26 Oskar-Patzelt-Stiftung Premier-Ehrenplakette 2020 GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GmbH (Freistaat Bayern) 89312 Günzburg Zukunft gestalten durch Steigtechnik 4.0 Die innovativen und vielseitigen Steigtechniklösungen der GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH sind gefragt wie nie! Das Unternehmen plant deshalb den Ausbau des Standortes auf 11.000 qm. Die Geschichte der Günzburger Steigtechnik ist ein wahres Mittelstandsmärchen, das im Jahr 1899 begann. Seitdem hält die Firma von Ferdinand Munk über 50 Patente und diverse Schutzrechte für ihre Produktinnovationen und hat sich besonders im Bereich der Sonderfertigungen einen Namen gemacht. Im Günzburger Familienunternehmen wird generationenübergreifend gedacht, entschieden und gehandelt. Dieser unternehmerische Weitblick wird im Strategieplan 2030 besonders deutlich. Dank der geprüften Qualität der „smarten“ Steigtechnik bietet das Unternehmen auch in der nächsten Dekade überzeugende Lösungen an. Während viele mitteständische Unternehmen Investitionen in Modernisierung und Digitalisierung zurückstellen, schwimmt Familie Munk mit ihrem Unternehmen gegen den Strom: Automatisierung, Big Data und Industrie 4.0 stehen ganz oben auf der Agenda. Damit haben alle im Unternehmen das Ziel fest im Blick: Die Günzburger Steigtechnik möchte Innovations- und Technologieführer in der Branche werden. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen ist vorbildlich in der Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen – von seinem sozialen Engagement ganz zu schweigen. Die Entwicklung der Mitarbeiteranzahl ist beeindruckend: 200 Prozent seit dem Jahr 2000. Die GÜNZ- BURGER STEIGTECHNIK ist sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst. Deshalb ist neben Familienfreundlichkeit und vielen sozialen Leistungen besonders die Arbeitssicherheit von hoher Bedeutung. Damit das Unternehmen weiterhin erfolgreich auf nationalen und internationalen Märkten bleibt, ruht es sich nicht auf seinen Erfolgen aus. Die Marktdurchdringung wird unter anderem durch die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel, durch eine Intensivierung der Online- Kommunikation forciert. Die umfangreichen Service- und Kommunikationsangebote rund um das vielfältige und komplexe Steigtechnikprogramm schaffen emotionale Verbundenheit. GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH, Ferdinand Munk, Geschäftsführung; Ruth Munk, Geschäftsführung (Foto: Boris Löffert) Die GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH wurde zum12. Mal zum Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ von Alfred Sauter (MdL) und der Stadt Günzburg nominiert. 2009 wurde das Unternehmen als „Preisträger“, 2015 als „Premier-Finalist“ und 2017 als „Premier“ ausgezeichnet. ó PT-MAGAZIN 6 2020 Sicherheit. Made in Germany. Ob einfache Leiter, Rollgerüst oder individuelle Sonderkonstruktion – wir haben stets die optimale Steigtechnik-Lösung parat. Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit mehr als 120 Jahren Tradition sind wir stolz, Innovations- und Technologieführer für Steig- und Rettungstechnik zu sein. Mit über 350 engagierten Mitarbeitern fertigen wir ausschließlich „made in Germany“. Dabei entwickeln wir stets neue Ideen für ein Plus an Sicherheit. Denn wir wissen, dass Sicherheit ein Grundbedürfnis ist. www.steigtechnik.de Serienprodukte
