Aufrufe
vor 3 Jahren

PT-Magazin 06 2019

  • Text
  • Markt
  • Produkte
  • Wirtschaft
  • Entwicklung
  • Region
  • Unternehmens
  • Nominiert
  • Boris
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
Offizielles Magazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 32 Preisträger 2019 aus Baden-Württemberg C. Josef Lamy GmbH, v.r.: Thomas Trapp, Geschäftsführer Vertrieb; Beate Oblau, Geschäftsführerin Marketing und Produktentwicklung (Foto: Boris Löffert) C. Josef Lamy GmbH 69123 Heidelberg Stetes Wachstum in einem schrumpfenden Markt Der 1930 gegründete bekannte Schreibgerätehersteller Lamy ist in einem schwierigen Feld tätig: die Meisten schreiben heutzutage doch nur noch digital. Trotzdem hat es die C. Josef Lamy GmbH geschafft, in den letzten Jahren ihr Geschäft auszubauen und den Gewinn zu vervielfachen. Möglich wurde das durch Internationalisierung und Positionierung der Marke bei gleichzeitiger Verjüngung der Zielgruppen. Die besondere Alleinstellung von Lamy ergibt sich aus der Kombination von mehrfach ausgezeichnetem Design, in Verbindung mit dem Qualitätsversprechen „Made in Germany“. Mittlerweile ist das Unternehmen zum Weltmarktführer im Premiumsegment gewachsen. Zudem hat Lamy den Bereich Lifestyle ausgebaut. Zur ausgeklügelten Kommunikationsstrategie gehören unter anderem Influencer, die Wanderausstellung „thinking tools“ sowie das Markenmagazin „LAMY specs“ mit ergänzender Augmented-Reality-App. Das Unternehmen mit einer Jahresproduktion von über zwölf Mio. Schreibgeräten beschäftigt aktuell 376 Angestellte und zusätzlich sieben Auszubildende und vier Werkstudenten. Lamy ist besonders stolz, dass die Fluktuation gegen Null geht. Schul- und Kinderfeste unterstützt Lamy ebenso mit Sachspenden wie regionale Sportfeste. Das Heidelberger Sinfonieorchester erhält regelmäßige Geldspenden, ausgewählte Künstler werden mit Druckkostenzuschüssen und Materialausstattungen gesponsert. Bei der Herstellung der Schreibgeräte wurde der Verbrauch von Primärenergie und Wasser auf das Notwendigste reduziert. Das fertige Produkt zeichnet sich durch besondere Langlebigkeit und damit Nachhaltigkeit aus. Die C. Josef Lamy GmbH wurde zum 3. Mal nominiert, in diesem Jahr durch br business relations GmbH. ó Fertighaus Weiss GmbH 74420 Oberrot Planen und bauen aus einer Hand 5.500 gebaute Häuser sprechen für den Erfolg der Fertighaus Weiss GmbH. Das mittelständische Unternehmen vereint Beratung mit Architektur, Statik, Bauleitung und sämtlichen Gewerken. Für die Kunden gibt es deshalb für die ganze Abwicklung nur einen einzigen Ansprechpartner. Im Lieferradius der Fertighaus Weiss GmbH ist dies ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das dafür sorgt, dass das Unternehmen zum Marktführer von individuell geplanten Architektenhäusern in Fertigbauweise und Technologieführer in der Herstellung von Plusenergiehäusern ist. Großen Wert legt das Unternehmen auf die Wohngesundheit der Häuser. Dabei geht es unter anderem um schadstoffarme Bauweisen und Materialauswahl, was wiederum zu guten Ergebnissen bei Raumluftmessungen führt. Das Unternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, 50 Praktikanten und Werkstudenten sowie 35 Auszubildende, die bei entsprechender Leistung übernommen werden. Die Fertighaus Weiss GmbH bietet dabei zehn Ausbildungsberufe sowie Duale Studiengänge an. Die Fertighaus Weiss GmbH organisiert für ihre Belegschaft verschiedene Veranstaltungen im Jahr. Neben der obligatorischen Weihnachtsfeier stehen ein Familientag, verschiedene Betriebsausflüge und Jubiläumsfeiern im Programm. . Das Unternehmen arbeitet eng mit den Schulen im Landkreis zusammen, um den Nachwuchs langfristig auf den Weg in die Firma vorzubereiten. So organisiert es berufsorientierende Veranstaltungen, spricht an Gymnasien und Realschulen über die handwerklichen Berufsfelder des Unternehmens und betreut jedes Jahr eine Schulklasse zur Gründung einer Schülerfirma. Die Fertighaus Weiss GmbH wurde zum 4. Mal nominiert, in diesem Jahr durch die Gemeinde Oberrot, das Landratsamt des Landkreises Schwäbisch-Hall und die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH.ó SÜLZLE Holding GmbH & Co. KG 72348 Rosenfeld Rasantes Wachstum in 4. Generation Die SÜLZLE Holding GmbH & Co. KG ist die Mutter von acht SÜLZLE-Unternehmen aus dem Bereich Stahl und Energie und hat im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von mehr als einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftet. Möglich wurde das durch die gezielte Übernahme von geeigneten mittelständischen Unternehmen, die in den selben Branchen tätig sind, aber in Krisen steckten. Dem in vierter Generation geführten Familienunternehmen ist die Standortund Arbeitsplatzsicherung sehr wichtig. Deshalb erhöhte sich auch die Beschäftigtenzahl von 647 auf 920. Die Angestellten profitieren von einem attraktiven Arbeitsumfeld mit flexiblen, an die Arbeitssituation angepassten Arbeitszeiten und werden durch Mitarbeiterprämien am Unternehmenserfolg beteiligt. Aus- und Weiterbildung gibt es bei SÜLZLE hausintern in der SÜLZLE Akademie. Für Auszubildende gibt es monatlich übergreifende Schulungen. Dass SÜLZLE nicht irgendein Anlagenbauer aus der Umwelttechnik und Klärschlammverwertung ist, belegen die 33 Patente, 26 Markenschutzrechte und drei Gebrauchsmuster der Gruppe. Die neueste Entwicklung ist die mobile Fluss- und Teichschlammentwässerungsanlage, die in Kooperation mit UWT Swiss konzipiert wurde. Sie reinigt jede Art von Gewässern, stehend und fließend, und beseitigt Schlamm, Sand und Abfälle. Die SÜLZLE Holding GmbH & Co. KG engagiert sich sozial und kulturell. Es werden über 40 verschiedene Sportmannschaften der Region finanziell unterstützt sowie ein eigener SÜLZLE-Cup für

