Aufrufe
vor 3 Jahren

PT-Magazin 06 2019

  • Text
  • Markt
  • Produkte
  • Wirtschaft
  • Entwicklung
  • Region
  • Unternehmens
  • Nominiert
  • Boris
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
Offizielles Magazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 38 den immer wieder Ideen der Mitarbeiter und Lieferanten sowie von Fraunhofer- Forschern eingebunden. Auf diese Weise verteidigen sie seit Jahren ihren ersten Platz unter den Top25 der Bio-Unternehmen in Deutschland. Die Byodo Naturkost GmbH wurde zum 2. Mal zum „ Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Süddeutschland und von der Regierung Oberbayern. ó dechant hoch- und ingenieurbau gmbh 96260 Weismain „Bauhandwerk in Bestform“ Gemäß diesem Motto steht die Firma für die Errichtung von höchst anspruchsvollen Bauten und zählt insbesondere im Bereich Sichtbeton zu den ersten Adressen in Deutschland und Europa. Dank der langjährigen Erfahrung gelingt es, selbst komplexeste Bauleistungen innerhalb kürzester Zeit zu realisieren. Aufsehen erregte angesichts vieler anderer Bauprojekte die Rekonstruktion der weltberühmten Neuen Meisterhäuser in Dessau, die 2017 mit dem DAM-Preis ausgezeichnet wurden. Stararchitekt José Marquez bescheinigte der Firma dechant angesichts der extrem schwierig zu fertigenden Sichtbetonfassade in Leichtbeton sogar die „höchstmögliche Baukunst. Die dechant hoch- und ingenieurbau gmbh ist zum 3. Mal zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr von der IMBEMA Consult GmbH und der Raffeisenbank Oberösterreich Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Süddeutschland. ó E-Center Seidl 95326 Kulmbach Plastikfreies Einkaufserlebnis mit Food-Startern und WLAN Das E-Center Seidl gibt im modernen, umweltfreundlichen Lebensmitteleinzelhandel den Ton an. Bei Gratis-WLAN, unter LED-Beleuchtung, ohne Einwegverpackungen an der Kasse und Plastiktüten für Obst und Gemüse kann der Kunde am Leergutauto-maten selbst noch etwas für die Umwelt tun und sein Pfandgeld spenden. Damit füllen die Kunden den Spendentopf des Marktes auf, der monatlich 50 Euro für das WWF-Projekt „Stoppt die Plastikflut“ zur Verfügung stellt. Für noch mehr Kundenfreund-lichkeit hat das E-Center ein eigenes digitales System entwickelt, dass im nationalen Einzelhandel einmalig ist. Sobald ein bestimmter Schwellenwert an Kunden im Center überschritten wird, ertönt ein Signalton der weitere Mitarbeiter mobilisiert.. Das E-Center Seidl wurde in diesem Jahr erstmals zum „Großen Preis des Mittelstandes“ vom Landkreis Kulmbach nominiert. ó Hofmann & Vratny OHG 85617 Aßling Hochwertige Fräswerkzeuge in weltweitem Einsatz Bereits vor über 40 Jahren wurde der Am Anfang stand das Nachschleifen von Werkzeugen. Mittlerweile hat sich das Unternehmen als ein führender Hersteller von hochqualitativen und innovativen Fräswerkzeugen aus Vollhartmetall etabliert. Zum weltweiten Kundenkreis zählen insbesondere namhafte Werkzeughändler. Zusätzlich zur Marktführerschaft in der Mikrobearbeitung und der Zerspanung gehärteter Werkstoffe konnte Hofmann & Vratny sich auch in den Bereichen Titan- und Inconel- Zerspanung als Vorreiter durchsetzen. International erfolgreich ist das Unternehmen mit dem Verkauf hochwertiger Neuwerkzeuge und der Servicedienstleistung Nachschleifen. Qualitativ hochwertige Komponenten für Ihre Anwendungen Verbinden - Steuern - Messen von Flüssigkeiten und Gasen AVS Römer GmbH & Co. KG . Reismühle 3 . D-94481 . Grafenau Germany . info@avs-roemer.de

v.r.: dechant hoch- und ingenieurbau gmbh, Peter Dechant, Geschäftsführer; Steffen Eidam, Kommunikationsmanager; E-Center Seidl, Michael Seidl, Inhaber; Hofmann & Vratny OHG, Marius Heinemann-Grüder, Geschäftsführer; Andreas Vratny, geschäftsführender Gesellschafter; LABOKLIN GmbH & Co. KG, Dr. Elisabeth Müller, Geschäftsführerin; Ziehm Imaging GmbH, Stephan Dippold, Managing Director / CFO (Foto: Boris Löffert) Die Hofmann & Vratny OHG ist seit 2017 zum 3. Mal in Folge zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert worden, in diesem Jahr von Abgeordneten des Deutschen Bundestages. ó LABOKLIN GmbH & Co. KG 97688 Bad Kissingen Super schnell, exakter als andere international unterwegs LABOKLIN, ist das zweitgrößte tiermedizinische Labor in Deutschland und Europa. Als Dienstleister steht das Unternehmen rund um die Uhr an der Seite der Tierärzte und ist in vielen Ländern Europas erreichbar. LABO- KLIN untersucht Proben für die richtige Diagnosebestimmung und übernimmt das Monitoring von Krankheiten und Therapie-erfolgen sowie die Präventivmedizin in der Tiermedizin. Wissen, Weiterbildung und Innovationen sind drei wesentliche Faktoren für den Erfolg des Familienunternehmens. Das tiermedizinische Laborunternehmen ist sehr gut vernetzt mit Bildungs- und Forschungszentren, um seine Spitzenposition zu behaupten und auszubauen.. Die LABOKLIN GmbH & Co. KG wurde erstmals vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Großen Kreisstadt Bad Kissingen, dem Landkreis Bad Kissingen und der Regierung von Unterfranken zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. ó Ziehm Imaging GmbH 90451 Nürnberg Weltweit erfolgreich mit mobilen Röntgenverfahren Die 1972 in Nürnberg gegründete Ziehm Imaging GmbH steht für visionäres Denken in der intra-operativen, mobilen Röntgenbildgebung. Die innovativen Röntgentechnologien werden durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung konsequent umgesetzt. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet weltweit röntgenbasierte Bildgebungslösungen, sogenannte C-Bögen. Es ist weltweit der zweitgrößte Hersteller hochentwickelter Medizintechnik in diesem Bereich. Die Minimierung der Strahlendosis bei gleichbleibender Bildqualität ist ein wichtiges Ziel zum Wohle von Patienten und medizinischem Personal. . Die Ziehm Imaging GmbH ist zum 2. Mal zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr von der Stadt Nürnberg. ó Alle Vitalfunktionen auf einen Blick. Denn LED-Gehäuse und -Steuerungen der caleg-group schützen Mensch sowie Maschine und machen OP-Säle zukunfts - sicher. Mit modernster, Ressourcen schonender Technik produziert, sorgen sie für eine leuchtstarke und sichere Zukunft. Arbeitsplätze und German Mittelstand – das sind zwei Seiten derselben Medaille: Diese zehn Unternehmen aus Bayern schufen in den letzten 4 Jahren etwa 780 NEUE Arbeitsplätze. www.caleg-group.de

Jahrgänge