Finalisten 2018 aus Nordrhein-Westfalen PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung 36 © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert (v.r.n.l.) Pix Software GmbH, David-Andreas Bergens, CEO; PFLITSCH GlmbH & Co. KG, Matthias Stendke, geschäftsführender Gesellschafter; Augen-Zentrum-Nordwest (MVZ), Dr. med. Stefanie Schmickler, Dr. med Olaf Cartsburg, Geschäftsführer; Helmut Hinz GmbH & Co., Günther Hinz, Geschäftsführer; Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG, Hans-Jürgen Büscher, Wolfgang Büscher, Inhaber und Gesellschafter; Colt International GmbH, Lukas Verlage, Direktor Continentale Europe Pix Software GmbH 41372 Niederkrüchten Beim Datenschutz ganz vorn Seit mehr als 10 Jahren ist die Pix Software GmbH einer der weltweit erfolgreichsten Partner der Kollaborationssoftware ATLASSIAN und bietet ein professionelles Hosting mit dem Datenschutzsiegel nach DS-BvD-GDD-01 an. Die Server im Düsseldorfer Rechenzentrum „myloc“ werden über ein Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung gekühlt. Als innovativer Arbeitgeber schafft Pix durch modernste Technik und Ausstattung gute Arbeitsbedingungen. Durchdachte Arbeits- und Raumkonzepte sichern eine „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“. Innerhalb von vier Jahren vervierfachte Pix Software seine Mitarbeiterzahl auf über 30. Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitarbeiter sind ehrenamtlich bei der internationalen, christlichen Pfadfinderschaft „Royal Rangers“ tätig und vielfältig regional engagiert. ó PFLITSCH GmbH & Co. KG 42499 Hückeswagen Perfekte und dichte Kabelverschraubungen Das von Ernst Pflitsch 1919 gegründete Unternehmen bietet Kabelverschraubungen und Kabelkanäle angefangen von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb an. Als Branchenpionier brachte PFLITSCH als erstes Unternehmen eine Hygienekabelverschraubung auf den Markt. In 4.Generation mit knapp 260 Mitarbeitern werden mehr als zehn verschiedene Branchen beliefert. Bereits 1965 entwickelte das Unternehmen das erste Baukastensystem im Kabelverschraubungs-bereich, das UNI Dicht System. Eine der neuesten Technologien ist die blueglobe® mit Mehrfach-Inlet, die einen 55 Prozent größeren Dichtbereich aufweist als die Standardausführung. Zudem hat die PFLITSCH GmbH & Co. KG ein neues Portal für den Kabelverschraubungsbereich geschaffen, das bei der Planung von Schaltschränken im Anlagen- und Maschinenbau einen großen Nutzen darstellt. ó Augen-Zentrum-Nordwest (MVZ) 48683 Ahaus Hochprofessionelle Augenheilkunde einmal nicht im Krankenhaus Das Augen-Zentrum-Nordwest hat sich auf die konservative und operative Versorgung von Patienten im Bereich der Augenheilkunde spezialisiert, es entstand aus der Augenarztpraxis Ahaus. Heute werden an elf Standorten im westlichen Münsterland und im Emsland Patienten flächendeckend auch in strukturschwachen Gebieten versorgt. Im vergangenen Jahr wurden 125.000 Patienten untersucht, weitere 12.000 Patienten ambulant und 1.000 stationär operativ behandelt. Das Augen- Zentrum bildet das gesamte Spektrum der Augenheilkunde ab. Damit gilt es als eine direkte Alternative zu den Universitäts-Augenkliniken der weiteren Umgebung mit dem Vorteil, dass neben der hochwertigen medizinischen Versorgung auch ein partnerschaftliches Miteinander mit den Patienten einen wichtigen Aspekt darstellt. ó Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG 48619 Heek Individuelle Betonfertigteile und Beton-Recycling Das Unternehmen plant und produziert Betonfertigteile für den Industrie-, Wohnungs- und Brückenbau sowie individuelle Betonfertigteile. Zur Unternehmensgruppe gehört ein Entsorgungsbetrieb mit einer eigenen Abfallbehandlungsanlage und einer Bauschuttaufbereitungsanlage inklusive Containerdienst. In der Branche genießt das Betonwerk den Ruf als individuelle Betonmanufaktur,
die vom kilogrammschweren Sockel bis zu tonnenschweren Modulbauten und Steuerzellen alles fertigt. Die Bereiche Forschung und Entwicklung sind klar im Unternehmen verankert, um neue Wege für den Einsatz von Recyclingbauschutt zu generieren. Im gesamten Bundesgebiet ist das Betonwerk Büscher mit dem Büscher Block hochangesehen, der aus 100 Prozent recycelten Bauschutt besteht und einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leistet.ó Colt International GmbH 47533 Kleve Brandschutz und Klimatechnik ganz groß Die Colt International GmbH ist auf dem Gebiet der technische Gebäudeausrüstung im Brandschutz, Klimatechnik und Sonnenschutz tätig mit Produktionsstätten auf vier Kontinenten. Als einziges Unternehmen bietet Colt International im vorbeugenden Brandschutz die gesamte Produktpalette aus Rauchschürzen, natürlicher und maschineller Entrauchung und Lüftung. Herausragende Projekte, an denen das Unternehmen beteiligt war, waren unter anderem der EU-Sitz in Brüssel und die Elbphilharmonie. Technologischen Vorsprung beweist Colt International insbesondere bei der Energieeffizienz der entwickelten Produkte und dabei, Produkte „smart“ zu machen, so dass sie sich in Building-Managementsysteme einbinden lassen oder eigenständig operieren können. Das Unternehmen ist beispielsweise Marktführer bei der adiabatischen Kühlung in der Gebäudelüftung. ó Helmut Hinz GmbH & Co. 50937 Köln Gebäudetechnik at it’s best Das Handwerksunternehmen Helmut Hinz ist ein Betrieb für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik und gilt als Vorzeigeunternehmen und Qualitätsführer in dieser Region. Kunden schätzen die zahlreichen Alleinstellungsmerkmale der Helmut Hinz GmbH & Co. Wie die kostenfreie, auf zehn Jahre verlängerte Gewährleistung auf getätigten Arbeiten, fünf Jahre auf alle verbauten Komponenten sowie der automatisierte E-Mail- Statusreport für alle Kundendienstaufträge bei Auftragsanlage, Terminvergabe und Auftragserfüllung. Die Helmut Hinz GmbH & Co. Ist erster regionaler Kompetenzpartner der Pall Medical Germany, für die sie exklusiv den Pall-Filter als Sofortmaßnahme gegen Legionellen im Trinkwasser vertreibt. Das gesamte Team, 60 Mitarbeiter und elf Azubis , definiert sich als Hinz-Familie, was den Zusammenhalt und die hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter widerspiegelt. ó 37 PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung
14. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2018 | I
EDITORIAL Grand Prix Mittelstand SL
60 WKN: A1W5T2 56 64 50 Goethe und
Prof. Dr. Christian Rödl: „Am An
nutzen und diese dann zu verbessern
ihre Beschwerdefälle zu nennen. Da
Galas © OPS Netzwerk/Boris Löffer
Preisträger Alle Nominierten eines
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
Home-Office und eine firmeneigene K
scheidungen ermöglicht. So nimmt d
AKTENLAGERUNG... AKTENDIGITALISIERU
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
(v.r.n.l.) AKOTHERM GmbH, Frank Sch
Mittelstands- Buch 2018 Rolf Wester
Sonderlösungen sind unser Standard
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
tigten, während die Arbeitslosenqu
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
Kommune des Jahres 2018 Landkreis E
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+