Aufrufe
vor 4 Jahren

PT-Magazin 06 2018

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Mittelstand
  • Deutschland
  • Boris
  • Entwicklung
  • Wirtschaft
  • Menschen
  • Produkte
  • Zukunft
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Preisträger

Preisträger 2018 aus Rheinland-Pfalz / Saarland PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung 32 © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Bilstein & Siekermann GmbH + Co. KG, (v.l.) Bruno Hirtz, Geschäftsführer, Mario Huber, Vertriebsleiter Bilstein & Siekermann 54576 Hillesheim Neue Wege in der Automobilbranche Der Hillesheimer Automobilzulieferer Bilstein & Siekermann GmbH & Co. KG ist ein weltweit gefragter Entwickler und Hersteller von Kaltfließpressteilen für Automotive, Hydraulik, Antriebstechnik und Maschinenbau. Jüngst wurde mit einem Invest von drei Mio. Euro die größte Einzelanschaffung der über 60jährigen Unternehmensgeschichte realisiert: eine Sechs-Stufen-Presse. In Zeiten immer knapper werdender Ressourcen treibt Bilstein & Siekermann ein Verfahren voran, mit dem sich die komplexen Bauteile für Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen auch mit geringstem Materialeinsatz auf eine neue Art herstellen lassen. Mit der neuen Vorgehensweise, Drehteile durch Kaltfließpressteile zu ersetzen, entstehen technologisch und wirtschaftlich überzeugende Produkte. Diese Methode verhalf dem Unternehmen bereits dreimal zum „GM Supplier Quality Excellence Award“.. Als innerbetriebliche Maßnahme zur Risikominimierung und Wissensverbreitung wurde ein eigenes System geschaffen: Das interne Onlineportal kann vom Personal abgerufen und aktualisiert werden. Die 117 Angestellten und zwölf Auszubildenden können somit jederzeit auf das Wissen der anderen zugreifen und, wenn sie selbst mit Problemen konfrontiert wurden, den Lösungsansatz eintragen. Seit 2007 investierte Bilstein & Siekermann rund 700.000 Euro in ein Personalentwicklungsprogramm, welches Schulungsprogramme für die Angestellten auf allen Hierarchieebenen ermöglicht. Weiterhin werden Teilzeitarbeit, Gleitzeit, Sabbatical und Home-Office-Arbeit ermöglicht. Auch Weiterbildungen, die zu dem Kompetenzprofil eines Angestellten passen, werden ermöglicht. Auf diese Art und Weise lernen die Mitarbeiter das Unternehmen von allen Seiten kennen. Bilstein & Siekermann unterstützt die Drogenprävention an der Realschule Plus in Hillesheim, fördert die Schulausbildung eines Mädchens in Ghana und sponsert verschiedene Kultur- und Sportvereine in der Region mit Sachspenden und finanziellen Mitteln. ó RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG 56659 Burgbrohl Premiumwasser in achter Generation Wasser ist nicht gleich Wasser. In der Firma RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG weiß man das. Daher hat sich das Unternehmen sein Wasser auch deutschlandweit als erster Mineralwasseranbieter vom Institut Fresenius als Premium-Mineralwasser zertifizieren und auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit prüfen lassen. RHODIUS erhielt für sein Premium-Mineralwasser gleich dreimal die Höchstauszeichnung des Superior Taste Award, von Ökotest die Note „Sehr gut“ und durfte bereits drei goldene DLG-Münzen in Empfang nehmen. Das in achter Generation geführte Familienunternehmen ist auch als Lohnabfüller tätig. Im letzten Jahr trennte RHODIUS sich vom margenschwachen Lohnabfüllgeschäft für PepsiCo, dem bis dato größten Kunden – verantwortlich für immerhin 50 Prozent des Gesamtumsatzes. Der Getränkeproduzent konnte den Umsatz dennoch stabil halten. Er investierte in eine neue Maschinentechnologie und ebnete so den Weg zu neuen Kundenaufträgen: Nun füllt das Unternehmen „MAYA MATE“, „afri Cola“ und den Energy Drink „Power Point“ ab. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 221 Mitarbeiter aus mehr als 20 Ländern und 17 Auszubildende. Zudem kommen über das Jahr 29 junge Menschen für ein Praktikum oder im Rahmen einer Tätigkeit als Werkstudent in das Unternehmen. RHODIUS ist damit einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Ahrweiler. Damit es so bleibt, ist der Mineralwasserproduzent schon jetzt bei der Suche nach neuen Azubis engagierter als viele Mitbewerber. Tage der offenen Tür, Azubi-Speed-Dating und eine Facebookseite von Azubis für potentielle Azubis und eine nahezu 100prozentige Übernahmequote sind nur einige Beispiele. Rhodius unterstützt örtliche Schulfeste und einen wöchentlichen Treff für junge Flüchtlinge. Außerdem ist RHODIUS seit Jahren Unterstützer der regionalen Fußballferiencamps und finanziert bei Bedarf dem örtlichen Fußballverein die Trikotsätze der Jugendmannschaften. ó Zahnen Technik GmbH 54687 Arzfeld Wasseraufbereitung nach Maß Die vor 60 Jahren gegründete Zahnen Technik GmbH kümmert sich um die Erhaltung und Verbesserung der Wasserqualität, und das international. Zahnen steht für Optimierung, Modernisierung und Neubau von Wasser- und Abwasseranlagen. Das Unternehmen entwickelt, plant, liefert und montiert elektro- und maschinentechnische Anlagen für Kläranlagen, Pumpstationen, Anlagen für die Regenwasserbewirtschaftung und Biogasanlagen. Um mit den Kunden noch passgenauer zusammenarbeiten zu können, entwickelte Zahnen Technik ein eigenes Baukastenkonzept, mit dem die

© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG, Rolf Hübner, Geschäftsführer © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Zahnen Technik GmbH, Herbert Zahnen, Geschäftsführer PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung 33 verschiedenen Angebote des Arzfelder Unternehmens bedarfsgerecht kombiniert werden können. 85 Mitarbeiter arbeiten bei dem Wasserspezialisten, darunter 20 Auszubildende. Ein eigens zusammengestelltes Qualitätsmanagementteam sorgt dafür, dass sofort auf Probleme reagiert wird und Unternehmensabläufe verbessert werden können. Die Firma hat zur Jahrtausendwende einen Strategiewechsel vom Elektroinstallationsbetrieb hin zum Abwasserspezialisten vollzogen. Begleitet wurde dies von einer Vielzahl Mitarbeiterprogramme. Auf diese Art und Weise konnte der Umsatz verzwölffacht werden. Erreicht wurde dies, indem das Unternehmen die Belegschaft mehrmals jährlich je nach individuellem Bedarf schult und leistungsorientiert bezahlt. Obstkörbe in den Aufenthaltsräumen, Dienstfahrräder sowie Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke und Betriebsausflüge werden organisiert. Bemerkenswert ist auch die Einstellung des Unternehmens zu Vereinsaktivitäten der Mitarbeiter. So werden bei Neueinstellungen bevorzugt Bewerber eingestellt, die sich in Vereinen engagieren. Mit dem Projekt „Wasser 3.0“ setzt sich das Unternehmen dafür ein, dass möglichst überall auf der Welt der Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht wird. In dem Projekt der Universität Koblenz-Landau werden neue Materialien erforscht, die Wasser von Stressoren reinigen können. Zahnen Technik stellt dafür die benötigte Prozesstechnik und das Know-how zur Verfügung. ó Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel! Wir leben Energie! 0 Industriegebiet Scheid 16 56651 Ihre Niederzissen Zufriedenheit ist unser Ziel! – Kundendienst Wir leben Energie! Tel. 0 26 36 / 8 07 55-0 – Gebäudetechnik oder Tel. 0 26 36 / 20 81 /-20 82 Fax 0 26 36 / 20 84 E-Mail: info@elektro-koll.de www.elektro-koll.de Unsere Geschäftszeiten: Montag geschlossen Di. –- Sa. Kundendienst 9.30 - 12.00 Uhr Di. - Fr. 14.30 - 18.00 Uhr – Gebäudetechnik Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00-18.00 Uhr – Industrieanlagen – Industrieanlagen – Beleuchtungstechnik – Schwachstromanlagen EDV-Netzwerktechnik – Elektro-Heizungsbau -Service-Partner – Blitzschutzanlagen – EDV-Netzwerktechnik – Elektro-Heizungsbau – Blitzschutzanlagen – Sat-Antennenbau – BK-Breitbandkabelfernsehen PREISTRÄGER 2017

Jahrgänge