44 Oskar-Patzelt-Stiftung Finalisten 2020 aus Nordrhein-Westfalen Baum Zerspanungstechnik e. Kfr. 45722 Marl Partnerschaft, Qualität, Verantwortung „Wir werden nie schnell verdientes Geld dem nachhaltigen Erfolg vorziehen“, betont Melanie Baum, Geschäftsführerin des Unternehmens Baum Zerspanungstechnik. „Der Mensch ist nicht Mittel zum Zweck, um Geld zu verdienen, sondern das Geld ist Mittel für den Menschen“, so die studierte Betriebswirtin und Kommunikationsexpertin. Gut gelaunte Mitarbeiter (aktuell 52), viel Lachen und Diskomusik bestimmen die Atmosphäre in der Werkhalle. Die gute Laune kommt nicht nur durch fetzige Musik, sondern auch durch das wertschätzende Miteinander, flexible Arbeitszeiten, viel Verantwortung für jede(n) Einzelne(n), ein umfassendes Gesundheitsmanagement und die deutlich übertarifliche Bezahlung. Ein Unikat ist die BAUMschule, in der wöchentlich Weiterbildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen angeboten werden. Ein wichtiger Faktor sind auch die Baum- Ausbildungsbotschafter, die beispielsweise in Schulklassen den Beruf des Zerspanungsmechanikers erläutern. Bei Baum entstehen aus Metallklötzen anspruchsvolle Maschinenbauteile und Kleinserien bis zu einem Gewicht von 16 Tonnen. Dabei bleiben Späne übrig, daher der Namenszusatz „Zerspanungstechnik“. Baum produziert möglichst wenige - aktuell nur rund 100 verschiedene -, dafür komplizierte und schwere Bauteile, professionell bearbeitet, agil, flexibel und nah am Kunden. Die Kunden schätzen Qualität, das gute Preis- Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Service. Gemeinsam mit Lieferanten und Kunden werden im Rahmen von Kooperationen neue Produkte entwickelt. Das Unternehmen befindet sich auf der Erfolgsspur. Der Umsatz ist seit 2016 um rund 25 Prozent gestiegen, der Ertrag wurde fast verdreifacht. Das Eigenkapital wurde um fast 70 Prozent gesteigert. Durch eine stete Verbesserung der Effizienz gelingt es, mit nahezu gleichen Kapazitäten deutlich mehr Aufträge und höhere Preise zu realisieren. ó Börger GmbH 46325 Borken-Weseke Alleskönner im Pumpenland Panta rhei, alles fließt, wusste schon der griechische Philosoph Heraklit. Doch in unserer hochkomplexen Welt fließen viele Stoffe nicht von allein. Häufig werden Pumpen gebraucht, um das Fließen zu ermöglichen. Deutschland ist Pumpenland und Börger ist einer der wichtigsten Protagonisten der Branche. Drehkolbenpumpen, in der weltweit geschätzten Börger-Qualität, das zeichnet das Unternehmen aus dem Münsterland aus. Gegründet wurde Börger im Jahr 1975 vom damals 25jährigen Landmaschinen- Mechanikermeister Alois Börger, in der Scheune auf dem elterlichen Hof als Betrieb für Landmaschinenhandel und -reparatur. Schon zwei Jahre später erweiterte er sein Angebot um Pumpen und Aufrührtechnik. Eine Erfolgsgeschichte begann. . Das Unternehmen ist immer noch in Familienhand. Man legt Wert darauf, keinen Shareholdern verpflichtet zu sein. Heute werden Börger-Produkte in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Ob Umwelttechnik oder Lebensmittelindustrie, Ballastpumpen und Abfallentsorgung auf Schiffen oder das Fässer Befüllen mit Gülle in der Landwirtschaft. Börger-Pumpen zeichnen sich aus durch ihre passgenaue Konfiguration für jeden Kundenwunsch sowie eine hohe Wartungsfreundlichkeit. Sollte doch mal ein Ersatzteil gebraucht werden, wird es per Same-Day-Express zum Kunden geliefert. PT-MAGAZIN 6 2020
