Preisträger 2017 aus Sachsen-Anhalt PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung 32 Humanas GmbH 39326 Lindhorst Leben - wo man „zu Hause“ ist Schon Anfang der 1990er Jahre befasste sich Dr. Jörg Biastoch in einer Forschungsarbeit im Rahmen der HAGER-Studie mit der Zukunft der Altenpflege in Deutschland und der Frage, wie Menschen jedes Alters und jeder Lebenssituation ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in seiner Heimatregion ermöglicht werden kann. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit zeigten die Notwendigkeit und Eignung dezentraler, wohnortnaher, vernetzter und in die Kommune integrierter Versorgungsangebote für eine hohe Zufriedenheit im Alter. Nach ersten Ideen 1996 erfolgte dann 2006 der Schritt zur Umsetzung der Ideen einer modernen Pflege mit Gründung der Humanas GmbH durch Ina und Dr. Jörg Biastoch als Unternehmen der Gesundheits- und Altenpflege. Drei Jahre später konnte der erste Humanas Wohnpark in Meisdorf eröffnet werden. Das Modell ist bisher einzigartig in Sachsen-Anhalt: die innovative und flexible Kombination verschiedener ambu- © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Humanas GmbH, Herr Dr. Jörg Biastoch, Frau Ina Biastoch, Geschäftsführer Strümpfe und Unterwäsche für die ganze Familie! Ewers Strümpfe GmbH | Landwehr 9 | 59964 Medebach | Tel. 0 29 82-409-0 | info@ewers-struempfe.de | www.ewers-struempfe.de
lanter und teilstationärer Wohn- und Pflegeformen in ländlichen Regionen mit einem umfassenden Quartiersbezug. Damit auch ältere Menschen weiterhin dort leben können, wo sie zu Hause sind. Das Wohn- und Standortkonzept ist auf den langfristigen Wohnparkbetrieb in kleinen ländlichen Gemeinden ausgerichtet, sodass auch in diesen Regionen die pflegerische Grundversorgung gesichert werden kann. Kernelemente des Wohnparks bilden zwei standardisierte Gebäudetypen, die auch bei vorhandener Bauinfrastruktur flexibel und direkt in den Gemeinden platziert werden können. Alle Wohnparks sind ebenerdig und barrierefrei. Um mehrere 1-Zimmerwohnungen gruppieren sich Gemeinschaftsküche und -wohnzimmer. Jede Wohnung (28 qm) hat Bad, Küchenzeile und Terrasse, eigene Möbel und Haustiere sind gern gesehen. Alle Wege sind kurzgehalten und alle Wohnparkteile und Anbindungen an die Gemeinde fußläufig zu erreichen. Die Gebäude- und Wohnungsanordnung fördern nachbarschaftliche Kontakte im Alltag und beugen der sozialen Vereinsamung vor. Zudem bieten die Wohnungen Privaträume für Ruhe und Entspannung sowie Gemeinschaftsräume für ein geselliges Miteinander. Durch die Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen wird Humanas Teil der Gemeinde, wird echte Inklusion sowie die Teilhabe der Bewohner am öffentlichen Leben möglich. Das Wohnkonzept bewirkt eine Atmosphäre des Vertrauens, Gleichberechtigung und Fairness bestimmen den Umgang miteinander. Die Wohnparks bieten vielfältige Wohnmöglichkeiten, die vom altersgerechten Wohnen ohne Pflegeleistungen über Betreutes Wohnen bis hin zum Service-Wohnen mit Pflege- und Betreuungsleistungen reichen. Bis hin zu einer 24-Stunden-Pflege und einer umfassenden Demenzbetreuung sind alle Leistungskombinationen zu bezahlbaren Preisen und Mieten möglich. Bedarfsorientiert und flexibel werden kombinierbare Dienstleistungen aus dem Bereich der ambulanten bzw. häuslichen Pflege (Pflegedienst) und der teilstationären Pflege- und Betreuungsleistungen (Tagespflege) angeboten. Das Fürsorge- und Pflegeunternehmen hat sich sehr gut entwickelt. Der Umsatz hat sich in 2016 im Vergleich zu 2013 fast vervierfacht. Derzeit sind 220 Mitarbeiter und 15 Azubis an acht Standorten beschäftigt, die Anzahl der Mitarbeiter hat sich seit 2013 mehr als verdreifacht. Der erwirtschaftete Gewinn wird zur Bildung stiller Reserven genutzt. Aufgrund hoher Nachfrage durch Kommunen entstanden sechs weitere Wohnparks. Drei neue Wohnparks im Jahr schaffen bis zu 60 neue Arbeitsplätze in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts. Die Investition pro neuen Standort liegt bei ca. 3,6 Mio. Euro. 2017 werden drei neue Wohnparkprojekte realisiert. Für seine herausragende unternehmerische Entwicklung wurde Humanas vom Focus Magazin als Wachstumschampion 2016 ausgezeichnet. Humanas wurde zum zweiten Mal seit 2016 nominiert. Im Jahr 2016 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. ó 33 PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung Wir kümmern uns um Ihre IT, damit Sie wieder Zeit für Ihr Kerngeschäft haben! Als Spezialist für Informations-Technologie, Print Management sowie Cloud Services aus der Hamburg-Cloud sind wir stolz und sehr dankbar für die Auszeichnung zum Preisträger des Großen Preises für den Mittelstand 2017 www.fks.de
13. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2017 | I
Das schwarze Schaf von Schottland E
WKN: A1W5T2 42 Wir sagen Danke! Die
Sichtbar, durchsetzungsstark und im
sert, denn diese Leistungen werden
© JiSign - stock.adobe.com AKTENLA
Galas Schön, dass Sie dabei waren!
lichen mit ihrem Einsatz eine optim
PT-MAGAZIN 6/2017 © Oskar-Patzelt-
dueller Marketingkonzepte um. Zudem
Premier-Kommune 2017 Landeshauptsta
CBV Blechbearbeitung GmbH 07646 Laa
Auftragnehmer der Deutschen Bahn. I
Ihr Spezialist für die Automatisie
Weitere Plattformen für das B2C-Ge
Wir nutzen Energie sinnvoll ... in
schreibe 20.000 DM. Heute ist er ei
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! PRE
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+