Finalisten 2018 aus Berlin / Brandenburg PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung 36 © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert v.r.n.l.: KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, Alexandra Knauer, Geschäftsführerin; Körber & Körber GmbH Präzisionsmechanik, Benjamin Körber, Geschäftsführer; ORAFOL Europe GmbH, Dr. Holger Loclair, Geschäftsführender Gesellschafter; VCAT Consulting GmbH, Patrick Schwalger und Nico Danneberg, Geschäftsführer KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH 14163 Berlin Labormessgeräte auf höchstem technischen Niveau Die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH produziert und vertreibt weltweit Labormessgeräte in der Life-Science- Branche. Das Familienunternehmen bietet Lösungen für Flüssigkeits-Chromatografie und punktet mit dem Siegel „Made in Germany“. Bei Osmometern hält KNAUER weltweit einen Marktanteil von 15 Prozent. Die Weiterentwicklung der Mitarbeiter, zum Beispiel durch Finanzierung von Fernstudien oder Meisterausbildungen oder die Gründung einer KNAUER Akademie, steht ebenso im Fokus wie Nachwuchsförderung mit dem Schülerlabor „KNAUER Entdecker Klub“ und im Lernort-Labor des Bundesverbands der Schülerlabore e. V.ó Körber & Körber GmbH Präzisionsmechanik 16547 Birkenwerder Präzisionsmechanik sogar im All Die Körber & Körber GmbH Präzisionsmechanik hat sich auf die Fertigung komplexer Fräs- und Drehteile als Einzelanfertigung oder in Kleinserien spezialisiert. Einsatz finden die Produkte des Unternehmens in Operationssälen, Flugzeugen, Teilchenbeschleunigern und auf der ISS. Das Unternehmen fußt auf drei Säulen: Technologie und Digitalisierung, ein starkes, hochqualifiziertes Team und ein Höchstmaß an Service. Soziales Engagement zeigt das Unternehmen bei der erfolgreichen Integration von Langzeitarbeitslosen und Menschen mit Behinderung. ó ORAFOL Europe GmbH 16515 Oranienburg Hochleistungsfolien weltweit Das Familienunternehmen ist für die Bereiche Graphic Innovations, Reflective Solutions und Adhesive Tape Systems weltweit bekannt. Mit einem Händlernetz in mehr als 100 Ländern zählt ORAFOL im Bereich Graphic Innovations zu den global führenden Anbietern für selbstklebende grafische Produkte. Innerhalb der letzten Jahrzehnte ist die ORAFOL Europe GmbH stark gewachsen mit einen Produktionsstandort in Black Creek (USA), in Dubai,der Türkei und Australien und mit der Übernahme der Reflexite Corporation mit Sitz in China, Südafrika, Australien, Japan, Taiwan, Kanada und Irland. ó VCAT Consulting GmbH 14482 Potsdam IT-Dienstleister für hochkomplexe Sozialthemen Die VCAT Consulting GmbH hat sich auf den Bereich Web-Entwicklung mit Schwerpunkt Open Source Veredelung spezialisiert und agiert als Entwicklungsabteilung dynamisch und projektbasiert in Bezug auf Programmierung und Support. Grundsätzlich bildet das Unternehmen die komplette Wertschöpfungskette von Internetprojekten ab. Dank des Know-hows konnte sich der Umsatz innerhalb der letzten vier Jahr mehr als verdoppeln. Die VCAT Consulting GmbH gehört zu den wenigen Unternehmen bundesweit, die eine Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler anbieten. ó
Brandenburg boomt! © www.hoffotografen.de Grußwort von Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2018 Deutschlands Wirtschaft wächst und die positive Entwicklung der monatlichen Arbeitsmarktzahlen geben Anlass zur Freude. Daran hat der Mittelstand durch sein Verantwortungsbewusstsein, die Leistungsfähigkeit und den Innovationswillen großen Anteil. Die mittelständischen Unternehmen sind auf den globalen Märkten ebenso souverän unterwegs wie in ihren Heimatregionen. Sie fühlen sich ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern genauso verpflichtet wie ihrer Region. Daher ist es ihnen eine Selbstverständlichkeit, sich desgleichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu engagieren. Das zeichnet sie als Kandidaten zur Nominierung für den „Großen Preis des Mittelstandes“ aus. Auch in den Brandenburger Unternehmen treffen Beständigkeit und unternehmerische Risikobereitschaft, Tradition und Visionen aufeinander, mit dem Bewusstsein der Verantwortlichkeit gegenüber nachfolgenden Generationen. Aber Fachkräfte werden knapp, zu viele junge Menschen suchten nach 1990 andernorts nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Die Situation ist heute eine andere, das Land boomt. Es bietet neue Möglichkeiten und beste Perspektiven in der eigenen Heimat. Daher gibt es hier inzwischen zahlreiche lokale Rückkehrer-Initiativen, die denjenigen, die in die Orte ihrer Kindheit bzw. die Nähe von Familie oder Freunde zurückkehren wollen, Unterstützung anbieten. