Aufrufe
vor 3 Jahren

PT-Magazin 06 2019

  • Text
  • Markt
  • Produkte
  • Wirtschaft
  • Entwicklung
  • Region
  • Unternehmens
  • Nominiert
  • Boris
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
Offizielles Magazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

Preisträger

Preisträger 2019 aus Sachsen PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 32 LEIPZIGER Logistik & Lagerhaus GmbH 04249 Leipzig Wo Arbeit Begeisterung erzeugt Bis zu 10.000 Tonnen Getränke täglich kann die Leipziger Logistik & Lagerhaus GmbH abfahren – ein Jahresvolumen von 100.000 Lkw-Ladungen! Beachtlich für ein Unternehmen, das im Jahr 1990 in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gestartet ist. Allein-Gesellschafter Günter Bauer wollte allen zeigen: der Osten Deutschlands kann erfolgreich sein. Heute – fast 30 Jahre nach der Gründung, steht das Unternehmen gut da. Die Umsätze stiegen stetig, neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind es heute. Deutschlandweit werden neue Niederlassungen eröffnet und die Geschäftsfelder erweitert. Die Kernkompetenzen: Getränketransport, Lagerhaltung, Kommissionierung und Abwicklung von Mehrwertdienstleistungen. Ein Gourmetlokal samt Galerie und Bootsvermietung am „Kap Zwenkau“ runden das Unternehmensportfolio ab. Aktuelles Unternehmensziel ist kein geringeres, als die Marktführerschaft im Bereich der Getränkelogistik. Gelingen kann das alles nur mit einem zufriedenen Team. Die Unternehmensphilosophie orientiert sich an dem Leitspruch: „Das Reich der Freiheit beginnt da, wo Arbeit Begeisterung, Selbstverwirklichung und Freude erzeugt.“ Teamgeist und familiärer Zusammenhalt werden großgeschrieben und gute Leistungen wertgeschätzt – beispielsweise durch Firmenwagen, Übernachtungen in 5-Sterne Hotels, Chefarztbehandlungen oder Versicherungsleistungen wie Renten- und Zahnersatzleistungen. Technische Innovationen und Digitalisierung haben bei der Leipziger Logistik & Lagerhaus GmbH einen hohen Stellenwert. Für einen reibungslosen innerbetrieblichen Warenaustausch sind alle Niederlassungen miteinander vernetzt. Ladungs-, Mengen- und Informationsströme können in Echtzeit mit verfolgt werden. Modernste Scannertechnik in der Lagerwirtschaft ist Standard. Auch das Marketing ist zeitgemäß: Neben klassischer Öffentlichkeitsarbeit setzt die Leipziger Logistik & Lagerhaus GmbH auf Facebook sowie auf Kurzfilme. Der neue Internetauftritt der Firma wird als Online-Service-Plattform konzipiert. Das A und O der Marketingstrategie sind LEIPZIGER Logistik & Lagerhaus GmbH, Günter Bauer, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert) aber persönliche Begegnungen. Über die Geschäftsfelder „Leipziger Galerie“ und das Gourmetlokal „Zum Türkenlouis“ kommt das Unternehmen mit potenziellen Partnerinnen und Partnern ins Gespräch, bindet langjährige Kundschaft und die eigenen Angestellten an sich. Im öffentlichen Bewusstsein ist das Unternehmen auch durch die Organisation von Vernissagen, Ausstellungen und Kunstmessen sowie das jährliche Musikfest am „Kap Zwenkau“. Vom Erfolg des Unternehmens profitieren auch andere: das Leipziger Kinderhospiz Bärenherz, ein regionaler Fußballverein sowie der Verein „Fluchtburg“, der eine Begegnungsstätte für Kunstschaffende aus Polen und Deutschland errichten möchte. Das Unternehmen wurde zum 4. Mal seit 2016 zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr durch den BVMW Wirtschaftsregion Leipzig und den Landkreis Leipzig. 2018 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“. ó ILKAZELL Isoliertechnik GmbH Zwickau 08066 Zwickau Besondere Ideen brauchen besondere Räume In den Bereichen Kühl- und Tiefkühlzellen, Reinraumsysteme und Isolierkammern für Umweltsimulationen kann kein Unternehmen diesem handwerklich traditionellen Unternehmen etwas vormachen: Die Zwickauer ILKAZELL Isoliertechnik GmbH steht für höchste Qualität in der Kälte- und Isoliertechnik. Nur wenige Firmen in Europa bieten diese Vielfalt an Produktangeboten an. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat inzwischen 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sieben Auszubildende. Die Wachstumsraten des Unternehmens bewegen sich gegenwärtig im zweistelligen Bereich. Der Gewinn wird jährlich für neue Investitionen und Erzeugnisse eingesetzt. Es wird vor allem in den Arbeits- und Gesundheitsschutz, in eine Vakuumhebeanlage, ein Zeltlager und in Maschinen investiert. Für dieses Jahr sind neue Maschinen sowie eine neue Lager- und Produktionshalle geplant. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Unternehmens, langfristige Geschäftsbeziehungen aufrecht zu erhalten. Das gelingt durch offene, klare Kommunikation, absolute Verlässlichkeit, Technologievorsprung, Prozesssicherheit, einem hohen Digitalisierungsgrad und hohe Qualität der Produkte. Die Beschäftigten im Unternehmen schätzen die flexiblen Arbeitszeitmodelle, Teilzeitregelungen für junge Eltern und die Gesundheitsprämien, die eine gesunde Lebensführung unterstützen und gleichzeitig krankheitsbedingte Arbeitsausfälle reduzieren. Im vergangenen Jahr wurde eine betriebliche Altersvorsorge eingeführt. Qualifizierungsmaßnahmen werden kontinuierlich in Teamgesprächen ermittelt. Eine gute Zusammenarbeit besteht mit der Agentur für Arbeit, der IHK und weiteren Bildungsträgern. Kooperationen bestehen mit dem Fraunhofer Institut, der IWU Chemnitz und der TU Dresden. So bietet das Unternehmen Studierenden beispielsweise an, Diplomarbeiten im Unternehmen zu schreiben. Als mittelständisches Unternehmen ist sich ILKAZELL seiner Verantwortung für die Region bewusst. Die Firma arbeitet mit einer Behindertenwerkstatt zusammen, unterstützt regionale Sportvereine und viele andere Aktivitäten. ILKAZELL wurde zum 8. Mal seit 2012 zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr durch die Merkur Bank. 2017 wurde das Unternehmen als „Finalist“ ausgezeichnet. ó ˘

Herend Porzellan VERKAUFSAUSSTELLUNG UND WEIHNACHTSMARKT 03.10 – 26.12.2019 Mi – So von 11:30 bis 22:00 Uhr Oktober: Herend Skulpturen November: Herend VICTORIA Service Dezember: Weihnachtsmarkt mit Herend Porzellan und Figuren, Weihnachtsdekoration von Villeroy & Boch sowie Holzkunst von Möhrle aus dem Schwarzwald Veranstaltungsort Zum Türkenlouis Badische Wein-, Kunst- und Gourmet-Stube Seepromenade 6 • 04442 Zwenkau • Telefon 034203 556 160 info@zum-tuerkenlouis.de • www.zum-tuerkenlouis.de

Jahrgänge