27 PT-MAGAZIN 6 2020 RFT kabel Brandenburg GmbH (Brandenburg) 14776 Brandenburg an der Havel Verankert in der Region - die digitale Zukunft im Blick Zur RFT-Unternehmensgruppe gehören heute seit 1996 die SKB Stadtfernsehen Kabelrundfunk GmbH & Co. Betriebs KG, seit 2000 die BNMG Brandenburgische Netz- und Media-Service GmbH sowie seit 2001 die RFT elkom Brandenburg GmbH. Das unternehmergeführte mittelständische Unternehmen mit hochmodernen und zukunftsorientierten Glasfasernetzen FttB/FttH ist zum innovativsten Kabelnetzbetreiber Deutschlands aufgestiegen und beschäftigt 150 Mitarbeiter. Die Glasfaserinfrastruktur der RFT Kabel erfüllt schon seit sechs Jahren die von der Bundesregierung formulierte Aufgabenstellung: 100 Prozent der bundesdeutschen Haushalte mit 50 Mbit/s zu versorgen und es ist in der Lage, den erst für 2025 prognostizierten Bandbreitenbedarf von 1.000 Mbit/s, d. h. 1 Gbit/s abzudecken. Ein autarker und eigener Datenringschluss über Neuruppin, Brandenburg an der Havel und Berlin mit 2x10 Gbit/s sichert, dass es keinen Datendiebstahl gibt. Zusätzliche Datensicherheit für Firmenkunden ist durch redundante, zertifizierte RFT Rechenzentren in Brandenburg an der Havel und Neuruppin gewährleistet. Das Unternehmen verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie. Seine technologisch herausragende Stellung resultiert aus der zukunftsorientierten Glasfaserstrategie, die perspektivisch deutlich weniger Tiefbau- und Erdarbeiten erfordert, die häufig mit Schäden an der Natur verbunden sind. Die RFT-Lichtwellenleiter werden in Rohrsystemen mittels eines schonenden GPS gesteuerten Bohrverfahrens gelegt. In allen stationären, technischen Systemen werden seit Jahren nur noch hochgradig energieeffiziente Klima- Freiluftkühlungen eingesetzt. Mit der Technischen Hochschule Brandenburg an der Havel wurde ein Nachwuchspool für die rechtzeitige Berufsorientierung von Gymnasiasten installiert. Duale Ausbildungen zwischen RFT und der Technischen Hochschule im Bereich der Gebäudesystemtechnik ergänzen das Angebot. RFT kabel zeichnet ein breites Engagement für Soziales, Sport und Kultur aus. und ist Initiator und Hauptsponsor des RFT kabel Brandenburg GmbH, Dr. Ing. Klaus-Peter Tiemann, Geschäftsführender Gesellschafter (Foto: Boris Löffert) seit 2002 jährlich ausgelobten Brandenburger Innovationspreises. RFT kabel wurde zum 17. Mal zum Wettbewerb nominiert, u.a. durch die Stadt Brandenburg 2010 erfolgte die Auszeichnung als „Preisträger“, 2015 als „Premier-Finalist“ und 2017 als „Premier“. ó
45 in der Region. Auch Projekte in
47 PT-MAGAZIN 6 2020 Die WGfS GmbH
80 ml Portion 45 Himmlisch guad! Ma
47 PT-MAGAZIN 6 2020 neugebauten No
45 PT-MAGAZIN 6 2020 IHP Institut f
47 PT-MAGAZIN 6 2020 der IHK. Finan
45 PT-MAGAZIN 6 2020 CARLISLE® Con
47 PT-MAGAZIN 6 2020 NFS Netfonds F
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Dosiersystem M
47 SPIR STAR® AG 64668 Rimbach PT-
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Enzymicals AG,
47 PT-MAGAZIN 6 2020 Projektleitung
45 PT-MAGAZIN 6 2020 v.r.: AMINO Gm
47 PT-MAGAZIN 6 2020 gesunde Tierer
45 PT-MAGAZIN 6 2020 für Endkunden
47 PT-MAGAZIN 6 2020 glied und stel
45 PT-MAGAZIN 6 2020 ßig geschult.
47 PT-MAGAZIN 6 2020 arbeiterzahl s
45 PT-MAGAZIN 6 2020 Antennenbau Li
47 PT-MAGAZIN 6 2020 TESVOLT GmbH,
45 PT-MAGAZIN 6 2020 GL Gießerei L
47 PT-MAGAZIN 6 2020 SEIDEL Heizung
45 SERIMED GmbH & CO. KG 07937 Zeul
47 v.l.: Neanderklinik Harzwald Gmb
49 So funktioniert`s: Erwecken Sie
KOLUMNE 51 So funktioniert`s: So fu
53 als ideales Scharnier zwischen d
55 Quelle: GEM Team Deutschland 201
57 PT-MAGAZIN 6 2020 Ein einzigarti
59 PT-MAGAZIN 6 2020 © Carl Duisbe
61 © www.piqsels.com Über den Aut
© Gerd Altmann auf pixabay 63 Übe
66 Wirtschaft © Blazej Mrozinski 1
68 Wirtschaft Vom „Failure“ zur
70 Wirtschaft © www.piqsels.com Di
72 Wirtschaft © simisi1 bei pixaba
74 Wirtschaft © Gerhard Janson by
76 Wirtschaft Erfahrungsaustausch a
78 Wirtschaft Sensoren für den Mat
80 Lifestyle | Auto © Wilhelm-Rafa
82 Leserbriefe | Impressum Zur Ausg
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+