28 Oskar-Patzelt-Stiftung Premier 2020 LAGER 3000 GmbH, v.l.: Oliver Riemer, Geschäftsführer; Florian Stascheit, Prokurist; Heinz Riemer, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert) caleg Schrank und Gehäusebau GmbH, Dieter Lubert, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert) LAGER 3000 GmbH (Niedersachsen) 26215 Wiefelstede Ein Unikat in jeder Hinsicht Die LAGER 3000 GmbH mit Sitz in Wiefelstede ist ein exzellenter Fullservice- Dienstleister rund um Archiv- und Aktenmanagement. Das Unternehmen wird in der zweiten Generation geführt und wurde konsequent von einem hochsicheren Aktenarchiv zu einem digitalen Systemlösungsanbieter weiterentwickelt. Ein starkes Management, ein hoher Digitalisierungsgrad, hohe Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern, Gesellschaft und Umwelt sind die tragenden Säulen des Unternehmenserfolges. Die geradlinige Unternehmensentwicklung basiert auf der Weitsicht der Unternehmerfamilie Riemer. Durch Prozessinnovationen wie „Scan on Demand“ oder „Posteingangsverarbeitung“ bietet Lager 3000 digitale Lösungen und Dienstleistungen an, die in Krisenzeiten von unschätzbarem Wert sind. Die Geschäftsleitung legt großen Wert auf effektive Führung, um einerseits die Finanz- und Innovationskraft des Unternehmens zu steigern, andererseits den Team-Gedanken im Unternehmen zu stärken. Das familiäre Arbeitsumfeld und der verantwortungsbewusste Umgang mit den Mitarbeitern sorgen für eine sehr hohe Mitarbeiterbegeisterung. Während Nachhaltigkeit für viele Unternehmen nur ein Werbeversprechen ist, zeigt der Mittelständler aus Wiefelstede wie nachhaltiges und umweltgerechtes Handeln in der Praxis gelebt werden kann.. Nachhaltigkeit hört für Lager 3000 allerdings nicht beim nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auf, sondern beginnt vor allem bei der Förderung und Unterstützung von Kindern. Über 17 Projekte unterstützt das Unternehmen in der Region. Die LAGER 3000 GmbH wurde zum 6. Mal zum Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ von WISSENSBILANZ-DEUTSCH- LAND nominiert. 2015 wurde das Unternehmen „Finalist“. 2016 wurde es als „Preisträger“ ausgezeichnet und erhielt die „Ehrenplakette“. 2018 folgte die Auszeichnung zum „Premier-Finalist“. 2019 erhielt Herr Riemer den „Preis für sein Lebenswerk“. ó Caleg Schrank- und Gehäusebau GmbH (Brandenburg) 03205 Calau Von “Sonderlösungen” zu „we protect hightech“ Ob im brandenburgischen Calau vor ein paar hundert Jahren tatsächlich ein Schustergeselle den “Calauer”, den sogenannten Wortwitz, begründete, ist historisch umstritten. Unbestritten ist dagegen, dass vor 77 Jahren in Calau die Tradition des Schaltschrankbaus begründet wurde und inzwischen zur Marktführerschaft im Sonderschaltschrankbau ausgebaut wurde. Wenn es darum geht, Elektronik vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, sind die Experten der Caleg Schrank- und Gehäusebau GmbH gefragt. Das Unternehmen vollzog den Sprung vom variantenorientierten Nischenanbieter im Schaltschrankgehäusebereich zum Systemanbieter für Schaltschranklösungen. Seit 2018 gilt als Anspruch für die Produktentwicklung: „We protect hightech“. Heute ist das Familienunternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitern als Produzent und Lösungsanbieter für industrielle Gehäusetechnik, Schranksysteme und Baugruppenträger europaweit gefragt Trotz 30prozentigem Einbruch im Auftragseingang als Folge der USA-Sanktionen gegen China im Jahr 2019, wurden die Umsätze weiter gesteigert. Das Rezept: die Überleitung neuer Produkte und Leistungen zur Kompensation des eingebrochenen Auftragsbestandes und die Übernahme insolventer Wettbewerber. Personalpolitik geht man bei Caleg strategisch an. Führungskräfte werden aus den eigenen Reihen gewonnen und in Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus/ Senftenberg ein duales Studium angeboten. Im Jahresdurchschnitt werden bei Caleg 15 Azubis ausgebildet und komplett übernommen. Die Caleg Schrank- und Gehäusebau GmbH wurde zum 14. Mal seit 2005 zum “Großen Preis des Mittelstandes” nominiert, in diesem Jahr durch den Landkreis Oberspreewald-Lausitz, die Stadt Calau, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e. V. und die Wirtschaftsmagnet GmbH. 2013 erfolgte die Auszeichnung als „Preisträger“, 2018 als „Premier-Finalist“. ó PT-MAGAZIN 6 2020
46 Oskar-Patzelt-Stiftung gemahlene
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung HEINZ-GLA
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung Die Besch
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung Vorausset
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung beiter vo
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung Durch den
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung Leuchtmit
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung rung an.
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung und gerec
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung facheren
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung IBH IT-Se
44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finaliste
46 Oskar-Patzelt-Stiftung stellt ma
48 Oskar-Patzelt-Stiftung Nominieru
50 Oskar-Patzelt-Stiftung Wir sagen
52 Wirtschaft © Getty Images/iStoc
54 Wirtschaft Quelle: GEM Team Deut
56 Wirtschaft Ein einzigartiges Inn
58 Wirtschaft Virtuelle Zusammenarb
60 Wirtschaft DIE MACHT DER SUPERST
62 Wirtschaft Data Science - versch
64 Wirtschaft Qualität gewinnt Spi
67 PT-MAGAZIN 6 2020 die Digitalisi
69 Seit rund einem Vierteljahrhunde
71 PT-MAGAZIN 6 2020 Dieser Schutz
73 PT-MAGAZIN 6 2020 Grundsätzlich
75 PT-MAGAZIN 6 2020 Als ideale Erp
77 Visionär und Macher: Netzwerkgr
Foto: Dirk Bruniecki MADE IN GERMAN
F-Type hin. Preislich spielt er in
... wir haben die Technik, mit der
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+