Finalisten 2019 aus Niedersachsen / Bremen PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 36 acmeo GmbH 30539 Hannover Mit der „guten Cloud“ zum Erfolg Die 2007 gegründete acmeo GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Pionier den cloudbasierten Markt zu entwickeln. Geschäftsführer Henning Meyer begann im Alter von 15 Jahren ein IT-Systemhaus aufzubauen. In der Region Ostwestfalen/Weser-bergland/Südniedersachsen hat er sich damit zum mittelständischen IT-Dienstleister weiterentwickelt. 2007 entdeckte Meyer eine cloudbasierte Softwarelösung, die eigenständig schon frühzeitig Fehler im System aufspürt und sie rechtzeitig durch Wartung der Server und Netzwerkkomponenten ausmerzt. So bleibt die IT-Infrastruktur langfristig leistungsfähig und verfügbar. Mit acmeo begann er diese Software in der D-A-CH-Region zu vertreiben. In der Schweiz übernahm das Unternehmen im letzten Jahr einen Mitbewerber. Der Cloud-Spezialist setzt auf ein Komplettpaket, das seinesgleichen sucht. So bietet das Hannoveraner Unternehmen neben den Cloud-Diensten auch seine Infrastruktur aus Rechenzentrum und Know-how an, mit dem die acmeo- Kunden, überwiegend IT-Dienstleister, ihre Kunden wiederum datenschutzkonform, skalierbar und mit hochsicherer IT-Infrastruktur und Applikationen versorgen können. Fortschrittlich ist dabei die Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch auf Monatsbasis. Anders als beim klassischen Lizenzverkauf bezahlen acmeo- Kunden nur, was sie auch wirklich im entsprechenden Monat genutzt haben. Für die Angestellten der acmeo GmbH bedeutete dies einen großen Administrationsaufwand, da Rechnungen mit mehr als 500 Positionen manuell geprüft werden müssen. Dafür wurde nun ein Rechnungsprüfungstool geschaffen, welches diese Arbeit automatisiert umsetzt. Die 91 Mitarbeiter, darunter 20 Auszubildende, wählt das mittelständische Unternehmen nicht nur nach fachlicher Kompetenz aus. Vielmehr ist der acmeo GmbH die Persönlichkeit wichtig. Geschäftsführer Henning Meyer ist davon überzeugt, dass fast jeder Mensch fachlich noch viel lernen kann, während meist die Persönlichkeit schon gefestigt ist. Wer Herz und Humor hat, ein bisschen Besessenheit besitzt und den Willen hat, die Welt zu verändern, ist bei acmeo gut aufgehoben. Dafür wird den Angestellten auch einiges geboten. Es gibt verschiedene Bonussysteme, Erfolgspartys, Herstellerbesuche, Ruhezonen sowie Rückenschulkurse, Getränke und Obst sowie weitere Anreize. Zudem stellt das Unternehmen seine Mitarbeiter ausschließlich unbefristet ein. Die acmeo GmbH engagiert sich regelmäßig auf der Frauenberufsmesse, zur Langen Nacht der Berufe im Hannoverschen Rathaus, beim Projekt „Tischfußball für Geflüchtete“, sponsert eine Fußballmannschaft und ist Mitglied im Förderverein „Weltkulturerbe Schloss Corvey“. Das Unternehmen ist Mitglied in der Expo Lounge und regelmäßig Gastgeber dieser Veranstaltung. Die acmeo GmbH wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert durch WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und die Board Xperts GmbH. ó bema GmbH Maschinenfabrik 49599 Voltlage-Weese Sauber auf der ganzen Linie Seit 2001 stellt die bema GmbH Maschinenfabrik Fahrzeuganbauten für das Kehren, Schieben sowie die Laub- und Wildkrautbeseitigung her. Die Anbaukehrmaschinen lassen sich an jedes Trägerfahrzeug montieren und sogar nach Kundenwunsch konfigurieren. Das Unternehmen ist mit seiner umfangreichen Produktpalette Marktführer im mittleren bis oberen Preissegment. bema hat in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge das Bonitätszertifikat der Creditreform erhalten. Nur 1,7 Prozent aller Unternehmen in Deutschland erfüllen die strengen Vorgaben des Gütesiegels für Stabilität und Verlässlichkeit. F I N A L I S T Großer Preis des MITTELSTANDES