PT-MAGAZIN 6/2019 Fertighaus Weiss GmbH, v.l.: Christel Noller, Geschäftsführende Gesellschafterin; Hans Volker Noller, Geschäftsführender Gesellschafter; Michael Noller, Geschäftsführender Gesellschafter Betriebssportmannschaften – auch anderer Unternehmen – ausgerichtet. Die SÜLZLE Holding GmbH & Co. KG wurde zum 4. Mal nominiert, in diesem Jahr durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH. ó (Foto: Boris Löffert) Hans Fleig GmbH 77933 Lahr/Schwarzwald Besonders nachhaltiger und innovativer Weltmarktführer Die 46 Metall- und Kunststoffverarbeiter der Hans Fleig GmbH investierten in eine SÜLZLE Holding GmbH & Co. KG, v.r.: Heinrich Sülzle, Geschäftsführender Gesellschafter; Andreas Sülzle, geschäftsführender Gesellschafter (Foto: Boris Löffert) neue Dünnwandtechnologie, Sie ermöglicht es, Kunststoffe mit einer Dicke von 0,3 mm zu produzieren und weiterzuverarbeiten. Die Entwicklung in diesem Segment hat 4.500 Stunden Arbeit gekostet und machte die Hans Fleig GmbH zum weltweiten Monopolisten. ˘ 33 Oskar-Patzelt-Stiftung INDIVIDUELLE WEISS-ARCHITEKTUR Fertighaus WEISS GmbH Sturzbergstraße 40-42 74420 Oberrot-Scheuerhalden Tel. 07977 9777-0 info@fertighaus-weiss.de fertighaus-weiss.de

Jahrgänge