Aufrufe
vor 4 Jahren

PT-Magazin 06 2020

Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Ausgezeichnet.

42

42 Oskar-Patzelt-Stiftung dechant hoch- und ingenieurbau gmbh, Dipl.-Ing. (FH) Peter Dechant, Geschäftsführer; Steffen Eidam, Kommunikationsmanager (Foto: Boris Löffert) Jahren energiesparende Hochbaukräne, Kettenbagger, ein Walzenzug sowie Elektro-Gabelstapler, E-Radlader und andere Baumaschinen mit Elektroantrieb gekauft. Kostenfreie Heiß- und Kaltgetränke, täglich frisches Obst, Ermäßigungen in zwei Fitness-Studios, Kita-Zuschüsse und Dauerkarten für zwei Basketballmannschaften runden das soziale Angebot ab. Gesundheitstage mit kostenfreien Untersuchungen und speziellen Diagnostiken statt. Rückenschule, Gymnastik und Yoga sind in den Fitness-Studios möglich. Der oberfränkische Mittelständler setzt sich insbesondere für Schulen ein. Regionale Bildungseinrichtungen profitieren nicht nur von finanzieller Hilfe, sondern auch von tatkräftigen Angeboten. So erschuf dechant bereits ein „Outdoor-Klassenzimmer“ für eine Gesamtschule sowie eine Radwerkstatt und weitere Projekte für andere Schulen. Im Kongo wurde eine Grundschule gebaut. Auch nach einer Erdbebenkatastrophe im Himalaya-Gebirge, bei der 600.000 Häuser zerstört wurden, entsandte das Unternehmen Arbeitskräfte in die Region, um neue Wohnhäuser und Schulen zu bauen. Der Mittelständler bietet zudem Flüchtlingen eine Perspektive. Die dechant hoch- und ingenieurbau GmbH wurde zum 12. Mal seit 2009 nominiert, in diesem Jahr durch die IMBEMA Consult GmbH und die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Aktiengesellschaft ZNL SD, Niederlassung Nürnberg. 2019 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“. ó LABOKLIN GmbH & Co. KG 97688 Bad Kissingen Weltweiter Einsatz für die Gesundheit von Haustieren Wenn es darum geht, Krankheiten bei klassischen Haustieren, beispielsweise Hunden, Katzen oder Pferden, und bei Exoten wie Reptilien und Kleinsäugern festzustellen sowie genau zu bestimmen, ist die LABOKLIN GmbH & Co. KG aus Bad Kissingen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Labore in Bayern, Österreich, der Schweiz, aber auch in China, Großbritannien, Russland und Spanien sind nur ein Teil der LABOKLIN-Betriebsstätten. Dort arbeiten die insgesamt 420 Mitarbeiter und 36 Azubis sowie sieben Praktikanten an Krankheitsdiagnostiken und Klärung der Herkunft von Tieren. LABOKLIN hat sich auf die Rassezuordnung von als gefährlich gelisteten Hunden spezialisiert und erstellt u. a. Gutachter nach Unfällen. Mittels Haaren oder Hautschuppen können sie genau bestimmen, von welcher Rasse das Haustier abstammt. Dies ist zum Beispiel auch für Zuchtvereine relevant. Das Angebot ergänzen umfangreiche labordiagnostische Dienstleistungen, die der Mittelständler oft in Rekordzeit nach Auftreten einer neuen Krankheit anbieten kann, und das lange vor der Konkurrenz. Die LABOKLIN GmbH & Co. KG bringt jedes Jahr zahlreiche neue Tests auf den Markt, die ihre Aussagekraft verbessern, Ergebnisse schneller liefern oder komplett einzigartig sind. Ein Teil des Gewinns wird in ein Tracking-Verfahren der Laborsendungen investiert, die mittels privatem Kurier versendet werden. Die Dokumentation der Abholung bringt nicht nur eine höhere Transparenz dem Kunden gegenüber, sondern sichert auch die Qualität des Zustellprozesses. Im Fokus der Weiterbildungsziele stehen sowohl fachliche Qualifikationen als auch Inhalte zu Kommunikation, Konfliktbewältigung und Führung. Zudem gibt es monatliche Coachings zum Thema Genetik und zweimal monatlich zur Labordiagnostik. Im Zuge der Coronavirus-Pandemie wurden rasch Webinare eingeführt. Die Belegschaft profitiert von kostenfreien Gesundheitsvorsorgeuntersu- PT-MAGAZIN 6 2020 VETERINÄRMEDIZINISCHE LABORDIAGNOSTIK AUS LEIDENSCHAFT! PREISTRÄ GER Großer Preis des MITTELSTANDES DAFÜR STEHEN WIR: persönliche Beratung schnell und kompetent familiär und innovativ info@laboklin.com www.laboklin.com Bildquelle: Laboklin

