Aufrufe
vor 3 Jahren

PT-Magazin 06 2019

  • Text
  • Markt
  • Produkte
  • Wirtschaft
  • Entwicklung
  • Region
  • Unternehmens
  • Nominiert
  • Boris
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
Offizielles Magazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 38 Damit folgt sie einer Ein-Produkt- Strategie, die sich auszahlt. Die FSK ist eine von nur vier Sterbekassen in Deutschland mit einem positiven Cash- Flow für die Versicherten. Als eine von wenigen Versicherungen bietet die FSK einen Garantiezins von mehr als vier Prozent. Dies wird durch ein besonderes Geschäftsmodell erreicht: Nur neun Mitarbeiter sind fest angestellt sind, mit 610 Ehrenamtlichen im gesamten Bundesgebiet wird kooperiert. So entstehen niedrige Verwaltungskosten, zudem müssen keine Abschlussprovisionen bezahlt werden. Alle 24.000 Versicherten sind gleichzeitig Mitglieder und Eigentümer ohne Nachschussverpflichtung des Vereins. Die IT-Sicherheit wird inzwischen auch durch die BaFin (Versicherungsaufsicht) überprüft. Daneben führt sie regelmäßig einen Stresstest für den Krisenfall im Unternehmen durch, die die FSK bislang alle mit Bravour meisterte. ó GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG 40549 Düsseldorf Mit Antrieb zum Marktführer Hauptprodukt der GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG sind Antriebssysteme für Industrietore. In diesem Bereich ist sie größter freier Anbieter in Europa mit 215.000 ausgelieferten Antrieben und 160.000 ausgelieferten Torsteuerungen pro Jahr, einschließlich Roll- und Sektionaltore sowie Schiebe- und Falltore. 1954 gegründet, hat das Familienunternehmen mit heute 200 Mitarbeitern eine enorme Entwicklung genommen. Die Anzahl der hergestellten Artikel und der Umsatz verdoppelten sich alle zehn Jahre. Heute bietet das Unternehmen 10.000 verschiedene Artikel an und exportiert in mehr als 50 Länder. Es punktet dabei mit einer Liefertermintreue von 99,7 Prozent. Die internationale Ausrichtung wird mit Standorten in Deutschland, Australien, England und den USA verfolgt. Das Unternehmen wirbt für seine Produkte in 18 verschiedenen Sprachen. Höchstleistungen wie Antriebe mit bis zu 5.000 Nm Drehmoment und der neue Antrieb für gewichtsausgeglichene Sektionaltore ELEKTROMAT SE 8.60FU, bringen den beiden Marken ELEKTROMATEN und GfA weltweite Anerkennung. Das Unternehmen hält neun Patente und neun Gebrauchsmuster. 2018 wurden in Forschung und Entwicklung fast 20 Mio. Euro investiert, fast doppelt so viel wie 2017. GfA war viermal Innovationspreisträger der Weltleitmesse Rolladen, Tore und Sonnenschutz. GfA lebt Gleichberechtigung und Inklusion. So werden körperlich beeinträchtigte Personen und Geflüchtete beschäftigt, und für die fünf Ausbildungsberufe bei GfA bemüht man sich besonders um weibliche Interessenten. ó orderbase consulting GmbH 48149 Münster Warum die 44 eine Schlüsselstellung hat orderbase entwickelt seit 20 Jahren Unternehmenssoftware und AddOns für die digitale Industrie 4.0, lokal und in der Cloud. Das Unternehmen hat sich buchstäblich nach oben gearbeitet. Begonnen als Kellerbüro aus Havixbeck, ist orderbase campus heute im Technologiepark in Münsters Norden zu Hause. Wahrscheinlich steckt in jedem Aufzug ein Stück orderbase, denn mit dem hauseigenen System orderbase Business 4.0 haben sich die Entwickler zum Marktführer für Unternehmenssoftware im Aufzugbau in Deutschland qualifiziert. 65 Mitarbeiter, zwölf Azubis und zehn Werkstudenten erleben bei orderbase aller zwei Wochen einen „Happy Monday“ mit der Unternehmensleitung. Bei orderbase macht man vieles gemeinsam, auch für die Allgemeinheit. Im TeamPlayer Projekt erhalten die Mitarbeiter pro Jahr je 500 Euro für eine Patenschaft zur Unterstützung von frei wählbaren sozialen Projekten. Wer will, kann in der Creativ Lounge ungestört auf neue Ideen kommen. In einer Art Innovationshub treffen sich Hochschulen und IT-Unternehmen mit Vertretern der mittelständischen Wirtschaft, um sich zu vernetzen, Start-ups zu gründen und in den Dialog zu treten. Als Digitalisierungspartner für den Mittelstand hält das Unternehmen mit dem M44 Meeting Center mit seinen Themenräumen als Ort des Wissenstransfers. einen Ort bereit, der für spontane Meetings, Workshops und Netzwerkveranstaltungen von allen genutzt werden kann. ó Qualitativ hochwertige Komponenten für Ihre Anwendungen Verbinden - Steuern - Messen von Flüssigkeiten und Gasen AVS Römer GmbH & Co. KG . Reismühle 3 . D-94481 . Grafenau Germany . info@avs-roemer.de

