40 Oskar-Patzelt-Stiftung Preisträger 2020 aus Baden-Württemberg Arnulf Betzold GmbH 73479 Ellwangen Schulwarenhändler mit allumfassendem Angebot Seit fünfzig Jahren gibt es die Arnulf Betzold GmbH in Ellwangen. Geführt wird das Unternehmen in der zweiten Generation der Familie Betzold. An Einfallsreichtum mangelt es den Machern des traditionsreichen Unternehmens auch nach dieser langen Zeit nicht. Noch bevor es Amazon in Deutschland gab, hatte Betzold bereits einen Online-Shop. Heute werden jährlich 1.200 weiterentwickelte Produkte in diesen Webshop gebracht. 20 Prozent davon sind komplette Neu- und Eigenentwicklungen. Was als Fachhändler für Schul- und Kita-Bedarf startete, mauserte sich zu einem Spezialisten, der nun sogar die Automobil- und Werbeindustrie sowie Lebensmittel-Einzelhändler und Betriebsausstatter beliefert. Das Sortiment von insgesamt 35.000 Produkten, mit dem jährlich ein mittlerer achtstelliger Umsatz erwirtschaftet wird, produzieren 315 Angestellte, 30 Auszubildende und 14 Praktikanten. Vor zwanzig Jahren waren es noch 30 Mitarbeiter. Ausgebildet wird in zehn verschiedenen Berufen, jeweils mit dem Ziel der Firmenübernahme. Die Angestellten werden in den eigenen Schulungsräumen fortlaufend in Business-Englisch weitergebildet, darüber hinaus gibt es Seminare zu zielführenden Werbetexten, für Marketing, Webdesign, Prozess-Management und zur Anwendung von Microsoft Office. Die Mitarbeiter können sich in der mittelständischen Firma ihre Arbeitszeiten persönlich einteilen und jährlich mehrfach ändern. Ein firmeneigner Kindergarten mit ausgebildeten Erzieherinnen kümmert sich um die Kleinsten unter einem Jahr. Weiterhin zahlt Betzdorf Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie für Prozessinnovationen, die von der Belegschaft „entdeckt“ und daraufhin eingeführt werden. Erholungs-, Fitness- und Kreativräume sowie ein eigener Park mit See und Grillmöglichkeiten runden den Arbeitsplatz ab. Bei all diesen Leistungen kommen die Innovationen der Ellwanger nicht zu kurz. Einen Millionen-Betrag investiert das Unternehmen jährlich in Forschung und Entwicklung neuer Produkte. Seit Arnulf Betzold GmbH, Tina Betzold, Personalleiterin, Prokuristin; Ulrich Betzold, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert) 2019 gibt es dafür eine eigene Design- Abteilung mit insgesamt 18 Mitarbeitern. Die kennen die Bedürfnisse der Lehrkräfte, entwickeln bestehende Produkte weiter oder schaffen gänzlich neue. Damit hält die Firma 32 eingetragene Marken, teilweise auch auf internationaler Ebene sowie 254 Designs mit insgesamt 523 geschützten Abbildungen und fünf Gebrauchsmuster. PT-MAGAZIN 6 2020 Ausgezeichnete Augenheilkunde von Ihrem Augenärzte-Team vor Ort! Dr. Stefanie Schmickler und Dr. Olaf Cartsburg Geschäftsführende Augenärzte In unseren Augenpraxen bieten wir das gesamte Spektrum der modernen Augenheilkunde an. In unserem OP-Zentrum am St. Marien-Krankenhaus Ahaus nehmen wir alle augenmedizinischen Eingriffe vor, darunter: • Leben ohne Brille dank (Femto-)LASIK /TransPRK • Operationen des Grauen und Grünen Star, auch mittels Femto-Laser • Netzhautoperationen • Implantation von Premium-Linsen und phaken Linsen • Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration • Lidoperationen und ästhetische Chirurgie • Hornhauttransplantationen • Schieloperationen Alle Standorte sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Unsere Augenärztin Dr. Stefanie Schmickler ist wiederholt ausgezeichnet in der Focus-Ärzteliste Finalist 2018 Preisträger 2020 www.augen-zentrum-nordwest.de 12 Standorte im Münsterland, Emsland und der Grafschaft Bentheim Ahaus (2x) - Bad Bentheim - Borken - Burgsteinfurt - Dülmen - Gronau - Lingen - Meppen - Münster - Nordhorn - Nottuln +49 (0) 2561 93000
PT-MAGAZIN 6 2020 Schilling Engineering GmbH, Günther Schilling, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert) Der Ellwanger Mittelständler setzt sich stark für die Förderung der Lesekompetenz ein und unterstützt bereits seit 2006 die Stiftung Lesen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Zudem beteiligt sich das Unternehmen an einem Schulbau in Afrika. Die Arnulf Betzold GmbH ist bereits zum 5. Mal seit dem Jahr 2006 nominiert, in diesem Jahr durch den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter, die Große Kreisstadt Ellwangen (Jagst) und die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Aktiengesellschaft ZNL SD, Niederlassung Ulm. 2018 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“. ó Schilling Engineering GmbH 79793 Wutlöschingen Mit