ein Sicherheitsprogramm und ein Notfallkonzept (zum Beispiel für den Fall von Bombendrohungen) entwickelt und vom LBA zertifiziert. Grundsätzlich spielt das Managen von Risiken eine große Rolle. So gibt es ein unternehmensweites Risikomanagement zum Erfassen, Analysieren und Bewerten von Risiken. Gemeinsam wurde die Unternehmensstrategie Future@PFLITSCH entwickelt und der Claim Passion for the best Solution formuliert. Die hochqualifizierten und sensiblen Arbeitsbereiche erfordern entsprechendes Fachpersonal. Für die Akquise nutzt PFLITSCH weiterhin seine eindeutige Positionierung als Employer Brand. Ein kooperativer Führungsstil, sichere Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeitmodelle, und Weiterbildungen führen zu einer hohen Mitarbeiterbindung und geringer Fluktuation. PFLITSCH GmbH & Co. KG, Mathias Stendtke, Geschäftsführung mit Ehefrau Halima Goya-Stendtke (Foto: Boris Löffert) Im laufenden Jahr 2020 wird voraussichtlich die Zielmarke von zehn Prozent Ausbildungsplätzen an der Gesamtbelegschaft übertroffen. Die betrieblichen Kennzahlen beweisen den Erfolg der Unternehmensstrategie. Seit 2016 wurde der Umsatz um zirka 20 Prozent gesteigert, die Investitionen für F&E, IT und Digitalisierung legten um knapp 50 Prozent zu. Die PFLITSCH GmbH & Co. KG wurde zum 5. Mal in Folge nominiert, in diesem Jahr von der Schloss-Stadt Hückeswagen und der GMS Management Service. 2018 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“. ó MACH WAS DAS BLEIBT! #Karriere - powered by dechant Abt-Knauer-Str. 3, 96260 Weismain | Postfach 65, 96258 Weismain Telefon +49 9575 982-0 | Telefax +49 9575 982-1200 | info@dhib.de Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dhib.de Stolzer Preisträger 2020 in Bayern – Wir sagen danke!
16. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2020 | I
EDITORIAL Ausnahmejahr 2020 PT-MAGA
Von A… Antennentechnik Brandmelde
PT-MAGAZIN 6 2020 © Gerd Altmann/p
Ausgezeichnet. GEBÄUDEABDICHTUNG M
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Antennenbau Li
47 PT-MAGAZIN 6 2020 TESVOLT GmbH,
45 PT-MAGAZIN 6 2020 GL Gießerei L
47 PT-MAGAZIN 6 2020 SEIDEL Heizung
45 SERIMED GmbH & CO. KG 07937 Zeul
47 v.l.: Neanderklinik Harzwald Gmb
49 So funktioniert`s: Erwecken Sie
KOLUMNE 51 So funktioniert`s: So fu
53 als ideales Scharnier zwischen d
55 Quelle: GEM Team Deutschland 201
57 PT-MAGAZIN 6 2020 Ein einzigarti
59 PT-MAGAZIN 6 2020 © Carl Duisbe
61 © www.piqsels.com Über den Aut
© Gerd Altmann auf pixabay 63 Übe
66 Wirtschaft © Blazej Mrozinski 1
68 Wirtschaft Vom „Failure“ zur
70 Wirtschaft © www.piqsels.com Di
72 Wirtschaft © simisi1 bei pixaba
74 Wirtschaft © Gerhard Janson by
76 Wirtschaft Erfahrungsaustausch a
78 Wirtschaft Sensoren für den Mat
80 Lifestyle | Auto © Wilhelm-Rafa
82 Leserbriefe | Impressum Zur Ausg
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+