Aufrufe
vor 4 Jahren

PT-Magazin 06 2020

Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Ausgezeichnet.

Mein für mehr

Mein für mehr Work-Life-Balance Ihr BD Rowa Plus: Als regionaler Arbeitgeber tragen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiter. Dazu zählt für uns neben einem sicheren und modernen Arbeitsplatz auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Zuschüssen für die Kinderbetreuung und attraktiven Sozialleistungen unterstützen wir unsere Mitarbeiter in jeder Lebenslage. Dabei legen wir besonderen Wert auf ein familiäres Arbeitsklima. Mehr unter: bd.com/rowa #innovationforpeople

EDITORIAL Ausnahmejahr 2020 PT-MAGAZIN 6 2020 Wir haben es geschafft. „Meilensteine setzen“ war unser Jahresmotto 2020. Wir haben trotz Coronapandemie in diesem Ausnahmejahr 2020 drei Auszeichnungsveranstaltungen für den Mittelstand auf die Bühne gebracht. Offline. Analog. Mit richtigen Menschen statt nur mit Videobildern. Ohne Zwischenfälle und ohne Infektionen. Zwar im Rahmen enger behördlicher Regeln, die coronabedingt verhängt waren - aber ohne dass wir eine Ausnahmegenehmigung für unsere Veranstaltungskonzepte gebraucht hätten. Die Gesundheits- und Ordnungsämter in Würzburg und Düsseldorf bestätigten unsere Hygiene- und Abstandskonzepte. Am 12. September im Maritim Würzburg mussten wir die 350 Gäste zwar in zwei getrennten Sälen unterbringen, mit zwei Bühnen und mit viel Kameras, Video und Elektronik arbeiten. Aber es wurde eine unvergessliche und warmherzige, professionelle Preisverleihung. Wegen der Abstandsregeln gab es Diner statt Büfett. An den Zehnertischen wurden höchstens acht Gäste platziert. Es gab keine Tanzfläche und keinen Tanz. Das hinderte manchen Gast nicht daran, stehend an ihrem eigenen Tisch zur Musik der Band zu tanzen – ohne dadurch andere Gäste zu gefährden. Auch am 26. September im Maritim Düsseldorf brachten wir als erste Abendveranstaltung seit Beginn des Lockdowns im April 350 Gäste zusammen. Es war eine großartige Atmosphäre. Auch ohne Tanz, ohne Büfett, ohne Sektempfang. Aber mit Herz und Leidenschaft und gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz. Zur Bundesgala am 24. Oktober, erneut im Maritim Düsseldorf, mussten wir wegen der landesweit steigenden Infektionszahlen in mehreren Schritten von 350 auf 100 Gäste reduzieren, also vielen Gästen absagen, die an diesen Abend dabei sein wollten. Eine seltsame Situation, in dem großen Saal, in dem locker 60 Tische mit 600 Gästen stehen könnten, plötzlich diese überschaubar kleine Gästeschar zu haben. Aber auch diese Situation wurde gemeistert. Das gesamte Jahr 2020 wird in den Chroniken der Oskar-Patzelt-Stiftung unvergesslich bleiben. Dr. Dietlind Tiemann, MdB, sagte in ihrem Grußwort: „Im politischen Betrieb reden wir zu wenig über all jene, die jeden Morgen aufstehen, um mit Fleiß, Disziplin, Kreativität und Überzeugung ein Unternehmen zu führen. Kurzum: wir reden zu wenig über jene, die „den Laden am Laufen halten“. Als ehemalige Unternehmerin und jetzt Abgeordnete empfinde ich es auch als meine Aufgabe, dass Ihre Leistungen für unser Land und unsere Gesellschaft stärker betont werden.“ So sehen wir das auch. Deshalb heißt es für das 27. Wettbewerbsjahr „Jetzt erst recht!“ Wir werden wie schon 2020 nur zwei Regionalgalas und eine Bundesgala durchführen: Am 18. September 2021 in Würzburg die Auszeichnungsgala für Unternehmen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen und Berlin/Brandenburg, und am 25. September 2021 in Düsseldorf die Auszeichnungsgala für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen/Bremen, Schleswig-Holstein/Hamburg, Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Am 30. Oktober 2021, diesmal im Maritim Dresden, die Bundesgala zur Verleihung der bundesweiten Sonderpreise. Neugierig geworden? Lassen Sie sich anregen! Auf dem Cover und den Bildern der Seiten 49 und 51 sind drei Videos eingebettet. Einfach mit dem Smartphone die getbaff-App herunterladen, Fotos scannen, und Videos anschauen. Bis spätestens 31. Januar 2021 gilt es, die besten Unternehmen zu nominieren. Denn niemand kann sich selbst zu diesem Wettbewerb bewerben. Nominierte Unternehmen können bis 15. April online ihre Juryunterlagen für die 12 Länderjurys erarbeiten. Und im Herbst 2021 heißt es wieder „Wir bitten nach vorn …“ Wir freuen uns auf Sie. Ihr Helfried Schmidt

Jahrgänge