46 Oskar-Patzelt-Stiftung IBH IT-Service GmbH, Sandra Zander, Geschäftsführerin (Foto: Boris Löffert) IBH IT-Service GmbH 01189 Dresden Pionier im Internet Die 1991 gegründete IBH IT-Service GmbH versteht sich als erster Internetprovider in Sachsen. In der Privatwirtschaft vermochte zu diesem Zeitpunkt noch keiner zu glauben, welch wichtige Rolle dieser Wirtschaftszweig einmal spielen würde. Doch die ersten Firmen erkannten den Nutzen und wollten unbedingt in den Genuss des Surfens im World-Wide-Web kommen. So wurde der heutige Mittelständler in Form eines freiberuflichen Ingenieurbüros gegründet. Das erste Rechenzentrum in Dresden war erschaffen. Bis heute arbeitet das Unternehmen in diesem Bereich und bietet inzwischen mehrere Weiterentwicklungen an. IBH kombiniert das Know-how in der klassischen IT-Infrastruktur und die Dienstleistungen des Rechenzentrums, um Kunden die Digitalisierung so einfach wie möglich zu gestalten. Zusätzlich zu dem Rechenzentrum bieten die Dresdener verschiedene Produkte nach Kundenanforderungen an, die in dieses Spektrum passen. So wurde beispielsweise an der Möglichkeit gearbeitet, ein rechtssicheres und datenschutzkonformes öffentliches WLAN mit individueller Startseite im Kunden-Design zu betreiben. Dieses läuft beispielsweise bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG. Deren Kunden wiederum können an ausgewählten Haltestellen im Netz surfen, während die Straßenbahnen Inhalte für die Fahrgast-Fernsehsysteme herunterladen. Immer wenn IBH-Kunden einen Wunsch haben, den der Mittelständler nicht erfüllen kann, greift er auf sein breites Netzwerk zurück. So können die verschiedensten Projekte der Kunden aus einer Hand in der bewährten Qualität realisiert werden. Im Unternehmen arbeiten derzeit 70 Mitarbeiter und sechs Auszubildende. Vor drei Jahren waren es lediglich 28 Angestellte. Auszubildende gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. . Die Belegschaft ist seit Kurzem nach einem internen Workshop nicht mehr in klassischen Abteilungen organisiert, sondern in Kompetenzteams. So konnten die internen Prozesse weiter optimiert werden. Die Mitarbeiter können kostenfreie Getränke konsumieren, den geschaffenen Mitarbeiterparkplatz und monatliche Tankgutscheine oder Monats-Tickets für den Nahverkehr nutzen sowie von einem speziellen Eltern-Kind-Büro profitieren. Dass das Unternehmen stark in der Region verwurzelt ist, merkt man um umfangreichen Sponsoring. So profitiert die Staatsoper genauso von den Spenden des Mittelständlers wie die Technischen Sammlungen und der Sonnenstrahl e. V. Der Verein setzt sich für krebskranke Kinder ein und erhält nicht nur einen Scheck von der IBH-Belegschaft. Sie beteiligt sich auch an weiteren Aktionen, wie einem Buchverkauf auf dem firmeneigenen Weihnachtsmarkt, dessen Erlöse komplett an den Kinderhilfsverein gingen. Die IBH IT-Service GmbH wurde zum 8. Mal seit 2002 für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr durch die Technologiezentrum Dresden GmbH. ó SEIDEL Heizung & Bad GmbH 08468 Reichenbach Ganzheitliche Heizungs- und Bäder- Planung samt Einbau Ein guter Ruf und die als qualitativ hochwertig eingeschätzten Arbeiten bescherten der SEIDEL Heizung & Bad GmbH im vergangenen Jahr einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich, während lediglich Investitionen im niedrigen sechsstelligen Bereich nötig waren. Geschafft hat es der Mittelständler, indem vermehrt Systemhäuser in ganz Deutschland mit hochwertigen Bädern und Heizungen ausgebaut wurden. PT-MAGAZIN 6 2020 Neanderklinik “Harzwald” GmbH - Seniorenpflegebereich Pflegeeinrichtung für: ▪ Vollstationäre Pflege, ▪ Kurzzeitpflege, ▪ Urlaubspflege, ▪Tagespflege, ▪ Pflege von Dialysepatienten Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe ▪ Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Begegnungszentrum an der Neanderklinik ▪ Begegnungsstätte der Senioren und Seniorinnen der Landgemeinde Harztor und Umgebung Erholsame Natur, klassische Architektur Die Unterbringung der Senioren erfolgt in komfortablen Einzel-/Doppelzimmern mit DU/WC, Telefonanschluss Sie erreichen uns unter: Neanderplatz 4, 99768 Ilfeld/Südharz , Tel.: 036331/35-101 - Fax: 036331/ 35-138 www.neanderklinik.de 2020
