Finalisten 2019 aus Hessen PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 36 Bau-Dekoration Rees GmbH 35117 Münchhausen Wohlfühlen mit der richtigen Farbe Zusammen mit ihrem Mann Otto und Sohn Timo führt Elke Rees seit 1988 das Familienunternehmen in Wollmar. Klassische Malerarbeiten in Verbindung mit hochwertigen Designoberflächen machen die Kernkompetenz der Firma aus. Was mit fünf Mitarbeitern begann, ist heute längst mehr als ein typischer Maler- und Lackierbetrieb. Mit Malern, Lackierern, Putzern und Trockenbaumonteuren bietet die mittelhessische Firma ein umfangreiches Leistungsspektrum an. Seit Firmengründung konnte die Anzahl der Mitarbeiter kontinuierlich auf derzeit 25, davon fünf Frauen, erweitert werden. Kunden können in Ausstellungsräumen der Firma Rees regionale Handwerkskunst und modernes Design für Boden, Wand und Decke betrachten. Zum Leistungsspektrum gehören neben Trocken- und Innenausbau in privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauten auch alle Arten von Verputz- und hochwertigen Malerarbeiten. Dafür entwerfen Elke Rees und ihr Team individuelle, auf Umgebung und Atmosphäre abgestimmte Gestaltungs- und Farbkonzepte – sogenannte Lebenswelten. In der Ausstellung zeigt sie ihren Kunden, wie diese Lebenswelten aussehen könnten. Für Elke Rees ist der Malerberuf längst nicht mehr das bloße Streichen von Wänden. Farben und Materialien, mit denen man sich wohlfühlt, kann bei ihrer Firma jeder für sich entdecken. Mit dem Wissen um die Wirkung von Farben gestaltet Rees auch Kindergärten, Schulen und Altersheime. Farben von Klassenräumen beispielsweise stehen für bestimme Entwicklungsstufen von Kindern. Für das Farbkonzept einer Grundschule wurde die Firma Rees vor drei Jahren von der Fachzeitschrift „Mappe Die Malerzeitschrift“ zur „Firma des Jahres 2016“ gekürt, nach 2013 die zweite Auszeichnung des Unternehmens durch das Magazin. Das Unternehmen engagiert sich in der Gemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit Geld- und Sachspenden für regionale Sport- und Reitvereine sowie Trachtengruppen. Darüber hinaus macht sich die Firma um den Erhalt einer traditionellen Technik verdient: dem hessischen Kratzputz. Dabei werden Fachwerkfassaden mit „Ornamentgefachen“ nach historischen Vorlagen verputzt und ausgemalt. Bei der Firma Rees ist man zu Recht stolz darauf, diese Technik - als immaterielles Weltkulturerbe von der UNESCO gewürdigt - zu beherrschen und das Wissen an Auszubildende weitergeben zu können. Damit Auszubildende ihren Beruf schätzen lernen, fördert die Firma Rees Lehrlinge auf eine besondere Weise. In einem vierteljährlichen Azubi-Stammtisch können die Auszubildenden die bunte Vielfalt des Malerhandwerks erleben. Dazugehören Referate zu historischen und modernen Techniken, Gestaltungskonzepten, der Umgang mit Kunden und vieles mehr. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die Firma Gleitzeit-, Teilzeit- oder Job-Sharing-Modelle an. Das soziale Engagement von Rees reicht von Geldspenden für ein Zirkusprojekt bis zum Einsatz für die kindgerechte Gestaltung der örtlichen Grundschule, einem Herzensanliegen des Unternehmens. Neben regulären Ausbildungsplätzen bietet Rees Schulpraktika, Ferienjobs und Jahrespraktikumsplätze für Werkstudenten an. Die Bau-Dekoration Rees GmbH wurde vom Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. ó design112 GmbH 65555 Limburg an der Lahn Höchste Sicherheit bieten und dabei gut aussehen Die Firma design112 GmbH ist führender Anbieter von Markierungs- und Beschriftungslösungen für Einsatz- und Kommunalfahrzeuge. Sie besitzt mehr als 25 Jahre Erfahrung im Umgang mit Folientechnologien und agiert auf diesem Marktsegment