Finalisten 2018 aus Hessen PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung 36 © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert (v.r.n.l.) Roth Industries GmbH & Co. KG, Manfred Roth, Präsident; sera GmbH, Carsten Rahier, geschäftsführender Gesellschafter; Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG, Holger Saalmann, Leiter Controlling; Pedex GmbH, Florian Kisling, CEO; WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co.KG, Dr. Jörg H. Kullmann und Michael Möller, Geschäftsführer Roth Industries GmbH & Co. KG 35232 Dautphetal Vom Handwerksbetrieb zum Weltmarktführer Als Handwerksbetrieb 1947 gegründet, entwickelte sich Roth Industries zum Welt-marktführer für Flächenheiz- und Kühlsysteme, Energiespeichersysteme und Composite Technologie und ist bis heute Familienunternehmen geblieben. Roth Industries beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter und 77 Auszubildende. Etwa 70 Prozent der Mitarbeiter sind in Deutschland tätig. Dank der stetigen Förderung von Produkt- und Prozessinnovationen erhielten sie zahlreiche Innovationspreise. Die erste Filament-Winding-Anlage zur Massenproduktion von Gasdruckbehältern sei hier genannt. Die Innovationskraft zeigt sich in 51 Patenten und Gebrauchsmustern. Roth Industries fördert nicht nur seine Beschäftigten, sondern engagiert sich auch gesellschaftlich sehr stark. ó sera GmbH 34376 Immenhausen Flüssigkeiten und Gase exakt dosiert Seit der Firmengründung 1945 steht der Name sera für Qualität, Innovationskraft, Kompetenz, Innovation, Zuverlässigkeit und Flexibilität auf dem Gebiet der Dosier- und Kompressorentechnik von Flüssigkeiten und Gasen, als weltweit operierendes Familienunternehmen. Die sera GmbH unterhält weltweit mehr als 30 Repräsentanzen. Das Unternehmen hält mehrere Patente und Gebrauchsmuster sowie acht eingetragene Marken, die sowohl national als auch international geschützt sind. Die sera GmbH engagiert sich als Sponsor für den Kinderschutzring e. V. der Gesamtschule Immenhausen, den Kinderhospiz Mitteldeutschland e. V., für den Handball-Bundesligisten MT Melsungen. Das Unternehmen ist darüber hinaus Mitglied des Fördervereins „Omaruru Children’s Haven“ in Namibia.ó Alexander Binzel Schweißtechnik GmbH & Co. KG 35418 Buseck Damit die Schweißnaht sitzt Das 1945 gegründete Schweißtechnik- Unternehmen etablierte 1997 die Marke ABICOR als globale Dachmarke. Insgesamt 1.200 Angestellte arbeiten für die Unternehmensgruppe. Mit mehr als 20 Exklusivpartnern und 35 Tochtergesellschaften ist die ABICOR BINZEL Unternehmensgruppe in über 50 Ländern präsent. Gefertigt wird im Stammhaus in Buseck und in Dresden sowie in den USA, Brasilien, Indien, China und Russland. Bereits früh spezialisierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion von Schutzgasschweiß- und -schneidbrennern. Seither ist technologischer Fortschritt das Markenzeichen des Unternehmens. Binzel unterstützt den Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder, Gießen e. V. und das Diakonische Werk Gießen. ó Pedex GmbH 69483 Wald-Michelbach-Affolterbach Weltspitze für saubere Zähne Die Pedex GmbH hat eine über 50jährige Tradition und ist internationaler Marktführer in der Entwicklung und Produktion innovativer Zahnbürsten-borsten. Einzigartig im europäischen Dentalfilamentmarkt ist das Unternehmen mit seiner von ihm entwickelten Coextrusionstechnik. Bei der Forschung und Entwicklung arbeitet die Pedex GmbH mit vielen Partnern wie dem Forschungszentrum Jülich und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zusammen. Pedex hält aktuell 44 Patente. So entwickelt es gemeinsam mit allen fünf großen Konsumgüterherstellern gemeinsame Projekte. Die Pedex GmbH ist optimal in der Region verankert und unterstützt seine Mitarbeiter bei der Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten.ó
WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG 34286 Spangenberg Präzision an der Schnittstelle Die WIKUS-Sägenfabrik wurde 1958 in Spangenberg von Wilhelm Hubert Kull- mann gegründet. Das Unternehmen produziert Präzisionssägebänder. Es ist Weltmarktführer beim Sägen von Metall und Europas größter Sägebandhersteller. So werden heute in der Automobilproduktion Europas, Amerikas die Zylinderköpfe zu einem sehr hohen Prozentsatz mit FUTURA PLUS oder ECODUR Sägebändern aus Spangenberg bearbeitet. Derzeit sind 590 Mitarbeiter und 24 Auszubildende bei WIKUS beschäftigt. Zwei neue Patente wurden WIKUS allein im Jahr 2017 erteilt. ó Finalisten 2018 aus Mecklenburg-Vorpommern 37 PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert v.r.n.l.: RoweMed AG - Medical 4 Life, Dr. Dirk Forberger, Vorstandsvorsitzender; Stralsunder Möbelwerke GmbH, Guido Krüger, Geschäftsführer; MEDIA MARKT TV-HiFi--Elektro GmbH Stralsund, Torsten Grundke, Geschäftsführender Gesellschafter; LBG Landbetriebsgesellschaft Rehberg mbH, Christa-Maria Wendig, Geschäftsführerin RoweMed AG 19370 Parchim Weltmarktfähige Medizintechnik aus Parchim Die im Jahr 2000 gegründete Rowe- Med AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative Spezialprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik. Die Rowe-Infusionspumpe funktioniert als erste weltweit ohne zusätzlichen elektrischen Antrieb. Der Patient bleibt mobil und muss nicht mehr stationär behandelt werden. Mittlerweile sind mehr als 100 Mitarbeiter bei der RoweMed AG beschäftigt. Als produzierendes Medizintechnik-Unternehmen ist es gemäß DIN EN ISO 13485 zertifiziert. RoweMed pflegt enge Kontakte zu den Universitäten Rostock und Greifswald, den Hochschulen Wismar und Lübeck sowie den Fachhochschulen in Stralsund und Wildau. ó Stralsunder Möbelwerke GmbH 18437 Stralsund Moderne Möbel mit Tradition Die Stralsunder Möbelwerke GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit einer 65jährigen Geschichte. Kerngeschäft ist die Produktion von Wohnraummöbeln, die deutschland- und EU-weit vertrieben werden. Auf 6.800 qm Produktionsfläche werden zusätzlich Büro-, Esszimmer- und Objektmöbel für Ferienappartements und Hoteleinrichtungen produziert. Technische Modernisierung in die EDV-Infrastruktur, die Digitalisierung und Robotik sowie ständige Produktinnovationen sind die Schlüssel zum Erfolg. 64 Mitarbeitern und zehn Auszubildenden arbeiteten im Jahr 2017 im Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche gemeinsame Aktivitäten fördern den Zusammenhalt der Belegschaft. Das Unternehmen engagiert sich vielfältig in der Region. ó
14. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2018 | I
EDITORIAL Grand Prix Mittelstand SL
60 WKN: A1W5T2 56 64 50 Goethe und
Prof. Dr. Christian Rödl: „Am An
nutzen und diese dann zu verbessern
ihre Beschwerdefälle zu nennen. Da
Galas © OPS Netzwerk/Boris Löffer
Preisträger Alle Nominierten eines
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
Home-Office und eine firmeneigene K
scheidungen ermöglicht. So nimmt d
AKTENLAGERUNG... AKTENDIGITALISIERU
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
(v.r.n.l.) AKOTHERM GmbH, Frank Sch
Mittelstands- Buch 2018 Rolf Wester
Sonderlösungen sind unser Standard
lediglich Beschäftigte gemäß der
Man sieht, Camping boomt, Wohnmobil
Schachstiftung GK gGmbH Chancengere
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+