Finalisten 2018 aus Thüringen PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung 36 © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert (v.r.n.l.) LFG-Eckhard Oertel e.K., Peter Dube, Vertriebsleiter; Hehnke GmbH & Co. KG, Tommy Hehnke, Geschäftsführender Gesellschafter; FME Frachtmanagement Europa GmbH, Oliver Zentgraf, Vertriebsleiter; SOMAG AG Jena, Sabrina Warmuth, Leiterin Marketing SOMAG AG Jena 07745 Jena Stabil, präzise und erfolgreich Die von der SOMAG AG entwickelten und hergestellten Stabilisierungsgeräte finden für verschiedenste Bereiche Anwendung in der ganzen Welt. Der Anwendungsbereich der SOMAG-Konstruktionen reicht von Drohnen bis hin zu über 120 Kg schweren Sensoren, von Luft- über Boden- bis hin zu Offshore-Einsätzen. Ein passiver Vibrationsisolationsring gleicht dabei die Bewegungen aller drei Achsen sowie bei der Datenerhebung entstehende Vibrationen aus. Zudem bietet die SOMAG Konstruktionsdienstleistungen für hochpräzise Testinstrumente optischer Instrumente und Lasersysteme. Die eigene „SOMAG Mount Controll App“ bietet zusätzlich Kontroll- und Analysemöglichkeiten. Unkompliziert können Betriebssoftwares aufgespielt, Fehleranalysen durchgeführt und Gerätebewegungen visuell dargestellt werden. ó Hehnke GmbH & Co. KG 98587 Steinbach-Hallenberg Engagierte Nachwuchsarbeit Bereits in 2. Generation versprechen Kunststoffprodukte des Familienunternehmens Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Innovation. Mittels Spritzgießverfahren werden komplexe Bauteile und Baugruppen für die Automobil-, Elektronik-, Elektro-, Möbel- und Konsumgüterindustrie hergestellt. Mit dem Schwerpunkt komplexe Kunststoff-komponenten im Bereich der Hybridbauteile gehört das Unternehmen deutschland- und europaweit zu den führenden Anbietern. Die Mitarbeiter werden durch ein firmeneigenes Bonussystem am Erfolg der Firma beteiligt. Seit 2016 führt die Firma eine „Jugend-Unternehmerwerkstatt“ durch, die Schülern der 5. und 6. Klassen das rechnergestützte Konstruieren sowie den 3D-Druck näher bringt. ó FME Frachtmanagement Europa GmbH 98693 Ilmenau Neue Wege zur Mitarbeiterbindung Europaweit organisiert die FME Frachtmanagement Europa GmbH Schwerlasttransporte, Teil- und Komplettladungen, Sonderfahrten, See- und Luftfrachttransporte und Lagerhaltungen. Was als Kellerbüro 2012 begann, ist mittlerweile zu einem Unternehmen mit drei Standorten in Ilmenau, Hof und Köln angewachsen. Mit 8 Auszubildenden im Verhältnis zu 50 Mitarbeitern kann das Unternehmen eine hohe Ausbildungsquote mit Übernahmegarantie vorweisen. Das Unternehmen setzt auf großen Freiraum und Eigenverantwortung der Angestellten, die aktiv zur Entwicklung beitragen. Für gesunde Ernährung der Mitarbeiter sorgt die firmeneigene Wohnküche und ein Feel- Good-Manager.ó LFG-Eckhard Oertel e. K. 07549 Gera Elektronische Bauteile in höchster Qualität Seit 26 Jahren produziert LFG-Eckhard Oertel e. K. Prototypen sowie Kleinserien von Leiterplatten. Derzeit ist das Unternehmen der einzige deutsche Anbieter von Leiterplatten verschiedenster innovativer Technologien und modernster Baugruppen aus einer Hand. Qualität, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sind dabei die erklärten Ziele. Mit seinen mehr als 200 Kunden konnte das Unternehmen seinen Umsatz zwischen 2014 und 2017 um fast 40 Prozent Euro steigern. Die Gewinnung von Nachwuchskräften ist für LFG-Eckhard Oertel e. K. ein zentrales Anliegen durch enge Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Jena sowie der Dualen Hochschule Gera- Eisenach. Das Unternehmen sponsert mehrere schulerzieherische Projekte und fördert Gewalt- und Drogen-Präventionskurse. ó