Schmitz Cargobull AG 48612 Horstmar Vorreiter bei Sattelaufliegern Das Familienunternehmen Schmitz Cargobull AG ist Europas führender Trailer- Hersteller. Das Unternehmen produziert Sattelauflieger und Aufbauten im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge. Durch flexible Produktbaukästen können in den Werkstätten 13 Millionen Versionen zusammengebaut werden, sodass das Produkt stets individuell an den Kundenwunsch angepasst wird. So entstehen Planen-, Koffer- und Kipperfahrzeuge, die von sicherheitsrelevanter oder temperierter Fracht über General Cargo bis zu Schüttlasten für jede Anforderung geschaffen sind. In ihren Werken in Deutschland, Rußland, Spanien und der Türkei besteht ein Netzwerk des Multi-Production- Plants, bei dem Produkt und Ersatzteile im selben Werk produziert werden können und so dem Kunden ein One-Stop- Shopping ermöglichen. Ausgezeichnet hat sich die Schmitz Cargobull AG besonders durch das Telematik-System TrailerConnect, das sie als erster Trailerhersteller entwickelte. Darüber hinaus produziert sie eigene Trailerachsen, von denen bereits mehr als eine Million in Fahrzeuge eingebaut wurden. In der Herstellung von Transportkältemaschinen ist das Unternehmen Vorreiter und stellte auf der dafür wichtigsten Messe IAA Nutzfahrzeuge 2018 sogar die erste elektrische Transportkältemaschine vor. Im Jahr 2018 betrugen die Innovationsausgaben von über 53 Mio. Euro. Angestrebt waren besonders eine Senkung der Produktionskosten, Gewichtsreduktion und ein einfacheres Handling für die Kunden. Schmitz Cargobull AG hält mit über 200 aktiven Patenten, Designs und Gebrauchsmustern die größte Anzahl von Schutzrechten in der gesamten Trailerbranche. Am Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) der Qualität von Produkten und Prozessen wirken die 6.400 Mitarbeiter und 200 Azubis über Befragungen mit. Sie absolvieren im Jahr zwischen 200 und 400 Workshops, um fachlich in den Bereichen Industrie 4.0, Digitalisierung, Durchlaufzeitenoptimierung und Prozessintegration fortgebildet zu werden. Die Art und Weise, Mitarbeiter in Veränderungen einzubinden, wurde mehrfach mit verschiedenen Awards (Beste Fabrik, Automotive Lean Production, MX Award) ausgezeichnet. Der blaue Elefant, das Logo des Unternehmens, steht für den Kunden für eine optimale Total Cost of Ownership, Beratung rund um die Uhr und höchste Qualität. Rund 61.000 Fahrzeuge produziert Cargobull derzeit pro Jahr. Im Jahr 2017 feierte das Unternehmen sein 125jähriges Jubiläum. Bestätigung für die Feststellung, alles richtig gemacht zu haben. ó Tenbrink Gruppe 48703 Stadtlohn Wo Theorie und Praxis Hand in Hand gehen Hotelrenovierungen bei laufendem Betrieb und professionelle Ladeneinrichtungen sind das Tätigkeitsfeld der Tenbrink Gruppe. Bestehend aus der Tenbrink Ladeneinrichtungen GmbH, die auf 90 Jahre Erfahrung aufbauen kann, und der Tenbrink HotelPlan GmbH, die Ende 2015 gegründet wurde, verzeichnet die Gruppe in den vergangenen Jahren ein kontinuierliches Umsatzwachstum. Als Ladenbauspezialist agiert Tenbrink international in Kooperation mit Markenunternehmen in 28 Ländern. Jedes Möbelstück wird in fünf Tagen gefertigt. In Belgien, Dänemark, Niederlande, Norwegen, Polen, Rumänien, Russland und Tschechien war das Unternehmen für 120 Shop-in-Shop-Lösungen verantwortlich. Auch bei den Hotelrenovierungen sprechen die Zahlen für sich: So wurden für Motel One 582 Zimmer in Berlin in zwölf Wochen realisiert sowie 469 Zimmer in nur zehn Wochen in München. Für anspruchsvolle Kundenwünsche finden die 143 Mitarbeiter des Unternehmens immer wieder neue Lösungen. Theoretische Kenntnisse aus wissenschaftlichen Arbeiten werden kontinuierlich in die Praxis übertragen. Aktuell verstärken 13 Azubis und 43 Praktikanten und Werkstudenten das Team. Jeder dritte Mitarbeiter ist in Ausbildung. Tenbrink setzt auf die Ideen der jungen Generation. Besonders interessant ist der „Arbeitskreis 27“. Er hat die Aufgabe, alle zwei Monate einen heute noch analogen Arbeitsschritt zu digitalisieren oder abzuschaffen. Zum Arbeitskreis gehören nur Mitarbeiter, die nicht älter als 27 Jahre sind. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden nicht nur 25 Arbeitszeitmodelle und Gleitzeit angeboten, sondern auch Ferienbetreuung für Schulkinder. ó Alle Vitalfunktionen auf einen Blick. Denn LED-Gehäuse und -Steuerungen der caleg-group schützen Mensch sowie Maschine und machen OP-Säle zukunfts - sicher. Mit modernster, Ressourcen schonender Technik produziert, sorgen sie für eine leuchtstarke und sichere Zukunft. www.caleg-group.de

Jahrgänge