40 Oskar-Patzelt-Stiftung Preisträger 2020 aus Nordrhein-Westfalen Augen-Zentrum-Nordwest 47800 Krefeld Besser sehen, besser leben Die Augenheilkunde hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. So wird daran geforscht, mittels Gentechnik Erblindeten wieder zum Sehen zu verhelfen. Glücklicherweise kann den meisten fehlsichtigen Menschen auch einfacher geholfen werden. Das Augen-Zentrum-Nordwest (AZNW) hat sich die Versorgung aus einer Hand auf die Fahnen geschrieben, die das gesamte Spektrum der Augenheilkunde umfasst. Zum AZNW gehören inzwischen zwölf Standorte, darunter elf Augenarztpraxen und die Augenklinik am St. Marienkrankenhaus in Ahaus. Zum Leistungsspektrum zählen Diagnostik und Vorsorge, die Behandlung von Augenkrankheiten sowie das Augenlasern. Mit den Praxen ermöglicht das AZNW eine wohnortnahe Versorgung für Patienten aller Altersgruppen. Operiert wird im eigenen ambulanten OP-Zentrum auf dem Campus des St. Marienkrankenhauses. Das OP-Zentrum verfügt über eine hochmoderne Ausstattung und kooperiert u. a. mit einer Anästhesiepraxis und dem St. Marien-Krankenhaus und arbeitet eng mit Augenärzten der Umgebung zusammen. Die Fachärzte tauschen sich fachlich aus, organisieren gemeinsame Qualitätszirkel und Fortbildungen. Bei der Patientenversorgung ist eine möglichst hohe Kontinuität erforderlich. Beide AZNW-Geschäftsführer entscheiden gemeinsam und können sich gegenseitig vertreten. Dieses Grundprinzip gilt auch für sämtliche anderen Bereiche des Unternehmens. Der wirtschaftliche Erfolg ist beeindruckend. Das AZNW finanziert sich zu 100 Prozent über Eigenkapital. Die Investitionen konnten zwischen 2016 und 2020 fast um den Faktor 20 gesteigert werden. Die Anzahl der Mitarbeiter wird von 168 im Jahr 2016 auf voraussichtlich 230 im Jahr 2020 steigen. Im laufenden Jahr sind 15 Auszubildende und 17 Praktikanten beim AZNW beschäftigt. Das AZNW ist ein Pilotunternehmen der Initiative „onboarding@Münsterland“. Zu den Arbeitgeber-Qualitäten des AZNW zählen Familienfreundlichkeit, flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten, Wertschätzung und Home-Office. Ein weiterer Pluspunkt ist die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien sowie ein ausgetüfteltes Wissensmanagement mit einer eigenen E-Learning-Plattform. Das Augen-Zentrum-Nordwest (MVZ), Dr. Stefanie Schmickler, Geschäftsführerin (Foto: Boris Löffert) AZNW unterstützt die eigenen Mitarbeiter und Sportvereine ebenso wie Gastkinder aus Tschernobyl bei der Erhaltung beziehungsweise Wiedererlangung ihrer (Augen-)Gesundheit. Das Augen-Zentrum Nordwest wurde zum 6. Mal in Folge nominiert, in diesem Jahr von der Bundestagsabgeordneten Ingrid Arndt-Brauer, der Bezirksregierung Münster, der Stadt Ahaus und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH. 2018 erfolgte die Auszeichnung als“ Finalist“. ó PT-MAGAZIN 6 2020 Ausgezeichnete Augenheilkunde von Ihrem Augenärzte-Team vor Ort! Dr. Stefanie Schmickler und Dr. Olaf Cartsburg Geschäftsführende Augenärzte In unseren Augenpraxen bieten wir das gesamte Spektrum der modernen Augenheilkunde an. In unserem OP-Zentrum am St. Marien-Krankenhaus Ahaus nehmen wir alle augenmedizinischen Eingriffe vor, darunter: • Leben ohne Brille dank (Femto-)LASIK /TransPRK • Operationen des Grauen und Grünen Star, auch mittels Femto-Laser • Netzhautoperationen • Implantation von Premium-Linsen und phaken Linsen • Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration • Lidoperationen und ästhetische Chirurgie • Hornhauttransplantationen • Schieloperationen Alle Standorte sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Unsere Augenärztin Dr. Stefanie Schmickler ist wiederholt ausgezeichnet in der Focus-Ärzteliste Finalist 2018 Preisträger 2020 www.augen-zentrum-nordwest.de 12 Standorte im Münsterland, Emsland und der Grafschaft Bentheim Ahaus (2x) - Bad Bentheim - Borken - Burgsteinfurt - Dülmen - Gronau - Lingen - Meppen - Münster - Nordhorn - Nottuln +49 (0) 2561 93000
