Aufrufe
vor 3 Jahren

PT-Magazin 06 2019

  • Text
  • Markt
  • Produkte
  • Wirtschaft
  • Entwicklung
  • Region
  • Unternehmens
  • Nominiert
  • Boris
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
Offizielles Magazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

PT-MAGAZIN 6/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 36 Finalisten 2019 aus Baden-Württemberg EZU Metallwaren GmbH & Co. KG 78598 Königsheim „Wir haben keine Zeit mehr“ Die Herstellung von Präzisionsdrehteilen für vielfältige Zwecke steht im Mittelpunkt der EZU Metallwaren GmbH. Dazu gehört die Bearbeitung von Press-, Schmiede- und Tiefziehrohlingen. Das in zweiter Generation familiengeführte Unternehmen steht aktuell angesichts des größten Wandels in der Automobilindustrie, vor neuen Herausforderungen den es je gegeben hat. „Die Veränderungen in der Antriebsund Abgastechnik, verknüpft mit dem Einzug der Digitalisierung, verwandeln alles“, sagt Andreas Zumkeller, Geschäftsführer des Unternehmens. Für das es nun heißt, sich umzustellen und neue Geschäftsfelder zu bedienen. „Der Mobilitätswandel bringt Chancen, aber zunächst birgt er das größte Risiko aller Zeiten“, so der EZU-Geschäftsführer. Und seine Antwort darauf lautet: Flexibilität und komplette Veränderungen der bisherigen Denkweisen, des Maschinenparks sowie von Herstellung und Lieferkette. Die Firma EZU hat in dieser komplexen Situation den größten Wandel in ihrer Firmengeschichte begonnen. Die Mitarbeiter fertigen weiterhin für den Verbrennungsmotor Diesel. Parallel dazu hat die Produktion für die E-Mobilität begonnen. Sie gewann den Auftrag zur Fertigung verschiedener Bauteile für den neuen Audi e-tron. Dieser hat circa 70 Prozent weniger Drehteile als konventionelle Modelle. Das zeigt, wie sich die Branche für die Zerspaner im Unternehmen wandeln wird. Die EZU GmbH legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und ist stets bestrebt, ihre Arbeitsprozesse so ressourcenschonend wie möglich zu gestalten. Auch das soziale Engagement des Unternehmens kann sich sehen lassen: EZU unterstützt Schulen und Kindergärten sowie zahlreiche Projekte in der Region sowie in Uganda. Bei sozialen Projekten ist es dem Unternehmen wichtig, nicht nur zu spenden, sondern selbst tätig zu werden – deshalb sind die Geschäftsführer im Verein „Ich helfe dir e. V.“ im Vorstand aktiv. Die EZU Metallwaren GmbH wurde von der CDU Freiburg, der DMG MORI Global Marketing GmbH und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH nominiert. ó Gerweck GmbH Oberflächentechnik 75015 Bretten-Gölshausen Edle und effektive Oberflächenbehandlung Die ganze Palette der galvanischen Veredelung von Oberflächen beherrscht die Gerweck GmbH Oberflächentechnik. Sie ist eines der führenden Dienstleistungsunternehmen für die Bearbeitung und Beschichtung von Metallen und hat vor allem Kunden aus der Automobilindustrie, der Telekommunikation, der Elektroindustrie sowie der Dekorativgalvanik. Das Unternehmen kann auf eine lange Firmengeschichte und Erfahrung zurückblicken. 1981 gründete Heinz Gerweck zusammen mit seiner Frau Maria Gerweck in einer Garage den Schleif- und Polierbetrieb Gerweck. Bearbeitet wurden überwiegend Schmuck- und Dekorationsstücke sowie Bestecke, Medaillen und andere Einzelteile. Mit Hilfe eines Silberbades wurden die ersten technischen Teile für die Deutsche Bahn beschichtet. Heute liegt die Kernkompetenz des Unternehmens neben der Trommel- und Gestellbearbeitung - der herkömmlichen, vollständigen Beschichtung von Kontakten und Bauteilen - insbesondere im Bereich der Bandgalvanik. Hierbei steht die selektive Beschichtung von Bauteilen im Fokus. Die Bandgalvanik macht mittlerweile rund 85 Prozent des Unternehmensumsatzes aus. Durch intensive Forschung und Entwicklung ist es Gerweck gelungen, alternative Beschichtungsverfahren weiter zu optimieren, um Edelmetalle einzusparen. Dadurch konnte sich das Unternehmen deutlich vom Markt abheben. Mit Hilfe der Beschichtungsverfahren werden kostbare Edelmetallmengen gezielter auf Oberflächen aufgebracht, …wir machen Dampf ANLAGE- UND MASCHINENBAU ANLAGE- UND ANLAGE- E.K. MASCHINENBAU UND MASCHINENBAU E.K. E.K. DINO Anlage- und Maschinenbau ist seit über 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner. Unser Kerngeschäft sind Elektro-Dampferzeuger, aber auch Strömungserhitzer, Wärmetauscher und Wasseraufbereitungsanlagen gehören zu unserem Leistungsrepertoire. Unsere Produkte sind weltweit täglich im Einsatz. Unser Produkt STERI-CUT (Messerreinigung durch Dampftechnik) wurde mit dem Innovationspreis 2017 „BEST OF“ ausgezeichnet. © 2014 BRASSAT GmbH www.brassat.com PREISTRÄGER 2018 UNG STRÖMUNGSERHITZER DAMPFKESSEL MESSERREINIGUNG STRÖMUNGSERHITZER EDELSTAHL-ANLAGEN MESSERREINIGUNG .K. - Bremen DINO ANLAGE- ANLAGEN- ANLAGEN- Tel: UND UND 0421-58 MASCHINENBAU 00 E.K. UND 44 - Bremen · · MASCHINENBAU Telefon Tel: www.dino-bremen.de 0421-58 21-58 00 44 0044 · E.K. - Bre