45 PT-MAGAZIN 6 2020 für Endkunden über diverse Kommunikationskanäle und eine individuelle Wohnumfeldberatung bei den Kunden Zuhause. Ergänzend wurde vor dem Gebäude der Physiotherapie LettsFit ein 400 qm großer Outdoor-Gehgarten angelegt. Hier können Interessenten auf verschiedenen Bodenarten wie Wald, Pflaster oder Kies, die Bewältigung von Alltagssituationen testen. Lettermann ist Innovationsführer bei der OT 4.0 Digitalisierung und Inhaber der Marken Lettronec® und Eo® für individuell gefertigte Präzisionseinlagen. Neben technischen Innovationen spielen auch Menschen eine wichtige Rolle. Kooperationen wie mit der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik Dortmund und der Technischen Hochschule Ulm sichern die Arbeit auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und technischen Stand. Lettermann arbeitet nach DIN EN ISO 13485. Die interne Kommunikation wird optimiert durch die Social-Intranet-Plattform Bitrix 24. Die Anzahl der Mitarbeiter ist seit 2016 von 110 auf 145 gestiegen. Auch Auszubildende (in zehn Ausbildungsberufen) und Praktikanten werden regelmäßig beschäftigt. Außerdem bietet Lettermann Arbeitsplätze für Umschulungsmaßnahmen, Einstiegsqualifizierungen und berufliche Wiedereingliedev.r.: Baum Zerspanungstechnik e.Kfr., Melanie Baum, Geschäftsführerin; BÖRGER GmbH, Anne Börger-Olthoff, Geschäftsführerin; Ingenieurgesellschaft Patzke GmbH, Büro für Bauwesen, Straßen-Kanal-Tiefbau, Britta Patzke, Gesellschafterin, Bernd Patzke, geschäftsführender Gesellschafter; Sanitätshaus Lettermann GmbH, Ralf Lettermann, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert) Doch der Regelfall ist: Eine Börger-Pumpe läuft und läuft und läuft… „Excellence made to last“ ist das Motto des Unternehmens. Der Markt von Börger ist die Welt.ó Sanitätshaus Lettermann GmbH 41847 Viersen Medizintechnik erleichtert den Alltags Die Gesundheitsbranche mit ihren diversen Teilbereichen ist ein wichtiger ökonomischer Faktor innerhalb der deutschen Wirtschaft und sichert mehr als zwölf Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts. Das Sanitätshaus Lettermann GmbH konnte seine Position im Markt in den vergangenen Jahren ausbauen und den Umsatz erhöhen. Durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen wird es allerdings immer schwieriger, auch die Erträge zu steigern. Um trotzdem im Markt bestehen zu können, hat Lettermann in verschiedene Maßnahmen investiert, die zur Stärkung seiner Wettbewerbsposition beitragen. Dazu zählen ein umfassendes Produktportfolio mit führenden Marken, die ganzheitliche Versorgung durch hauseigene Physiotherapeuten (LettsFit) und Orthopädietechniker, ein umfassender Informationsservice www.lettermann.de Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner. Die gezielte Vernetzung unserer Fachbereiche ist die Voraussetzung dafür, nahezu alle Versorgungsaufgaben aus einer Hand anbieten und sichern zu können. Unsere Erfahrungen in Fach- und Spezialgebieten werden bereichsübergreifend eingesetzt, um für unsere Kunden und Patienten das optimale Ergebnis in der Versorgung und Beratung erzielen zu können. Ihr Partner im Gesundheitswesen Sanitätshaus Lettermann Sanitätshaus Lettermann Helmholtzstraße 27 41747 Viersen Telefon: 0 21 62 / 3 73 97 0
16. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2020 | I
EDITORIAL Ausnahmejahr 2020 PT-MAGA
Von A… Antennentechnik Brandmelde
PT-MAGAZIN 6 2020 © Gerd Altmann/p
Ausgezeichnet. GEBÄUDEABDICHTUNG M
11 © www.piqsels.com PT-MAGAZIN 6
© ArtTower auf pixabay Bruch mit k
HIGH PRESSURE PERFORMANCE Wir sind
PT-MAGAZIN 6 2020 nicht unabhängig
Wir als Finalist bauen mit unserem
Ihr kompetenter Partner für Nephro
Shows Bilder: Boris Löffert
25 © Achim Melde Dr. Wolfgang Sch
27 PT-MAGAZIN 6 2020 RFT kabel Bran
30 Oskar-Patzelt-Stiftung Premier-K
Die Problemlösung steht im Vorderg
35 v.l.: Rundfunk GmbH & Co. KG Ger
37 PT-MAGAZIN 6 2020 Albert Fischer
Ihr Spezialist für die Automatisie
PT-MAGAZIN 6 2020 Schilling Enginee
43 PT-MAGAZIN 6 2020 Ausstoß von C
Gemeinsam werden Wandertage, Sommer
43 PT-MAGAZIN 6 2020 LABOKLIN GmbH
PT-MAGAZIN 6 2020 Grädler Fördert
43 UGT Umwelt-Geräte-Technik GmbH,
78 Wirtschaft Sensoren für den Mat
80 Lifestyle | Auto © Wilhelm-Rafa
82 Leserbriefe | Impressum Zur Ausg
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+