v.r.: Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG, Dipl. Kfm. Jörg-Tilman Heyl, Geschäftsführer; bema GmbH Maschinenfabrik, Sonja Koopmann, Geschäftsführerin; Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH, Ulrich Seier, Gesellschafter; acmeo GmbH, Udo Schillings, Prokurist und Leiter Marketing; Peter Kenkel GmbH, Peter Kenkel u. Jennifer Kenkel, Geschäftsführer Im vergangenen Herbst hat das Unternehmen die erste E-Kehrmaschine überhaupt vorgestellt. Noch in diesem Jahr soll sie marktreif sein und verkauft werden. Die Besonderheit bei diesem Fahrzeug liegt in der 100prozentigen Elektrofunktionalität. Sowohl das Trägerfahrzeug als auch die Kehrmaschine werden mit Strom betrieben und brauchen somit keinen herkömmlichen Treibstoff mehr. In puncto Umweltschutz setzt bema damit neue Maßstäbe. Eine weitere Innovation ist die Saug-Kehrdüse, die ein optimales Reinigungsergebnis ermöglicht. Das besonders festsitzende Laub muss nun nicht mehr durch eine Reinigungsbürste auf der Straße gedreht, sondern wird jetzt auch (Foto: Boris Löffert) effektiv abgesaugt. Optional kann man die Saug-Kehrdüse mit Häckselgebläse, Saugcontainer und Anhänger kombinieren. Alle Mitarbeiter werden individuell nach den unterschiedlichen Bedarfen geschult und weitergebildet. Weiterbildungsmaßnahmen und Entwicklungsmöglichkeiten werden in kurz-, mittel- und langfristig untergliedert und entsprechend umgesetzt. Weiterhin profitieren die 47 Angestellten, drei Auszubildenden sowie ein Werkstudent von regelmäßigen gemeinsamen Schnitzelessen in den Mittagspausen, speziellen Leasingkonzepten für E-Bikes, Gesundheitschecks, Sportkursen und Tankgutscheinen. Das Unternehmen setzt sich als Pate des Programms „Klasse 2000“ für die positive Entwicklung neu eingeschulter Kinder in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Gewalt- und Suchtvorbeugung ein. Alle bema-Abteilungen nehmen am bundesweiten Zukunftstag teil und das Unternehmen stellt seine Räumlichkeiten für Ausbildungsinitiativen zur Verfügung. Außerdem gibt es einen fixen Etat für soziale Verbände und Vereine, beispielsweise für das Bücherei- Team, die Overberg-Stiftung Voltlage, die Müllsammelaktion der Gemeinde Voltlage und den lebendigen Adventskalender. Im Bereich Sport unterstützt bema durch Stadion- und Bandenwerbung, Trikot- und Pokalsponsoring sowie Bereitstellung des Betriebsgeländes für das jährliche Beachvolleyballturnier. Die bema GmbH Maschinenfabrik wurde bereits zum 5. Mal zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr durch WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH. ó Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG 31135 Hildesheim Auf Umwegen zum Marktführer für Wasseranalysetechnik Die Cousins Hans-Jürgen und Hans-Joachim Heyl haben einen langen Weg auf sich genommen, um ihr Unternehmen dorthin zu bringen, wo es heute steht. Im Jahr 1958 schieden die beiden als ˘ 37 PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung WIR SEHEN DIE ZUKUNFT VORHER, WEIL WIR SIE ERFINDEN. DREIHUNDERTFÜNFUNDSECHZIG. PREISTRÄGER 2014 Ehrenplakette 2017
15. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2019 | I
Der Flashmob auf der Bühne EDITORI
28 32 36 Lebenswerk 2019 Junge Wirt
Mit den digitalen DATEV-Lösungen h
Bei genauer Betrachtung wird klar:
diese Kurzform bringt es Etzioni in
»DAS LOHNT SICH: PROZESSWÄRME EFF
Zauberhafte Galas Schön, dass Sie
Über die Autorin zen, Austausch un
Wenn sich das Unternehmen in einer
© Daystar Power Christian Wessels
AGB‘s, Aktiengesellschaftsvertrag
© joffi auf Pixabay sich als Gemei
Unsere Mission Wir befähigen Ihre
So gewinnt der Mittelstand Talente
06 Mecklenburg-Vorpommern Schleswig
„Wasser pflanzen“ Wie man Dürr
PT-MAGAZIN 6/2019 Fotos: Wilhelm-Ra
Rückblick und Ausblick Beautyspa a
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+