Aufrufe
vor 4 Jahren

PT-Magazin 06 2020

Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Ausgezeichnet.

46

46 Oskar-Patzelt-Stiftung rung an. Eine hohe Motivation wird durch ein leistungsabhängiges Entlohnungssystem, ein transparentes Bonussystem und eine umsatzabhängige Entlohnung im Vertrieb erreicht. Lettermann fördert verschiedene soziale, sportliche und gesellschaftliche Einrichtungen und Start-ups in der Region. Auch das fördert Bekanntheit und Image und ergänzt die anderen Aktivitäten, die dabei helfen, das seit 57 Jahren am Markt bestehende Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.ó epcan GmbH 48691 Vreden Das digitale Leben erleichtern Das ist das Ziel des IT-Spezialisten epcan im Münsterland und kein Lippenbekenntnis, sondern Realität. Der schnell wachsende regionale Service-Provider, der intensiv mit den Stadtwerken der Region kooperiert, hat innerhalb kurzer Zeit einen großen Stamm von Privat- und Firmenkunden gewonnen. Sie erhalten IT aus der Steckdose bzw. aus epcan-eigenen oder externen Rechenzentren und sparen so eine eigene Serverinfrastruktur. Außerdem fördert epcan gemeinsam mit weiteren örtlichen Unternehmen und mehreren Vereinen den Aufbau eines regionalen LoRaWAN (Long Range Wide Area Network)-Netzwerks für die IoT-Infrastruktur. Mit diesen Dienstleistungen hat sich epcon eine führende Stellung im Markt und ein entsprechendes Image erarbeitet. Um den Bekanntheitsgrad der Marke epcan und der angeschlossenen Tochterunternehmen (Rechenzentrum epnox, Softwareentwicklung Conga) zu erhöhen, wird beispielsweise die Fußballarena in Vreden (epcan Arena) gefördert und ein Fußballturnier für Kinder (epcan-Cup) veranstaltet. Jeder Mitarbeiter wird individuell gefördert und regelmäßig weiterqualifiziert. Dazu zählen Rhetorikkurse, Telefonschulungen und andere Weiterbildungen. Gemeinsames Frühstück, täglich frisches Obst, kostenfreie Getränke, Gemeinschaftsräume mit Wohlfühl-Ambiente und eine „Spielhölle“ sorgen für ein angenehmes Betriebsklima. Die Mitarbeiter sind an der Entwicklung der Unternehmensvision und des Unternehmensleitbildes beteiligt.ó Ingenieurgesellschaft Patzke GmbH 59494 Soest Zuverlässig, sorgfältig und termingerecht Bauen ist ein komplexer Vorgang. Nicht immer läuft alles reibungslos, wie prominente Großvorhaben beweisen. Doch gerade im Mittelstand beweist die deutsche Ingenieurskunst ihre überragenden Fähigkeiten. Eines dieser Unternehmen ist das Ingenieurbüro Patzke in Soest. Aufmaß, Dokumentation, Überwachung, sämtliche Planungsphasen sowie modernste Technik garantieren eine zügige und qualitativ hochwertige Vorbereitung, Ausführung und Überwachung verschiedenster Bauvorhaben. Für gleichbleibende Qualität der Leistungen sorgt ein Qualitätsmanagementsystem basierend auf DIN ISO 9001:2015. Das IGP-Team besteht aus Ingenieuren, Technikern, Bauzeichnern und kaufmännischen Angestellten. Vor kurzem konnten sogar zwei Ingenieure aus dem Ausland für das Team gewonnen werden. Patzke´s Kunden sind vor allem von der ausgeprägten Servicekultur des Unternehmens beeindruckt. Geschäftsführer und Büroleitung sind rund um die Uhr ansprechbar. Zudem werden alle Leistungen vom Unternehmen selbst erbracht und nicht an Subunternehmen vergeben. Der intensive internationale fachliche Austausch, vor allem über Verbandsaktivitäten, ermöglicht zudem die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Das Geschäftsfeld Planung wurde erweitert durch die Anschaffung eines weiteren Multikopters. Diese Drohnen ermöglichen es, Vermessungsarbeiten von Objektund Geländeaufnahmen zu rationalisieren und eigene Luftbilder aus 40 bis 100 Meter Flughöhe aufzunehmen. Die hohe Investitionsrate in Menschen und Technik bringt Erfolg. Patzke konnte den Umsatz seit 2016 fast verdreifachen und den Ertrag stark steigern. Der Gewinn wird überwiegend reinvestiert in Fahrzeuge, Messgeräte, Hard- und Software. Das Unternehmen engagiert sich seit vielen Jahren mit zahlreichen Aktivitäten zur Förderung eines sozialen, kulturellen und nachhaltigen Miteinander. Bereits 2015 wurde IGP als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Seit 2014 unterstützt der Geschäftsführer als Mentor das von der IHK-Arnsberg Hellweg Sauerland Cross-Mentoring-Programm und steht Jungunternehmern mit Rat und Tat zur Seite. Seit 2016 ist er Mit- PT-MAGAZIN 6 2020 Neanderklinik “Harzwald” GmbH - Seniorenpflegebereich Pflegeeinrichtung für: ▪ Vollstationäre Pflege, ▪ Kurzzeitpflege, ▪ Urlaubspflege, ▪Tagespflege, ▪ Pflege von Dialysepatienten Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe ▪ Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Begegnungszentrum an der Neanderklinik ▪ Begegnungsstätte der Senioren und Seniorinnen der Landgemeinde Harztor und Umgebung Erholsame Natur, klassische Architektur Die Unterbringung der Senioren erfolgt in komfortablen Einzel-/Doppelzimmern mit DU/WC, Telefonanschluss Sie erreichen uns unter: Neanderplatz 4, 99768 Ilfeld/Südharz , Tel.: 036331/35-101 - Fax: 036331/ 35-138 www.neanderklinik.de 2020