europaweit erfolgreich. Das Leistungsportfolio von design112, mit Sitz im hessischen Limburg an der Lahn, erstreckt sich vom Großhandel mit Folienmaterialien über komplette Ausführungen von Beschriftungsarbeiten bis zum individuellen Corporate Design. Das Unternehmen in der Mitte Deutschlands, mit 18 Mitarbeitern und drei Auszubildenden, sorgt für einen individuellen, sicheren und modernen Auftritt von Einsatzfahrzeugen aller Art. Es verarbeitet ausschließlich beste Materialien und orientiert sich bei der Folienfertigung an den bestehenden Gestaltungsnormen. Durch seine Entwürfe auf Fahrzeugen von Feuerwehren, Rettungsdiensten, Abschleppdiensten, Hilfsorganisationen oder der Stadtpolizei bietet die Limburger Firma ihren Kunden durch auffällige Markierungen hohe Sicherheit und gute Wiedererkennung. Darüber hinaus verschaffen sie den Nutzern auch eine eigene Identität. Durch den konsequenten Einsatz fluoreszierender und hochreflektierender Folien sorgt das Unternehmen mit seinem Gestaltungskonzept für maximale Sichtbarkeit und Sicherheit der Einsatzkräfte bei Tag und Nacht. Moderne Folientechnologie ermöglicht es den Mitarbeitern, hervorragende Erkennbarkeit herzustellen und diese gleichzeitig in moderne Designs zu integrieren. Der Anreiz für design112 besteht darin, die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Corporate Identity der Fahrzeuge unterschiedlicher Organisationen zeitgemäß anzupassen. Für alle Anwendungsfälle kann es maßgeschneiderte Lösungen in allen Größen liefern. Die Dienstleistungspalette reicht vom kostengünstigen Beklebungssatz für Selbstanwender über die komplette Ausführung bis zur Lieferung von Folienmaterial in spezifischen Bedarfsmengen. design112 kooperiert bei der Produktforschung eng mit dem Folienhersteller ORAFOL (Oranienburg, Land Brandenburg). So nimmt das Unternehmen Einfluss auf die Entwicklung von Folien mit spezifischen Anforderungen. Auf Grund des geschäftlichen Schwerpunkts liegt der Firma besonders die Unterstützung örtlicher Feuerwehren und Rettungsdienste am Herzen. So ist das Unternehmen nicht nur förderndes Mitglied bei Feuerwehren der Umgebung, sondern unterstützt diese auch durch Sach- und Geldleistungen über die Stiftung „Hilfe für Helfer“. Die design112 GmbH wurde von der Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. ó i-mold GmbH & Co. KG 64711 Erbach Platz für mehr Wachstum Unter dem Namen Exacon begann die Firma i-mold GmbH & Co. KG im Jahr 1998 Dienstleistungen und Service für die Kunststoffindustrie anzubieten. Ihr Schwerpunkt lag dabei in der Entwicklung und Konstruktion von Kunststoffteilen und Spritzgießwerkzeugen. Im gleichen Jahr entstand die Produktidee der Tunnelanguss-Einsätze mit entsprechenden Patentanmeldungen. Sie gilt als der
v.r.: Josef Wiegand GmbH & Co. KG, Hendrik Wiegand, Geschäftsführer; design 112 GmbH, Konstantin Staacks, Vertriebsleiter; Bau-Dekoration Rees GmbH, Elke Rees, Geschäftsleitung; Otto Rees, Geschäftsleitung; Timo Rees, Geschäftsleitung; medDV GmbH, Carsten Rausch, Geschäftsführer; Gunter Ernst, Geschäftsführer; i-Mold GmbH & Co. KG, Thomas Meister, Geschäftsführer; Klingspor AG, Dr.