Aufrufe
vor 5 Jahren

PT-Magazin 06-2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Reza
  • Shari
  • Mitarbeiter
  • Boris
  • Auszeichnung
  • Zudem
  • Erfolgte
  • Umsatz
  • Produkte
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Finalisten

Finalisten 2017 aus Sachsen-Anhalt PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung 36 © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert v.r.n.l. IZM Polycast GmbH & Co. KG, Herr Dr.-Ing. Jürgen Bär, Herr Karl-Thomas Klingebiel, Geschäftsführer; Klotz Metallbau GmbH, Herr Matthias Klotz, Geschäftsführer; Meinicke Fahrzeugservice GmbH, Herr Dirk Meinicke, Geschäftsführer; Quinsol AG, Herr Ralf M. Henke, Herr Hannes Kurth, Vorstand IZM Polycast GmbH & Co. KG 39104 Magdeburg Vision und Mut IZM Polycast ist ein Aushängeschild für den agilen, flexiblen und innovativen Mittelstand in Sachsen-Anhalt. Gestartet als Einzelunternehmen im Jahre 2000, stand für die Geschäftsführung immer eines im Vordergrund: Innovation. So entwickelte der Gründer ein Mineralgussverfahren zur Herstellung des nach ihm benannten Werkstoffes Bearlit®, von dem es bereits über 150 Rezepturen gibt. Zehn Mitarbeiter setzen damit täglich individuelle Kundenwünsche von der Prototypen- bis zur Serienfertigung um. Zu den Kunden zählen namhafte Firmen wie Zeiss und Airbus. Das Unternehmen schafft inzwischen jährliche Umsatzsteigerungen von durchschnittlich 25 Prozent. In einer harten Bewährungsprobe – ein Einbruch im Werkzeugmaschinenbau 2008 traf die Firma ins Mark – fand der Gründer einen Gesellschafter. Seit 2016 bildet sogar ein Dreiergestirn die Geschäftsführung. Eine Devise ist seitdem: Scheitern darf kein Stigma sein. IZM Polycast wird sich in naher Zukunft auch der Entwicklung eines neuen Werkzeugmaschinenkonzeptes widmen. Denn für den Firmengründer ist ganz klar: Innovationen sind weiterhin wichtig. Denn in seinen Augen sind Innovationen auch eine Form der Mitarbeitermotivation, um neue Ideen zu entwickeln und das Unternehmen nachhaltig innovativ zu gestalten. Innovationen vermitteln den Mitarbeitern, dass es keinen Stillstand im Unternehmen gibt und dieses Klima trägt positiv zur Mitarbeiterbindung bei. IZM Polycast wurde zum zweiten Mal seit 2016 nominiert. ó Klotz Metallbau GmbH 06217 Merseburg Der Fassadenspezialist Aus einem 1985 gegründeten Fachbetrieb für Holzschutz und Sanierung hat sich über Generationen ein modernes, leistungsfähiges Familienunternehmen entwickelt, das im Jahr 2016 einen Jahresumsatz von über 9,5 Mio. Euro erwirtschaften konnte. Mit verantwortlichem Handeln, Qualität und Leistung wuchs die Klotz Metallbau GmbH zum größten mitteldeutschen Fassadenspezialisten für Aluminium-, Stahl- und Glaskonstruktion heran. Das Privatkundengeschäft beinhaltet zusätzliche Produkte wie zum Beispiel Rollläden, Terrassenüberdachungen und Hausautomation. Die Etablierung zukunftsweisender Technologien, höchste Dienstleistungsqualität und Kundenorientierung gehören zu den Tugenden der Unternehmensführung, wofür Referenzprojekte u. a. an der Universität Leipzig und der Staatsbibliothek Berlin sprechen. Kontinuierliche Investitionen erfolgen in den Bereichen Fertigungs-, Montage-, Lagerund Logistikkapazitäten sowie in die EDV-Hard- und Software. Zahlreiche Zertifizierungen, darunter zertifizierter Fertigungsbetrieb für Brand- und Rauchschutzelemente sowie Europäischer und internationaler Schweißspezialist, unterstreichen die innovative Entwicklung des Unternehmens. Zur Sicherung des Firmennach-

PT-MAGAZIN 6/2017 wuchses und des künftigen Fachkräftebedarfs engagiert sich das Unternehmen in Schulen der Region. Soziales Engagement zeigt das Unternehmen mit seinen 100 Mitarbeitern und jährlich bis zu sechs Auszubildenden bei der Unterstützung regionaler und internationaler Kinderprojekte. Klotz Metallbau GmbH wurde zum ersten Mal nominiert. ó Meinicke Fahrzeugservice GmbH 06295 Lutherstadt Eisleben Der Partner für Feuerwehr- und Fahrzeugaufbauten 1963 als Handwerksbetrieb in der Lutherstadt Eisleben gegründet, ist die Meinicke Fahrzeugservice GmbH heute bundesweit ein gefragter Partner zur Produktion von Aufbauten für Fahrzeuge von Feuerwehren und Handwerkern, den Wiederaufbau von Gebrauchtfahrzeugen sowie für Service, Wartung und Instandhaltung von Feuerwehr- und Sonderfahrzeugen. Im Jahr 2000 wurde mit dem Bau eigener Lösch- und Sonderfahrzeuge begonnen, ab 2015 folgten Koffer-, Kipper- und Pritschenaufbauten. Seit Gründung verzeichnet das Unternehmen stetiges Wachstum: der Umsatz erhöhte sich 2016 auf rund drei Millionen Euro; die Zahl der Arbeitsplätze erhöhte sich auf 27. Diese Entwicklung ermöglichte 2015 den Bau einer neuen Betriebsstätte. Mit dem Umzug in eine neue, moderne Produktionsstätte wurden die Grundlagen für die Kapazitätserweiterung geschaffen. So entstanden neue Montageplätze und in der Vorfertigung kamen neue Maschinen und Technologien zum Einsatz. Zusätzlich konnten fünf weitere Mitarbeiter eingestellt werden. Gegenwärtig wird deutschlandweit ein Vertriebsnetz für Feuerwehrfahrzeuge mit acht Handelspartnern aufgebaut. Zusammen mit dem Unternehmen „aquadraulik“ ist ein Hochdrucklöschsystem in der Entwicklung. Aktuell befasst man sich auch mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums zur Beratung von Kommunen für die Lösung ihrer Brandschutzaufgaben. Meinicke Fahrzeugservice wurde zum vierten Mal seit 2005 nominiert. ó Quinsol AG 39106 Magdeburg FinTech aus Magdeburg „WELTWEIT: unsere Leidenschaft, unser Erfolg“, lautet hier das Motto. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich ein kleines IT-Unternehmen zu einem weltweit anerkannten Top-Performer 37 Oskar-Patzelt-Stiftung Unser Produkt anodisiertes Aluminium Unsere Kunden Aluminiumwalzwerke Aluminiumverarbeiter Metallhändler … Anwendungsbeispiele Architektur (Fassaden, Leuchten …) Elektronik Küchen- und Haushaltsgeräte u.v.m. COIL GmbH Claude-Breda-Str. 1 06406 Bernburg Tel. 03471 / 300 23 10 Fax 03471 / 300 23 30 Internet: www.coil.be

Jahrgänge