Aufrufe
vor 3 Jahren

PT-Magazin 06 2019

  • Text
  • Markt
  • Produkte
  • Wirtschaft
  • Entwicklung
  • Region
  • Unternehmens
  • Nominiert
  • Boris
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
Offizielles Magazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

Finalisten

Finalisten 2019 aus Thüringen In der Wettbewerbsregion Thüringen wurden 206 Unternehmen zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Drei davon wurden als FINALIST geehrt: dotSource GmbH 07743 Jena PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 36 Digitale Experten im Carl-Zeiss-Turm Die 2006 gegründete dotSource GmbH bietet IT- Expertenwissen aus nahezu allen Bereichen der digitalen Welt. Aus den oberen Etagen des ehemaligen Carl-Zeiss-Hauptwerkes unterstützt das Jenaer Unternehmen deutsche, österreichische und Schweizer Kunden dabei, ihren Internetauftritt erfolgreich zu meistern. Es sorgt dafür, dass bestehende Kundenbeziehungen komplett in die digitale Welt transformiert werden. So gehören die Thüringer mit ihren vielfältigen Angeboten mittlerweile zu den gefragtesten Digital-Agenturen im deutschsprachigen Raum und sogar zu den Top 10 der erfolgreichsten Unternehmen seiner Branche. v.r.: EJOT GmbH & Co. KG, Heiko Stöltzel, Geschäftsführer; iKTZ GmbH, Edith Zimmermann, Geschäftsführende Gesellschafterin; dotSource GmbH, Christian Otto Grötsch, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert) Die dotSource GmbH wurde zum 3. Mal seit 2013 zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr durch den BVMW Thüringen in Jena. ó EJOT GmbH & Co. KG 99897 Tambach-Dietharz Immer eine gute Verbindung Das Unternehmen, das weltweit 3.300 Mitarbeiter zählt, ist Spezialist für alle Arten von Verbindungstechnik. EJOT bietet eine breite Palette innovativer Verbindungselemente, insbesondere gewindefurchender Schrauben für Kunststoff und Metalle, technische Umformteile aus Kunststoff und Metall, Befestigungen an Gebäuden und Wärme-dämmung. Zu den Kunden zählen in erster Linie die Automobil- und Automobil- Zulieferindustrie, Elektro- und Elektronikunternehmen sowie das Baugewerbe. EJOT verfolgt das Ziel, weltweit wichtige Schlüsselfunktionen mit eigenen Mitarbeitern zu besetzen. Jene mit entsprechendem Potenzial werden dazu über EJOPEP, einem speziellen Programm für Nachwuchskräfte, vom Unternehmen begleitet.. Die EJOT GmbH & Co. KG wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ durch den Landkreis Gotha nominiert. ó iKTZ GmbH 07745 Jena Klebeverfahren für besondere Herausforderungen Im Jahr 2002 gründete die Ingenieurin Edith Zimmermann in Jena die Firma Finalisten 2019 aus Mecklenburg-Vorpommern iKTZ. Dabei versteht die Gründerin ihr Unternehmen als neutrale und unabhängige Firma zwischen Klebstoffherstellern, Forschungseinrichtungen, Geräteherstellern und Industriekunden. Durch die Entwicklung neuer Materialien ist es der Firma gelungen, dass das Kleben mittlerweile als Fügeverfahren der Zukunft angesehen werden kann. Zeugnis dafür legen geklebte Glasbehälter ab, die bis in 7.000 Meter Meerestiefe eingesetzt werden oder gläserne Boxen, in denen radioaktive Substanzen bruchsicher und wesentlich langfristiger aufbewahrt werden können.. Die iKTZ GmbH wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ durch den BVMW Thüringen in Jena nominiert. ó In der Wettbewerbsregion Mecklenburg-Vorpommern wurden 106 Unternehmen zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Vier davon wurden als FINALIST geehrt: Owe Gluth GmbH 17033 Neubrandenburg Alleskönnerhände bei Heizung und Energie Die Gluth GmbH ist im Großraum Neubrandenburg Marktführer im Bereich Heizung und Hausenergie. Zur Produktpalette gehören

Heizungstausch, Badgestaltung, Anlagenbau, Regelungstechnik und Energiedienstleistungen. Zum Erfolg des Unter-nehmens gehört auch, dass offen über Fehler gesprochen wird. Gelebte Fehlerkultur heißt das bei Gluth. Die Entwicklung der Energiedienstleistungen ist der Innovationsmotor der Firma. Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, wird in neue Software, technische Ausstattung und Personalentwicklung investiert.. Die Owe Gluth GmbH wurde durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern zum Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ nominiert. ó Schillings Gasthof 18569 Schaprode, Insel Rügen Familienbesitz seit 1315 Es riecht und schmeckt nach Meer. Der Gasthof mit Tradition im Hafen von Schaprode verwöhnt seine Gäste mit regional unverwechselbaren Produkten, wie dem Salzwiesenfleisch und dem frischem Fisch der Hiddenseer Kutterfischer. Seit über 700 Jahren ist Familie Schilling auf Öhe Zuhause. Und die jüngste Generation erweist sich als höchst findig, mit zusätzlicher bodenständiger Gastronomie komplett neu interpretiert. In der Kombination von Restaurant und Hofläden ist für die Region ein einzigartiges Angebot entstanden. Die Kombination mit neuen Vermarktungsideen wie einem Onlineshop, begründet den Erfolg der Familie Schilling. v.r.: Owe Gluth GmbH, Owe Gluth, Geschäftsführer, Sven Kiesow, Geschäftsführer; UmweltPlan GmbH Stralsund, Synke Ahlmeier, Geschäftsführerin; T&P Hotel GmbH & Co. KG - Mercure Hotel Greifswald, Jaap Tak, Geschäftsführer, Richard F. Paymans, Direktror; Schillings Gasthof, Mathias Schilling, Geschäftsführer Schillings Gasthof wurde durch die Hochschule Stralsund zum Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ nominiert. ó T&P Hotel GmbH & Co. KG - Mercure Hotel Greifswald 17489 Hansestadt Greifswald Im Dienst des Ostsee-Urlaubers Gastronomie ist ein sensibles Geschäft und von vielen Faktoren abhängig. In einer Urlaubsregion wie Mecklenburg- Vorpommern kann das Wetter der beste Freund aber auch der größte Feind sein. Da viele Gäste gern kurzfristig über das (Foto: Boris Löffert) Internet buchen, muss die Belegschaft aktuell und flexibel reagieren. Nichts ist deshalb so alt wie der Dienstplan von gestern. Die T&P Hotel GmbH kann dabei aber auf das Engagement seiner 44 Mitarbeiter und der Auszubildenden bauen. Schon zweimal in Folge ist das Unternehmen als Top-Ausbildungsbetrieb geehrt worden. Die T&P Hotel GmbH wurde zum 2. Mal für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr durch die Unternehmensberatung Dipl.-Ing. W. Kienast. ó 37 PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung Wir sprühen vor Ideen! 2019 75 Mitarbeiter, ein gemeinsames Ziel: die an uns gestellten Erwartungen Tag für Tag zu übertreffen. Denn Ihr Vertrauen ist unsere Motivation. Klima- und Lüftungstechnik | Wärmetechnik Sanitärtechnik | BHKW Owe Gluth GmbH Bachstraße 4 17033 Neubrandenburg Telefon: +49 395 560 560 e-Mail: info@owegluth.de www.owegluth.de

Jahrgänge