47 PT-MAGAZIN 6 2020 glied und stellvertretender Vorsitzender des Beirates der Wirtschaftsförderung des Kreises Soest und unterstützt regionale Wirtschaftsentwicklungen. Seit 2018 ist er Mitglied im DZM-Digitales Zentrum Mittelstand Lippstadt und seit 2014 ist Bernd Patzke Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK-Hellweg-Sauerland, für den Ausbildungsberuf des Bauzeichners. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen zahlreiche Verbände und Vereine.ó Ventana Deutschland GmbH & Co. KG 48691 Vreden Neue Maßstäbe im Fensterbau setzen Das war und ist das Ziel des Fensterspezialisten Ventana Deutschland. Das Unternehmen fertigt Fenster in großer Systemvielfalt, in allen gängigen Profilen. Mit der Nische Sonderbau konnte sich das Unternehmen eine einzigartige Position innerhalb der Branche in Europa erarbeiten. Zudem werden aktuell Hebeschiebetüren aus Aluminium gefertigt. Geplant ist, dieses Geschäftsfeld auf Bogenfenster, Sicherheits- und Haustüren zu erweitern. Die hohe Qualität aller Leistungen wird auch durch intensive Kooperationen mit den Herstellern von Kunststoffprofilen, Beschlägen, Glaslieferanten und Beschichtern gesichert. Neue Produkte und Fertigungsmethoden bergen Risiken. Daher hat Ventana ein umfassendes Risikomanagement installiert. Für das Qualitätsmanagement bei Produkten und Prozessen wurde extra ein Mitarbeiter eingestellt. Darüber hinaus wurden Maßnahmenkataloge für den Fall erstellt, dass der Jahresumsatz unter eine bestimmte Marke sinkt. Das neue Firmengebäude wurde so konzipiert, dass es bei fehlender eigener Auslastung an andere Industriebetriebe vermietet werden kann. Außerdem wurde mit den Lieferanten der Maschinen vereinbart, dass sie diese innerhalb der nächsten drei Jahre zurückkaufen können. Ventana ist ein beliebter Ausbildungsbetrieb, auch für Dualstudium. Das Unternehmen kooperiert eng mit der lokalen Sekundarschule und dem Gymnasium. Es bietet Schnuppertage, Praktika und Bewerbungstrainings an und bietet Schulabgängern eine vielseitige Ausbildung mit guten Zukunftschancen sowie einer nahezu garantierten Weiterbeschäftigung im Anschluss. Generell nimmt Ventana Rücksicht auf die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter und zeichnet sich durch eine vertrauensvolle Atmosphäre und eine Führung mittels offener Türen aus. Mitarbeiter freuen sich über die Möglichkeit, ihre Kinder im Unternehmen betreuen zu lassen. Die „Glücksfabrik“ ist ein regional einmaliges Angebot. Wichtige Impulse für eine familienfreundliche Arbeitssituation erhält Ventana über die Mitgliedschaft im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Außerdem unterstützt das Unternehmen zahlreiche Vereine und Initiativen im Bereich Sport, Gesundheit und Lebensstil, zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zur Allgemeinbildung von Schülern. Praktika und Ausbildungsplätze für Flüchtlinge sind ein weiterer Teil des sozialen Engagements. So gelang es, die Mitarbeiteranzahl seit 2016 von 148 auf 186 zu erhöhen, die der Auszubildenden von zwölf auf 16.ó WIR WURDEN AUSGEZEICHNET ALS FINALIST! VIELEN DANK! DÖRRMÜHLE 5 | 66663 MERZIG-MECHERN TELEFON: 06861 / 93 07 0 | WWW.LKU.DE

Jahrgänge