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Brandenburg eine moderne, attraktive Heimat für alle ist. Da volkswirtschaftlicher Erfolg immer auf einem Zusammenwirken mehrerer Partner basiert, ist es naheliegend, dass zum Kreis der Vorgeschlagenen für den Mittelstandspreis zugleich wirtschaftsfreundliche Kommunen sowie mittelstandsfreundliche Banken und Kreditinstitute zählen. Die Auszeichnung ist sowohl eine Bestätigung der geleisteten Arbeit als auch eine Ermutigung, diese fortzusetzen. Sie hebt Tugenden, vorbildhaftes Handeln sowie besondere Stärken hervor und lädt zum Nachahmen hervorragender Ideen oder kreativer Ansätze ein. Ich gratuliere allen Nominierten und wünsche weiterhin gedeihliches Agieren sowie eine unterhaltsame Preisverleihung mit vielen angenehmen Begegnungen. ó 37 PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung Aus dem Mut zu Neuem entstehen Perspektiven © Lena Giovanazzi Grußwort von Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2018 Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist seit nunmehr 24 Jahren eine begehrte Auszeichnung für wirtschaftliches Know-how, unternehmerische Verantwortung und Innovationsgeist. Mit dem diesjährigen Motto „Zukunft gestalten“ setzt der Wettbewerb eine Überschrift, die inspiriert und antreibt. In Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Wachstum stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen und müssen Antworten finden, um im Strom der Entwicklungen mitzuhalten. Gleichzeitig sind viele Unternehmen auch Taktgeber dieser Entwicklung mit neuen Geschäftsmodellen, Produkten und Innovationen. Unzählige Start-ups beflügeln die Städte und verändern die Struktur und Dynamik der Wirtschaft. Es zeigt sich an vielen Stellen: Die Digitalisierung ist ein Motor, der auch für den Mittelstand Chancen bietet. Viele mittelständische Unternehmen zeigen in dieser Zeit des Wandels, dass Tradition und Innovation zusammengehören. Dass aus dem Mut zu Neuem neue Perspektiven entstehen – für wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leistungsbereitschaft, Verantwortung, Innovationsgeist und Zukunftsglauben sind die Triebfedern, die den Mittelstand voranbringen. Und an den über 4.900 Nominierungen für den „Großen Preis des Mittelstandes“ zeigt sich, dass der Mittelstand damit großen Erfolg hat. Und es sind diese Leistungen, die die Oskar-Patzelt- Stiftung seit 24 Jahren motivieren, das mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ auszuzeichnen. Für den Mittelstand ist alleine der Wettbewerb ein Erfolg, denn er rückt Kompetenz und Leistung des Teils der Wirtschaft in den Blickpunkt, der sonst weniger im Rampenlicht steht. Ich freue mich über diese Würdigung und gratuliere allen Preisträgern sehr herzlich. Genießen Sie die große Abschlussgala in Berlin, lassen Sie sich feiern und machen Sie so weiter! ó
14. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2018 | I
EDITORIAL Grand Prix Mittelstand SL
60 WKN: A1W5T2 56 64 50 Goethe und
Prof. Dr. Christian Rödl: „Am An
nutzen und diese dann zu verbessern
ihre Beschwerdefälle zu nennen. Da
Galas © OPS Netzwerk/Boris Löffer
Preisträger Alle Nominierten eines
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
Home-Office und eine firmeneigene K
scheidungen ermöglicht. So nimmt d
AKTENLAGERUNG... AKTENDIGITALISIERU
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
(v.r.n.l.) AKOTHERM GmbH, Frank Sch
der EZB. Gesprächspartner sehen in
© pixelschoen © M. Schönfeld - s
lediglich Beschäftigte gemäß der
Man sieht, Camping boomt, Wohnmobil
Schachstiftung GK gGmbH Chancengere
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+