Mittelständische Wirtschaft in Thüringen auf Spitzenplatz © HMWEVL Grußwort des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2018 (Auszug) Jahr für Jahr ist der „Große Preis des Mittelstandes“ ein Höhepunkt für Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft. Als Thüringer Ministerpräsident freue ich mich, dass 184 Nominierungen aus dem Freistaat sich an diesem Wettbewerb beteiligen. Die Thüringer Wirtschaft wird geprägt durch seine tragende Säule - den Mittelstand. Rund 95.000 Betriebe tragen zum guten Ruf des Wirtschaftsstandortes bei. Darunter sind zahlreiche sogenannte „Hidden Champions“, verborgene Meister, die auf ihrem Gebiet hochspezialisierte Weltmarktführer sind. Der mittelständischen Wirtschaft in Thüringen ist seit der Wiedervereinigung nicht nur eine beispiellose Aufholjagd gelungen, vielmehr nimmt sie heute einen Spitzenplatz unter den ostdeutschen Ländern ein. Ein Kennzeichen für den Erfolg ist die gewachsene Wettbewerbsfähigkeit. Den Thüringer Unternehmen gelingt es auf beeindruckende Weise, national und international neue Märkte zu erobern und zu behaupten. … „Zukunft gestalten“ heißt heute in erster Linie, diese positive Entwicklung voranzutreiben. Deshalb setzt Thüringen auf die Akteure des Mittelstands. Wir haben und brauchen in Thüringen eine starke Wirtschaft und dynamische Persönlichkeiten unter den Unternehmerinnen und Unternehmern. ó Hier wächst Deutschland zusammen 37 PT-MAGAZIN 6/2018 Oskar-Patzelt-Stiftung © TMWWDG Grußwort von Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2018 (Auszug) Als ehemaliger Leipziger Oberbürgermeister erlebe ich mit besonderer Freude, wie der Große Preis des Mittelstandes, ein echtes Leipziger Kind, gedeiht. 1995 wurde der Mittelstandspreis erstmals in Leipzig verliehen. Seit nunmehr zwanzig Jahren ist auch Thüringen dabei, seit 2002 findet die Ausschreibung gesamtdeutsch statt. Der Große Preis ist damit selbst zu einem Beispiel dafür geworden, dass gute Ideen aus dem Osten auch bundesweit ihre Chance haben. Auch das zeigt: Im Mittelstand wächst Deutschland zusammen. Dieser Preis leistet einen gewichtigen Beitrag dazu. Ich habe deshalb mit großer Freude die Schirmherrschaft für die Wettbewerbsregion Thüringen übernommen. … In einer modernen Wirtschaft ist die Fähigkeit zu Vernetzung und Zusammenarbeit eine der unverzichtbaren Voraussetzungen für Erfolg. Die Oskar- Patzelt-Stiftung hat dafür adäquate Plattformen geschaffen. Dafür gebühren ihr Anerkennung und Dank. Diejenigen, die ein preiswürdiges Unternehmen kennen, möchte ich ermutigen, es für den Großen Preis des Mittelstandes vorzuschlagen. ó ab 1 Stück LEITERPLATTEN • BESTÜCKUNG PROTOTYPEN • EXPRESSDIENST SERIENFERTIGUNG kurze Lieferzeiten schnelle Reaktionszeiten flexible Fertigungsprozesse www.lfg-oertel.de • 0365 /• 770365 32 | 09 info@lfg-oertel.de /- 077 32 09 - 0 | 0365 / 77 32 09 - 0 FINALIST 2018
14. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2018 | I
EDITORIAL Grand Prix Mittelstand SL
60 WKN: A1W5T2 56 64 50 Goethe und
Prof. Dr. Christian Rödl: „Am An
nutzen und diese dann zu verbessern
ihre Beschwerdefälle zu nennen. Da
Galas © OPS Netzwerk/Boris Löffer
Preisträger Alle Nominierten eines
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
Home-Office und eine firmeneigene K
scheidungen ermöglicht. So nimmt d
AKTENLAGERUNG... AKTENDIGITALISIERU
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
(v.r.n.l.) AKOTHERM GmbH, Frank Sch
Mittelstands- Buch 2018 Rolf Wester
Sonderlösungen sind unser Standard
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
tigten, während die Arbeitslosenqu
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
Kommune des Jahres 2018 Landkreis E
Industrieelektronik Brandenburg Gmb
Know-how des Unternehmens überzeug
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
Whiskey-Messen und -Tastings, Onlin
es derzeit gemeinsam mit seinem Lie
Die Nordic-Haus konnte dank der ges
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
dabei von Anfang an darauf ausgeric
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+