PT-MAGAZIN 6/2019 v.r.: Stadler Anlagenbau GmbH, Willi Stadler, CEO, Claus Maier Geschäftsführer; EZU-Metallwaren GmbH & Co. KG, Andreas Zumkeller, Geschäftsführer + Inhaber; Manuel Welte, Geschäftsführer; Rüdinger Spedition GmbH, Roland Rüdinger, Geschäftsleitung; Anja Rüdinger, Gerweck GmbH, Lena Ruffing, Personalleitung; J. Schmalz GmbH, Andreas Beutel, Geschäftsführer; IGB Ingenieurbüro Katzschmann, Michael Lanzi, Stellv. Geschäftsführer was einen Kostenvorteil gegenüber dem Markt bringt. Aktuell wird ein neues Streifenbeschichtungsverfahren entwickelt. Mit diesem sollen künftig 90 Prozent der zu beschichtenden Teile veredelt werden. Durch eine hochmoderne Abwasserbehandlung und die Rückgewinnung von Rohstoffen beginnt der Einsatz für den Umweltschutz im Unternehmen selbst. Im sozialen Bereich engagiert sich Gerweck mit Spenden und Sponsoring für Kinderhilfs-projekte und örtliche Vereine. Die Gerweck GmbH Oberflächentechnik wurde von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG ZNL Süddeutschland nominiert. ó (Foto: Boris Löffert) IGB Ingenieurbüro Katzschmann 68165 Mannheim 50 Jahre auf Gebäudetechnik spezialisiert Für ganzheitliches Baumanagement, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen als Qualitäten ansieht und realisiert, steht das IGB Ingenieurbüro Katzschmann. Sein Domizil ist zugleich seine Visitenkarte. Das sorgfältig sanierte, denkmalgeschützte Haus ist mit modernster Technik ausgestattet und umgeben von einem großzügig angelegten Garten im Landhausstil mit Blumenwiese, Büschen, Obstbäumen und Fischteich. Hier tummelt sich eine große Vogelschar vom Papagei, Storch, Fischreiher bis zum Dompfaff und Zaunkönig. Das Büro wurde 1969 von Günter Bonsch gegründet und nach dessen Tod (1995) von Wilhelmina Katzschmann weitergeführt und erweitert. Die Stärke von IGB ist ein Rundum-Beratungs-Paket, das alle Planungsleistungen für Elektrotechnik, Gas, Wasser, Abwasser und Raumlufttechnik – die komplette Gebäudetechnik – umfasst. Geschäftsführerin Wilhelmina Katzschmann hat das Building Information Modeling Cluster Rheinland-Pfalz (BIM Cluster) gegründet und ist maßgeblich an der Organisation und den Aktivitäten in diesem Netzwerk beteiligt. In ihm werden auch Erfahrungen zu Innovationen weitergegeben, wie zu den Abläufen ˘ 37 Oskar-Patzelt-Stiftung Wasser • Wärme • Luft • Strom Kommunikation • Automation Förderanlagen IGB Ingenieurbüro Katzschmann Am Oberen Luisenpark 7 68165 Mannheim Telefon: 0621 410733-10 www.igb.ma

Jahrgänge