47 PT-MAGAZIN 6 2020 SEIDEL Heizung & Bad GmbH, Marcel Seidel, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert) Für Privatkunden steht das Unternehmen auch zur Verfügung. In diesem Segment saniert und baut SEIDEL Bäder und Heizungen. Von der Planung nach Kundenwunsch bis zur Ausführung bekommen die Bauherren alles aus einer Hand. Ein Haushalt hat dabei stets nur mit einem Spezialisten-Team Kontakt und nicht mit permanent wechselnden Ansprechpartnern. Je nach den Bedürfnissen der Kunden werden die Teams aus speziell ausgebildeten SEIDEL-Mitarbeitern zusammengestellt. Diese beraten anschließend auf Wunsch auch zu Einrichtungsfragen und können Möbel zu besseren Konditionen beschaffen. Ein Notdienst steht den Kunden 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Insgesamt 68 Angestellte beschäftigt SEIDEL aktuell. Davon sind vier Auszubildende und einer Praktikant. Gefunden hat der Mittelständler Letztere bislang über Ausbildungsmessen. Dort können Interessierte beispielsweise am Stand der Reichenbacher aus Rohren Handyhalterungen bauen. Während bezahlter Praktikumsmöglichkeiten im Unternehmen dürfen die am Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Interessierten bei der Arbeitsvorbereitung anpacken, auf die Baustelle mitgehen und sehen, ob die Arbeit zur Person passt. Das Thema Weiterbildung ist bei der SEIDEL Heizung & Bad GmbH ein wichtiger Baustein im Berufsalltag. Die Mitarbeiter werden regelmäßig weitergebildet. Die Chance, sich zum Vorarbeiter oder Meister ausbilden zu lassen, nutzten bereits einige Angestellte. Aktuell wird ein eigenes Ausbildungszentrum geplant, in dem künftig jeder zur Fachkraft werden kann. Als besonderes Zeichen der Wertschätzung ließ sich das Unternehmen etwas Typisches für die Badbranche einfallen. Für die Mitarbeiter wurden am Firmensitz Designer-Toiletten im Wert von 80.000 Euro eingebaut. Das Unternehmen setzt sich zudem für den lokalen Fußball- und Tischtennisverein ein, unterstützt die Veranstaltungen „Rock Classic“ an der Göltzschtalbrücke, „Classics unter Sternen“ in Zwickau und Chemnitz sowie den Zwickauer Wirtschaftsball. Einen runden Tisch mit Vertretern der Kammern, der Wirtschaft und der Politik rief der Reichenbacher Mittelständler ins Leben, um in regen Austausch zu kommen. . Die SEIDEL Heizung & Bad GmbH wurde durch zahner bäumel communication für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. ó WIR WURDEN AUSGEZEICHNET ALS FINALIST! VIELEN DANK! DÖRRMÜHLE 5 | 66663 MERZIG-MECHERN TELEFON: 06861 / 93 07 0 | WWW.LKU.DE
16. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2020 | I
EDITORIAL Ausnahmejahr 2020 PT-MAGA
Von A… Antennentechnik Brandmelde
PT-MAGAZIN 6 2020 © Gerd Altmann/p
Ausgezeichnet. GEBÄUDEABDICHTUNG M
11 © www.piqsels.com PT-MAGAZIN 6
© ArtTower auf pixabay Bruch mit k
HIGH PRESSURE PERFORMANCE Wir sind
PT-MAGAZIN 6 2020 nicht unabhängig
Wir als Finalist bauen mit unserem
Ihr kompetenter Partner für Nephro
Shows Bilder: Boris Löffert
25 © Achim Melde Dr. Wolfgang Sch
27 PT-MAGAZIN 6 2020 RFT kabel Bran
30 Oskar-Patzelt-Stiftung Premier-K
Die Problemlösung steht im Vorderg
35 v.l.: Rundfunk GmbH & Co. KG Ger
37 PT-MAGAZIN 6 2020 Albert Fischer
Ihr Spezialist für die Automatisie
PT-MAGAZIN 6 2020 Schilling Enginee
43 PT-MAGAZIN 6 2020 Ausstoß von C
Gemeinsam werden Wandertage, Sommer
43 PT-MAGAZIN 6 2020 LABOKLIN GmbH
PT-MAGAZIN 6 2020 Grädler Fördert
43 UGT Umwelt-Geräte-Technik GmbH,
PT-MAGAZIN 6 2020 erreicht, wodurch
43 PT-MAGAZIN 6 2020 LBG Rehberg mb
Die Ehring GmbH wurde zum 6. Mal se
43 PT-MAGAZIN 6 2020 Warte-, Bewirt
PT-MAGAZIN 6 2020 Colt Internationa
43 PFLITSCH GmbH & Co. KG PT-MAGAZI
PT-MAGAZIN 6 2020 Biovegan GmbH 565
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+