umweltfreundlichen Reinräumen zum Erfolg Schon seit 22 Jahren baut die Schilling Engineering GmbH modulare Reinraumsysteme für über 20 Branchen, wie etwa die Pharmazie, Mikrotechnik, Verpackungstechnik und sogar die Luft- und Raumfahrt. Das Angebot des baden-württembergischen Mittelständlers ergänzen kleinere Reinraumkabinen, Mini-Environments und Reinraumarbeitsplätze, genauso, wie auch Roboter und Verpackungssysteme. Die Schilling Engineering GmbH versteht sich dabei besonders auf die Konzeption und Fertigung nach Kundenwunsch. Großen Wert legt das Unternehmen auf energieeffiziente Reinraumsysteme, indem nur hochwertige, umweltverträgliche Materialien verbaut werden. Energieverluste werden durch eine innovative Umlufttechnik und hochgradige Dichtheit vermieden. Selbstentwickelte, patentierte LED-Deckenleuchten runden das energiesparende Angebot ab. Ein geringer Wartungsaufwand, der in besonderen Fällen auch aus der Ferne durchgeführt werden kann, spart den unzähligen Kunden zudem weitere Kosten. Die kompletten Vorteile können sich interessierte Unternehmer und Forscher am Unternehmensstandort der Schilling Engineering GmbH in Wutlöschingen in einem Präsentations-Reinraum erleben, wo alle 12 Marken und 14 Patente sowie die verschiedenen Gebrauchsmuster vorgeführt werden. Doch auch im Betrieb selbst wird auf den Umweltschutz geachtet: Die Fahrzeugflotte besteht zum großen Teil aus Elektro- und Hybridautos, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt den Strom zum Tanken und papierlose Prozesse in der Fertigung sparen eine große Menge Ressourcen ein. Die Mittelständler beziehen weiterhin Öko-Strom und -Gas und setzen auch am Standort auf LED-Beleuchtung, die mittels Bewegungsmeldern aktiviert wird. An den innovativen Reinräumen arbeiten 65 Mitarbeiter, 9 Auszubildende sowie 2 Werkstudenten. Azubis werden bei guter Leistung übernommen, genauso die Dualen Studenten. Menschen mit Behinderungen stellt die Schilling Engineering GmbH genauso ein, wie auch Arbeitskräfte über 60 Jahre. Ein Unternehmensgarten, großzügige Umkleiden und Sozialräume sowie kostenfreie Wasserspender und bezuschusste Getränke runden das Angebot ab. Eine langjährige Mitarbeiterzugehörigkeit mit geringer Fluktuation spricht für die mittelständische Firma. Die Schilling Engineering GmbH arbeitet mit einer Schülerfirma zusammen, die bei Firmenevents, wie Familienfesten und Jubiläumsfeiern unterstützt. Auch auf Schulmessen präsentiert sich das Unternehmen, das ebenso eine digitale Lernplattform finanziert. Aufträge vergibt der innovative Mittelständler auch an eine Behindertenwerkstatt, um eingeschränkten Mitgliedern der Gesellschaft einen erfüllten Alltag zu ermöglichen. Schilling spendet zudem an eine örtliche Kinderkrebsnachsorgeklinik und eine kirchliche Organisation in Brasilien, die Bildung in der Bevölkerung zugänglich macht. Zudem werden lokale Fußballvereine, eine mobile Soccer-Arena, ein Gesangsverein sowie ein Kirchenchor gesponsert. ˘ Reinraumsysteme Von der Planung bis zur Qualifizierung Preisträger im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ SCHILLING ENGINEERING Industriestraße 26 D-79793 Wutöschingen Telefon +49 (0) 7746 / 92789-0 www.SchillingEngineering.de
47 PT-MAGAZIN 6 2020 NFS Netfonds F
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Dosiersystem M
47 SPIR STAR® AG 64668 Rimbach PT-
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Enzymicals AG,
47 PT-MAGAZIN 6 2020 Projektleitung
45 PT-MAGAZIN 6 2020 v.r.: AMINO Gm
47 PT-MAGAZIN 6 2020 gesunde Tierer
45 PT-MAGAZIN 6 2020 für Endkunden
47 PT-MAGAZIN 6 2020 glied und stel
45 PT-MAGAZIN 6 2020 ßig geschult.
47 PT-MAGAZIN 6 2020 arbeiterzahl s
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Antennenbau Li
47 PT-MAGAZIN 6 2020 TESVOLT GmbH,
45 PT-MAGAZIN 6 2020 GL Gießerei L
47 PT-MAGAZIN 6 2020 SEIDEL Heizung
45 SERIMED GmbH & CO. KG 07937 Zeul
47 v.l.: Neanderklinik Harzwald Gmb
49 So funktioniert`s: Erwecken Sie
KOLUMNE 51 So funktioniert`s: So fu
53 als ideales Scharnier zwischen d
55 Quelle: GEM Team Deutschland 201
57 PT-MAGAZIN 6 2020 Ein einzigarti
59 PT-MAGAZIN 6 2020 © Carl Duisbe
61 © www.piqsels.com Über den Aut
© Gerd Altmann auf pixabay 63 Übe
66 Wirtschaft © Blazej Mrozinski 1
68 Wirtschaft Vom „Failure“ zur
70 Wirtschaft © www.piqsels.com Di
72 Wirtschaft © simisi1 bei pixaba
74 Wirtschaft © Gerhard Janson by
76 Wirtschaft Erfahrungsaustausch a
78 Wirtschaft Sensoren für den Mat
80 Lifestyle | Auto © Wilhelm-Rafa
82 Leserbriefe | Impressum Zur Ausg
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+