-Ing. Steffen Neu, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert) Seit Gründung von i-mold wurden mehrfach Unterstützung für ein indisches SOS-Kinderdorf und Initiativen der Entwicklungshilfe wie die Organisation Ärzte ohne Grenzen geleistet. Regional engagiert sich das Unternehmen mit Geld- und Sachspenden bei Sportvereinen. Für seine Mitarbeiter legt die Geschäftsführung vor allem Wert auf die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Außerdem schließen sich bei i-mold Wertschätzung und Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern nicht aus. So befindet sich im Schreibtisch der Geschäftsführung eine Kasse mit 1.000 Euro, aus der jeder Mitarbeiter Geld herausnehmen und für Materialbestellungen des Unternehmens verwenden kann. Dieses Vertrauen in die Mitarbeiter sei noch nie enttäuscht worden, so die Geschäftsführung. PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung Startschuss des Unternehmens. Inzwischen ist das 2004 in i-mold GmbH & Co. KG umfirmierte Unternehmen führender Anbieter von speziellen Normteilen für Spritzgusswerkzeuge weltweit. Die Produkte besitzen ein hohes Einsparpotential beim Formenbau und im Spritzguss. Spezialisiert hat sich die Firma auf die Herstellung genormter Metallteile für den Werkzeug- und Maschinenbau. Laufend optimiert die i-mold GmbH & Co. KG das Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen in Spritzgießtechnik. 2009 machte das erweiterte Produktprogramm einen Umzug nach Michelstadt erforderlich. Von der Odenwälder Kreisstadt aus baute der Spezialbetrieb seine Geschäftsbeziehungen nach Skandinavien und Nordamerika aus. Wegen des anhaltenden Wachstums wurde 2011 zusätzlich die Firma Servomold zur Entwicklung servo-elektrischer Antriebe gegründet. Vor drei Jahren entschloss sich die i-mold-Geschäftsleitung, in Erbach einen Neubau zu errichten und investierte dafür mehr als zwei Mio. Euro. Auf einem fast 5.000 qm großen Grundstück stehen über 600 qm Bürofläche mit sieben CAD-Arbeitsplätzen zur Verfügung. Das weltweite Netz von i-mold erstreckt sich auf 44 Vertriebspartner und hält damit Verbindungen auf allen sechs Kontinenten. Aktuell besitzt i-mold neun High-Tech-Patente mit hoher Spezifik. Die i-mold GmbH & Co. wurde von der OREG Odenwald-Regional-Gesellschaft zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. ó Klingspor AG 35708 Haiger Werkstoff-Spitzentechnologien fürs Schleifen Seit mehr als 125 Jahren gehört Klingspor zu den weltweit führenden Herstellern von Schleifwerkzeug und -zubehör für die Bearbeitung von Oberflächen und das Trennen von Werkstoffen. Das bis heute in Familienbesitz befindliche Unternehmen verbindet Tradition mit ˘ 37 Ihr Systemlieferant für Spritzgießtechnik Die in unserem Hause entwickelten und produzierten Tunnelangusseinsätze sind weltweit ein Begriff für innovative Produkte mit hohem Einsparpotential in den Bereichen Formenbau und Spritzguss. Mit unserer Produktsparte „Servomold“ sind wir der führende Anbieter von Systemlösungen zur Realisierung servoelektrischer Rotations- und Linearbewegungen in Spritzgießwerkzeugen. Die Heißkanalsysteme von Heatlock mit schwedischdeutschem Know-how erhalten Sie ebenfalls bei uns - von Düse, über Verteiler bis hin zur Heißen Hälfte. Alles keramisch isoliert. #stolzwieoskar i-mold GmbH & Co. KG Gewerbepark Gräsig 72 DE-64711 Erbach Tel.: +49 6062 80933-0 Fax: +49 6062 80933-30 info@i-mold.com www.i-mold.com
15. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2019 | I
Der Flashmob auf der Bühne EDITORI
28 32 36 Lebenswerk 2019 Junge Wirt
Mit den digitalen DATEV-Lösungen h
Bei genauer Betrachtung wird klar:
diese Kurzform bringt es Etzioni in
»DAS LOHNT SICH: PROZESSWÄRME EFF
Zauberhafte Galas Schön, dass Sie
© Wolfgang Reinhart © Sven Lorenz
PT-MAGAZIN 6/2019 Michael Koch Gmbh
CBV Blechbearbeitung GmbH 07646 Laa
Premier-Bank 2019 Sparkasse Koblenz
SFW Schildauer Fleisch- und Wurstwa
HEITKAMP & HÜLSCHER GmbH & Co. KG
ders und heutige Geschäftsführend
AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG FÜR KITAS U
Herend Porzellan VERKAUFSAUSSTELLUN
Kommune des Jahrs 2019 WFE Wirtscha
v.r.: TESOMA GmbH, Ulrich Loser, Ge
Kinderkrebs-Stiftung, den Ambulante
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+