PT-MAGAZIN 6 2020 Colt International GmbH, Christoph Kepser, Leiter Marketing (Foto: Boris Löffert) Colt International GmbH 47533 Kleve Hohe Innovationskraft für besten Gebäudeschutz Brände sind eine enorme Gefahr für Privathäuser und gewerbliche Objekte. Die Colt International GmbH ist einer DER Spezialisten in Europa für den Bereich Brandschutz mit einer Produktpalette, über die kein Wettbewerber verfügt. Sämtliche Komponenten des Brandschutzes, für Entrauchung und Entlüftung sind im Programm. Im Laufe der Zeit kamen Klimatechnik und Sonnenschutz hinzu. Colt hat diverse prominente Großprojekte ausgestattet, darunter die Elbphilharmonie in Hamburg. Die Innovationskraft des Unternehmens beweisen Projekte wie ein Passivhaus in Hamburg: In einer doppelten Glaswand befinden sich Algen und Flüssigkeit, die das Gebäude erwärmen. Das Aufsehen erregende Energieversorgungsmodell wurde sogar von der „New York Times“ gewürdigt. Sowohl die technische und architektonische als auch die designerische und management-technische Vorreiterrolle von Colt International hat bisher zu zahlreichen Auszeichnungen und einer Spitzenposition im gesamten Wettbewerb geführt. Dabei helfen Kooperationen wie mit der Mimpu Akademie, der Hochschule Rhein Waal und der TU Leipzig. Um diese Erfolge nachhaltig zu sichern, sind Risiko- und Qualitätsmanagement in einem Strategie-Handbuch hinterlegt. Projektbezogene und gesamtwirtschaftliche Risiken werden kontinuierlich analysiert und mittels Liquiditätsplanung, Cash-Managementsystem und Kredit-Managementsystem reduziert. Zudem werden erfolgreiche Projekte zu Fallstudien aufbereitet und stellen damit ein ideales Marketinginstrument dar, mit dem neue Kunden gewonnen werden können. Basis des Unternehmens sind engagierte Mitarbeiter. Schon der Gründer des Mutterunternehmens, Jack O´Hea, hat Verhaltensregeln formuliert, die bis heute für Colt gelten und Teil des Erfolges sind. Dazu zählen u. a. enthusiastisch, selbstsicher, kreativ und verantwortlich zu sein. Deshalb haben Colt-Mitarbeiter viel Verantwortung und gleichzeitig Freiheit. Eine Kombination, die sehr attraktiv wirkt und dem Leitbild entspricht: Du bist nur so gut wie dein Team und der direkte Vorgesetzte ist für dessen Mitglieder verantwortlich. So gelingt es Colt, die Mitarbeiteranzahl permanent zu steigern. Das auch dank der hohen Ausbildungsquote von sechs Prozent, der frühzeitigen Mitarbeiter-Akquise über viele Praktikumsstellen sowie der Unterstützung bei Diplomarbeiten. Colt fördert die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter. Beispielsweise wird ein Studium nach der Ausbildung finanziert und es werden zahlreiche interne und externe Schulungen durchgeführt. Colt ist in verschiedenen Geschäftsbereichen Technologieführer. Ziel ist es, die Produkte so „smart“ oder „intelligent“ zu machen, dass sie sich in Building- Management-Systeme integrieren lassen oder eigenständig „intelligent“ arbeiten können. Dies wirkt sich besonders im Bereich Klimatechnik positiv aus, dessen Umsatz in den vergangenen vier Jahren verdoppelt wurde. Bereits 1978 wurde die Colt-Foundation gegründet. Seit ihrer Gründung hat sie über 16 Mio. Euro für gemeinnützige, wissenschaftliche und soziale Projekte gespendet. Zudem ist das Unternehmen stark in der Region Niederrhein verankert. Die Colt International GmbH wurde zum 4. Mal in Folge nominiert, in diesem Jahr von der Bundesministerin a. D. Barbara Hendrick (MdB), und der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH. 2018 erfolgte die Auszeichnung als “Finalist“. ó Reinraumsysteme Von der Planung bis zur Qualifizierung Preisträger im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ SCHILLING ENGINEERING Industriestraße 26 D-79793 Wutöschingen Telefon +49 (0) 7746 / 92789-0 www.SchillingEngineering.de
16. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2020 | I
EDITORIAL Ausnahmejahr 2020 PT-MAGA
Von A… Antennentechnik Brandmelde
PT-MAGAZIN 6 2020 © Gerd Altmann/p
47 PT-MAGAZIN 6 2020 arbeiterzahl s
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Antennenbau Li
47 PT-MAGAZIN 6 2020 TESVOLT GmbH,
45 PT-MAGAZIN 6 2020 GL Gießerei L
47 PT-MAGAZIN 6 2020 SEIDEL Heizung
45 SERIMED GmbH & CO. KG 07937 Zeul
47 v.l.: Neanderklinik Harzwald Gmb
49 So funktioniert`s: Erwecken Sie
KOLUMNE 51 So funktioniert`s: So fu
53 als ideales Scharnier zwischen d
55 Quelle: GEM Team Deutschland 201
57 PT-MAGAZIN 6 2020 Ein einzigarti
59 PT-MAGAZIN 6 2020 © Carl Duisbe
61 © www.piqsels.com Über den Aut
© Gerd Altmann auf pixabay 63 Übe
66 Wirtschaft © Blazej Mrozinski 1
68 Wirtschaft Vom „Failure“ zur
70 Wirtschaft © www.piqsels.com Di
72 Wirtschaft © simisi1 bei pixaba
74 Wirtschaft © Gerhard Janson by
76 Wirtschaft Erfahrungsaustausch a
78 Wirtschaft Sensoren für den Mat
80 Lifestyle | Auto © Wilhelm-Rafa
82 Leserbriefe | Impressum Zur Ausg
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+