43 PT-MAGAZIN 6 2020 LABOKLIN GmbH & Co. KG, Dr. Elisabeth Müller, Geschäftsführerin (Foto: Boris Löffert) chungen nach eigener Wahl, betrieblicher Einzahlung in die Altersvorsorge und verschiedenen gemeinsamen Unternehmungen wie Kino, Essen, Sport in der Freizeit und Yoga im Betrieb. Die LABOKLIN GmbH & Co. KG wurde zum 5. Mal seit 2013 nominiert, in diesem Jahr durch die Stadt Bad Kissingen sowie den Landkreis Bad Kissingen und die IMBEMA Consult GmbH. 2019 erfolgte die Auszeichnung als “Finalist“. ó Kommune des Jahres 2020 Landkreis Mühldorf am Inn 84453 Mühldorf am Inn Kommune gestaltet die Zukunft des Mittelstandes wirksam mit Der Landkreis Mühldorf am Inn ist ein sehr attraktiver Standort für Familienunternehmen, Mittelstand und Startups. Die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes unterstützen ihre Unternehmen bei Wirtschaftsthemen und Fragestellungen wie der Standortwahl, der Abwicklung von behördlichen Verfahren und der Fördermittelberatung. Federführend ist der Landkreis bei der Initiative Airport-Bahn Südostbayern. Weil die Digitalisierung die Arbeitswelt von morgen spürbar und nachhaltig prägen und verändern wird, unterstützt die Wirtschaftsförderung die Unternehmen der Region durch ein breit gefächertes Beratungs- und Schulungsangebot. Der Ausbau der Datenautobahn wird im Landkreis aktiv umgesetzt. Alle Kommunen sind in das bayerische Förderprogramm zum Breitbandausbau aufgenommen. Alle zwei Jahre findet im Landkreis einer der größten bayrischen Wirtschaftsempfänge mit mehr als 500 Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik statt. Ziel dieses bedeutsamen Empfanges ist es, zum einen wichtige Impulse für das unternehmerische Handeln zu geben und zum anderen die Unternehmen miteinander zu vernetzten. Der Landkreis setzt auf den Ausbau der Bildungsregion und Maßnahmen zur Landkreis Mühldorf am Inn, Ilse Preisinger-Sontag, Stellv. Landrätin (Foto: Boris Löffert) Fachkräftesicherung. Jährlich findet die große Bildungsmesse Inn-Salzach statt. Dieses Ausbildungsevent ist in der Region ein einzigartiges Netzwerk für Ausbildung Suchende. Das vorbildliche Engagement des Landkreises macht sich bezahlt: Die Arbeitslosenquote liegt unter dem Bundesdurchschnitt. Beim Bayrischen Landesamt für Statistik sticht der Landkreis wirtschaftlich sehr häufig als großer Unterstützer des Mittelstandes und Vorbild für andere Landkreise und Kommunen positiv heraus. Der Landkreis Mühldorf am Inn wurde zum 3. Mal von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Süddeutschland, nominiert.ó MACH WAS DAS BLEIBT! #Karriere - powered by dechant Abt-Knauer-Str. 3, 96260 Weismain | Postfach 65, 96258 Weismain Telefon +49 9575 982-0 | Telefax +49 9575 982-1200 | info@dhib.de Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dhib.de Stolzer Preisträger 2020 in Bayern – Wir sagen danke!

Jahrgänge